Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Stadtwerke Aschaffenburg kommunale Dienstleistungen, Aschaffenburg (HRA 4031)

Firmendaten

Anschrift
Werkstr. 2
63739 Aschaffenburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 06021/391-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.stwab.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Webseite der Stadtwerke Aschaffenburg bietet eine breite Palette an Energie- und Wasserdienstleistungen, darunter Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Zudem sind Freizeitangebote wie Hallenbad, Freibad, Sauna und Eissporthalle sowie Mobilitätsdienste wie ÖPNV, Carsharing und Parken im Angebot. Der Standort befindet sich in Aschaffenburg, und die Stadtwerke sind für ihre nachhaltigen Energielösungen und Kundenservice bekannt. Es werden auch Informationen zu Energieeinsparungen, Förderprogrammen und Selbstenergieerzeugung bereitgestellt.
Keywords
Freizeitangebote Nachhaltigkeit Energieversorgung Aschaffenburg Mobilität Freizeit Gas Wasser Strom Energie
Details zum Unternehmen
Gründung: 2002
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 12 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRA 4031
Amtsgericht: Aschaffenburg
Rechtsform:
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Stadtwerke Aschaffenburg kommunale Dienstleistungen aus Aschaffenburg ist im Handelsregister Aschaffenburg unter der Nummer HRA 4031 verzeichnet. Nach der Gründung am 20.11.2002 hat die Stadtwerke Aschaffenburg kommunale Dienstleistungen ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '- der Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs, - die Wahrnehmung der administrativen und operativen Aufgaben des Aufgabenträgers im Sinne des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern vom 30.07.1996 in der jeweils gültigen Fassung, - die Errichtung und der Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen, - der Betrieb des Reisemobilstellplatzes - die Errichtung und der Betrieb der passiven LWL-lnfrastruktur in Gebieten, die nicht eigenwirtschaftlich durch Dritte versorgt werden, - das Erbringen von kommunal orientierten Datendienstleistungen (z.B. Rechenzentrum u.a.), - der Betrieb der Bäder und der Eissporthalle, - der Betrieb des digitalen Gründerzentrums, - die Abfallentsorgung, - die Klärschlammtrocknung und -verwertung, - die Straßenreinigung, - die Straßenbeleuchtung, - die Stromerzeugung - die Entwicklung, die Verwaltung und der Betrieb von Ladepunkten für Elektromobile und - der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungen jeder Art an Unternehmen, die der Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und der Entsorgung von Abfällen zur Verwertung einschließlich der Aufgaben aus dem Anwendungsbereich des Verpackungsgesetzes dienen.' Die Stadtwerke Aschaffenburg kommunale Dienstleistungen weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 10

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
c) Kommanditisten, Mitglieder
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
11 c)
Gegenstand geändert, nun:
- der Betrieb des öffentlichen
Personennahverkehrs,
- die Wahrnehmung der administrativen und
operativen Aufgaben des Aufgabenträgers im
Sinne des Gesetzes über den öffentlichen
Personennahverkehr in Bayern vom
30.07.1996 in der jeweils gültigen Fassung,
- die Errichtung und der Betrieb von
Parkhäusern und Tiefgaragen,
- der Betrieb des Reisemobilstellplatzes
- die Errichtung und der Betrieb der passiven
LWL-lnfrastruktur in Gebieten, die nicht
eigenwirtschaftlich durch Dritte versorgt
werden,
- das Erbringen von kommunal orientierten
Datendienstleistungen (z.B. Rechenzentrum
u.a.),
- der Betrieb der Bäder und der Eissporthalle,
- der Betrieb des digitalen Gründerzentrums,
- die Abfallentsorgung,
- die Klärschlammtrocknung und -verwertung,
- die Straßenreinigung,
- die Straßenbeleuchtung,
- die Stromerzeugung
- die Entwicklung, die Verwaltung und der
Betrieb von Ladepunkten für Elektromobile
und
- der Erwerb, das Halten und die Verwaltung
von Beteiligungen jeder Art an Unternehmen,
die der Versorgung mit Elektrizität, Gas,
Wasser und Fernwärme und der Entsorgung
von Abfällen zur Verwertung einschließlich der
Aufgaben aus dem Anwendungsbereich des
Verpackungsgesetzes dienen.
a)
In der Sitzung des Stadtrates vom 02.12.2024 wurde die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung
beschlossen.
a)
16.06.2025
Förster
10 b)
Bestellt:
Werkleiter:
Reisnecker, Reiner, Luhe-Wildenau, * ‒.‒.‒‒
a)
13.03.2025
Förster
9 c)
Gegenstand geändert, nun:
-der Betrieb des öffentlichen
Personennahverkehrs,
-die Wahrnehmung der administrativen und
operativen Aufgaben des Aufgabenträgers im
Sinne des Gesetzes über den öffentlichen
Personennahverkehr in Bayern vom
30.07.1996 in der jeweils gültigen Fassung,
-die Errichtung und der Betrieb von
Parkhäusern und Tiefgaragen,
-der Betrieb des Reisemobilstellplatzes,
-die Errichtung und der Betrieb der passiven
LWL-Infrastruktur in Gebieten, die nicht
eigenwirtschaftlich durch Dritte versorgt
werden,
-das Erbringen von kommunal orientierten
Datendienstleistungen (z.B. Rechenzentrum
u.a.),
-der Betrieb der Bäder und der Eissporthalle,
-der Betrieb des Digitalen Gründerzentrums,
-die Abfallentsorgung,
-die Klärschlammtrocknung und -verwertung,
-die Straßenreinigung,
-die Straßenbeleuchtung,
-die Stromerzeugung und
-der Erwerb, das Halten und die Verwaltung
von Beteiligungen jeder Art an Unternehmen,
die der Versorgung mit Elektrizität, Gas,
Wasser und Fernwärme und der Entsorgung
von Abfällen zur Verwertung einschließlich der
Aufgaben aus dem Anwendungsbereich des
Verpackungsgesetzes dienen
a)
In den Sitzungen des Stadtrates vom 14.05.2007, 19.07.2010,
29.06.2015 und 05.03.2018 wurden Änderungen des § 2
(Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen.
In der Sitzung des Stadtrates vom 03.05.2021 wurden die
Änderungen der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4
(Werkleitung), 6 (Stadtrat), 8 (Vertretungsbefugnis) und 9
(Verpflichtungserklärungen) der Satzung beschlossen.
a)
21.06.2023
Förster
8 a)
Körperschaft des öffentlichen Rechts - Eigenbetrieb der Stadt
Aschaffenburg
Satzung vom 20.11.2002, zuletzt geändert am 05.05.2003.
a)
21.06.2023
Förster
b)
lfd.Nr. 1 Spalte 5a) aus
technischen Gründen
neu vorgetragen
7 b)
Ausgeschieden:
Werkleiter:
Gerlach, Dieter, Aschaffenburg, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Werkleiter:
Maunz, Stefan, Mannheim, * ‒.‒.‒‒
a)
04.04.2023
Förster
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

13.03.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Reiner Reisnecker
Werksleiter

04.04.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Dieter Gerlach
Werksleiter

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Stefan Maunz
Werksleiter

23.09.2017
Entscheideränderung

Austritt
Herr Kirk Reineke
Betriebsleitung

10.07.2003
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Peter Bickel
Werksleiter

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dieter Gerlach
Werksleiter