| 2 |
c)
die Förderung und Unterstützung der
Jugendhilfe, insbesondere in den Bereichen
Bildung, Integration, Gesundheit und
Prävention (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO).
Dieser Zweck wird insbesondere
verwirklicht durch:
1. Bildung und Sprachförderung
- Sprachförderung für Kinder und
Jugendliche mit Migrationshintergrund,
- Nachhilfeprogramme,
- Leseclubs & Bibliotheksförderung,
- Deutsch Intensivkurs für Geflüchtete,
- Alphabetisierung junger Geflüchteter,
- Vorbereitung auf den Schulstart,
- Bildungsberatung für Eltern,
- Betrieb von
Tagesbetreuungseinrichtungen,
- Personenbezogene Dienstleistungen auf
dem Gebiet der Kinderbetreuung,
- Zurverfügungstellen von Bildungs- und
Unterhaltungsdienstleistungen
für Kinder und Jugendliche,
- Sportunterricht im Rahmen der
Jugendhilfe,
- Erzieherische Betreuung und
Unterweisung,
- Akademische Betreuung von Kindern im
Schul- und Vorschulalter,
- Organisation von Festen zu kulturellen
Zwecken, zur Unterhaltung, zu
Unterrichtzwecken, im Rahmen der
Freizeitgestaltung, zur Bildung, Erziehung,
Unterhaltung und sportlichen Aktivitäten,
2. Psychosoziale Unterstützung
- Einzelberatung für Kinder in Krisen,
- Gruppenangebote für Kinder psychisch
erkrankter Eltern,
- Krisenintervention bei Gewalt,
- Trauerbegleitung für Kinder,
- Selbstwerttraining für junge Kinder,
- Vermittlung zu Therapieplätzen,
3. Integration und Interkultur
- Integrationshilfe für geflüchtete Kinder,
- Kulturelle Austauschprojekte,
- Feste der Kulturen,
- Internationale Bastelgruppen,
- Interkulturelle Spielgruppen,
- Elternabende in verschiedenen Sprachen,
- Dolmetschervermittlung für
Elterngespräche,
- Antirassismus-Workshop,
- Toleranzprojekte in Schulen,
4. Medien und Digitalisierung
- Medienkompetenz-Training,
- Aufklärung zu Datenschutz und
Privatsphäre,
- Hilfe bei digitaler Gewalt,
- Elternkurse zu Medienerziehung,
- Digitale Lernhilfe Angebote,
- Sicher im Internet Kurse für Kinder,
- Aufklärung über Gaming und Sucht,
- Medienpädagogische Elternabende,
5. Freizeit und Teilhabe
- Freizeitpaten für Einzelkinder,
- Kreativ Workshop malen und basteln,
- Musik-Projekte, Band/ Chor/ Instrumente,
- Theatergruppe für Kinder,
- Tanz und Bewegungsangebote,
- Ausflüge in die Natur,
- Tiergeschützte Freizeitangebote,
- Hobbyförderung durch Gutscheine,
6. Gesundheit und Ernährung
- Gesunde Ernährung für Kinder,
- Kochkurse für Jugendliche,
- Schulprojekte,
- Bewegung im Alltag,
- Sportangebote,
- Aufklärung zu Körper und Pubertät,
- Zahngesundheits-Prävention,
- Entspannungsübungen und Achtsamkeit,
- Sportgeräte- Spendenaktionen,
- Gesundheitsförderung in Schulen,
7. Kinderrechte und Beteiligung
- Aufklärung über Kinderrechte,
- Beteiligungsprojekte in Jugendzentren,
- Kinder-Parlamente in Kitas und Schulen,
- Beschwerdemöglichkeiten für Kinder,
- Unterstützung bei Diskriminierung,
- Schutzkonzepte gegen Gewalt,
- Selbsthilfegruppen für Jugendliche,
8. Unterstützung und Notfall-Hilfe
- Notfallbetreuung bei Erkrankung der
Eltern,
- Kleidung Spende für Bedürftige,
- Soforthilfe bei Armut oder
Obdachlosigkeit,
- Lebensmittelhilfen für Familien und
Kinder,
- Schulmaterialien spenden,
- Finanzierung von Klassenfahrten,
- Gutscheine für Sportvereine,
- Patenschaftprojekte mit Unternehmen,
- Notfallfonds für medizinische Versorgung,
- Vermittlung von Fördermitteln,
9. Elternarbeit und Familien-Unterstützung
- Elternberatung in Erziehungsfragen,
- Eltern-, Kind-Gruppen,
- Infoabende zum Schulsystem,
- Unterstützung Alleinerziehende,
- Stärkung der Eltern-Kind-Bindung,
- Elternkurse zu Medien-Erziehung,
- Netzwerke für belastete Familien,
- Hilfe bei Behördenkontakten,
- Bildung Zugang für Eltern schaffen.
10. Prävention und Schutz
- Mobbing-Präventionsschulen,
- Gewaltprävention im Jugendalter,
- Schutz vor Missbrauch und Ausbeutung,
- Aufklärung zu Kinderhandel und
Kinderarbeit,
- Sicherheit Projekte auf Schulwegen,
- Sucht-Prävention an weiterführenden
Schulen,
- Frühwarnsysteme für
Kindeswohlgefährdung,
- Workshop zum Thema Grenzen setzen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 31.07.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
03.09.2025
Koch |
| 1 |
a)
Sternenschimmer Kinderhilfe gGmbH
b)
Bonn
Geschäftsanschrift:
Stresemannstraße 12, 53123 Bonn
c)
die Förderung und Unterstützung von
Kindern, Jugendlichen und Familien,
insbesondere in den Bereichen Bildung,
Integration, Gesundheit und Prävention.
Dieser Zweck wird insbesondere
verwirklicht durch:
1.Bildung und Sprachförderung
- Sprachförderung für Kinder und
Jugendliche mit Migrationshintergrund,
- Nachhilfeprogramme,
- Leseclubs & Bibliotheksförderung,
- Deutsch Intensivkurs für Geflüchtete,
- Alphabetisierung junger Geflüchteter,
- Vorbereitung auf den Schulstart,
- Bildungsberatung für Eltern,
- Betrieb von
Tagesbetreuungseinrichtungen,
- Personenbezogene Dienstleistungen auf
dem Gebiet der Kinderbetreuung,
- Zurverfügungstellen von Bildungs- und
Unterhaltungsdienstleistungen
für Kinder und Jugendliche,
- Sportunterricht,
- Erzieherische Betreuung und
Unterweisung,
- Akademische Betreuung von Kindern im
Schul- und Vorschulalter,
- Organisation von Festen zu kulturellen
Zwecken, zur Unterhaltung, zu
Unterrichtzwecken, im Rahmen der
Freizeitgestaltung, zur Bildung, Erziehung,
Unterhaltung und sportlichen Aktivitäten,
2. Psychosoziale Unterstützung
- Einzelberatung für Kinder in Krisen,
- Gruppenangebote für Kinder psychisch
erkrankter Eltern,
- Krisenintervention bei Gewalt,
- Trauerbegleitung für Kinder,
- Selbstwerttraining für junge Kinder,
- Vermittlung zu Therapieplätzen,
3. Integration und Interkultur
- Integrationshilfe für geflüchtete Kinder,
- Kulturelle Austauschprojekte,
- Feste der Kulturen,
- Internationale Bastelgruppen,
- Interkulturelle Spielgruppen,
- Elternabende in verschiedenen Sprachen,
- Dolmetschervermittlung für
Elterngespräche,
- Antirassismus-Workshop,
- Toleranzprojekte in Schulen,
4. Medien und Digitalisierung
- Medienkompetenz-Training,
- Aufklärung zu Datenschutz und
Privatsphäre,
- Hilfe bei digitaler Gewalt,
- Elternkurse zu Medienerziehung,
- Digitale Lernhilfe Angebote,
- Sicher im Internet Kurse für Kinder,
- Aufklärung über Gaming und Sucht,
- Medienpädagogische Elternabende,
5. Freizeit und Teilhabe
- Freizeitpaten für Einzelkinder,
- Kreativ Workshop malen und basteln,
- Musik-Projekte, Band/ Chor/ Instrumente,
- Theatergruppe für Kinder,
- Tanz und Bewegungsangebote,
- Ausflüge in die Natur,
- Tiergeschützte Freizeitangebote,
- Hobbyförderung durch Gutscheine,
6. Gesundheit und Ernährung
- Gesunde Ernährung für Kinder,
- Kochkurse für Jugendliche,
- Schulprojekte,
- Bewegung im Alltag,
- Sportangebote,
- Aufklärung zu Körper und Pubertät,
- Zahngesundheits-Prävention,
- Entspannungsübungen und Achtsamkeit,
- Sportgeräte- Spendenaktionen,
- Gesundheitsförderung in Schulen,
7. Kinderrechte und Beteiligung
- Aufklärung über Kinderrechte,
- Beteiligungsprojekte in Jugendzentren,
- Kinder-Parlamente in Kitas und Schulen,
- Beschwerdemöglichkeiten für Kinder,
- Unterstützung bei Diskriminierung,
- Schutzkonzepte gegen Gewalt,
- Selbsthilfegruppen für Jugendliche,
8. Unterstützung und Notfall-Hilfe
- Notfallbetreuung bei Erkrankung der
Eltern,
- Kleidung Spende für Bedürftige,
- Soforthilfe bei Armut oder
Obdachlosigkeit,
- Lebensmittelhilfen für Familien und
Kinder,
- Schulmaterialien spenden,
- Finanzierung von Klassenfahrten,
- Gutscheine für Sportvereine,
- Patenschaftprojekte mit Unternehmen,
- Notfallfonds für medizinische Versorgung,
- Vermittlung von Fördermitteln,
9. Elternarbeit und Familien-Unterstützung
- Elternberatung in Erziehungsfragen,
- Eltern-, Kind-Gruppen,
- Infoabende zum Schulsystem,
- Unterstützung Alleinerziehende,
- Stärkung der Eltern-Kind-Bindung,
- Elternkurse zu Medien-Erziehung,
- Netzwerke für belastete Familien,
- Hilfe bei Behördenkontakten,
- Bildung Zugang für Eltern schaffen.
10. Prävention und Schutz
- Mobbing-Präventionsschulen,
- Gewaltprävention im Jugendalter,
- Schutz vor Missbrauch und Ausbeutung,
- Aufklärung zu Kinderhandel und
Kinderarbeit,
- Sicherheit Projekte auf Schulwegen,
- Sucht-Prävention an weiterführenden
Schulen,
- Frühwarnsysteme für
Kindeswohlgefährdung,
- Workshop zum Thema Grenzen setzen. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Bakr, Gatia, Bonn, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 22.05.2025 |
a)
25.07.2025
Klüsener |