Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Stiftung Assistenzhund gGmbH, Frankfurt (HRB 121140)

Firmendaten

Anschrift
Ostparkstr. 11
60314 Frankfurt
Frühere Anschriften: 1
Franziusstr. 8 - 14, 60314 Frankfurt
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 069/1532016-0
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: stiftungassistenzhund.org
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 121140
Amtsgericht: Frankfurt am Main
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Stiftung Assistenzhund gGmbH aus Frankfurt ist im Handelsregister Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 121140 verzeichnet. Nach der Gründung am 06.08.2020 hat die Stiftung Assistenzhund gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die gemeinnützige Förderung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Abs. 1 AO), Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 7 AO), Menschen mit chron. Beeinträchtigungen/Behinderungen (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 10 AO), Tierschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 14 AO), Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 16 AO), und bürgerschaftlichem Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 25 AO). 3. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. 4. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Assistenzhundwesens und tiergestützter Therapien im Dienste der im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs beschriebenen Bevölkerungsgruppen (§ 2 SGB IX), Studien und wissenschaftliche Forschung im Bereich tiergestützte Konzepte, die Unterstützung, Überprüfung und Durchsetzung von Qualitätsstandards bei tiergestützten Konzepten bei Ausbildern, Hunden, und Haltern, eine Anerkennungsstelle für Assistenzhundteams und andere tiergestützte Akteure, unabhängige Qualitätsevaluierungen für tiergestützte Konzepte, Fürsprache und Beratung für tiergestützte Konzepte, Unterstützung bei der Finanzierung von Assistenzhundteams, tiergestützten Konzepten und zur Selbsthilfe, integration und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen, Förderung des Verständnisses für Assistenzhundteams, tiergestützte Therapien und Menschen mit Langzeitbeeinträchtigungen, die Erarbeitung von Lösungen für tiergestützte Konzepte mit Sozialträgern und gesellschaftlichen Partnern, der Qualitätsverbesserung dienende unterstützende Maßnahmen, wie Jungtieraufzucht und -prägung, Ausbildung und Betreuung, langfristige Betreuung für Assistenzhundteams u.ä. tiergestützte Therapien, Stärkung der Gemeinschaft von AssistenzhundhalterInnen, AusbilderInnen, BetreuerInnen oder anderen Aktiven im Bereich tiergestützte Konzepte, Unterstützung von Ausbildungsprogrammen für im tiergestützten Bereich tätige Personen, Förderung des Berufseinstiegs von AssistenzhundhalterInnen zu professionellen AssistenzhundausbilderInnen, Sorge für das Wohlergehen der Tiere bei Aufzucht, Einsatz, Notfall und im Rentenalter, die Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen und Informationsangeboten (Webportal, Seminare, Informationsveranstaltungen, Beratung, Veröffentlichungen), unabhängige Beratung von Interessenten, unabhängige Anlaufstelle bei Problemen bzw. Beschwerden, Aufbau von Netzwerken engagierter Unterstützer, die Assistenzhundteams zur Seite stehen bzw. in tiergestützten Konzepten unterstützend aktiv werden, aufklärende und weiterbildende Maßnahmen, die die Beziehung Mensch-Tier verbessern.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Stiftung Assistenzhund gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 16.05.2022)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Calendar 11.05.2022
Veränderung

HRB 121140: Stiftung Assistenzhund gGmbH, Frankfurt am Main, c/o PIER F - Zukunftshafen Franziusstraße 8-14 (3. OG), 60314 Frankfurt am Main. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Ostparkstraße 11, 60314 Frankfurt am Main.

Calendar 24.11.2020
Neueintragung

HRB 121140: Stiftung Assistenzhund gGmbH, Frankfurt am Main, c/o PIER F - Zukunftshafen Franziusstraße 8-14 (3. OG), 60314 Frankfurt am Main. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 06.08.2020. Geschäftsanschrift: c/o PIER F - Zukunftshafen Franziusstraße 8-14 (3. OG), 60314 Frankfurt am Main. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die gemeinnützige Förderung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Abs. 1 AO), Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 7 AO), Menschen mit chron. Beeinträchtigungen/Behinderungen (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 10 AO), Tierschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 14 AO), Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 16 AO), und bürgerschaftlichem Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 25 AO). 3. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. 4. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Assistenzhundwesens und tiergestützter Therapien im Dienste der im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs beschriebenen Bevölkerungsgruppen (§ 2 SGB IX), Studien und wissenschaftliche Forschung im Bereich tiergestützte Konzepte, die Unterstützung, Überprüfung und Durchsetzung von Qualitätsstandards bei tiergestützten Konzepten bei Ausbildern, Hunden, und Haltern, eine Anerkennungsstelle für Assistenzhundteams und andere tiergestützte Akteure, unabhängige Qualitätsevaluierungen für tiergestützte Konzepte, Fürsprache und Beratung für tiergestützte Konzepte, Unterstützung bei der Finanzierung von Assistenzhundteams, tiergestützten Konzepten und zur Selbsthilfe, integration und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen, Förderung des Verständnisses für Assistenzhundteams, tiergestützte Therapien und Menschen mit Langzeitbeeinträchtigungen, die Erarbeitung von Lösungen für tiergestützte Konzepte mit Sozialträgern und gesellschaftlichen Partnern, der Qualitätsverbesserung dienende unterstützende Maßnahmen, wie Jungtieraufzucht und -prägung, Ausbildung und Betreuung, langfristige Betreuung für Assistenzhundteams u.ä. tiergestützte Therapien, Stärkung der Gemeinschaft von AssistenzhundhalterInnen, AusbilderInnen, BetreuerInnen oder anderen Aktiven im Bereich tiergestützte Konzepte, Unterstützung von Ausbildungsprogrammen für im tiergestützten Bereich tätige Personen, Förderung des Berufseinstiegs von AssistenzhundhalterInnen zu professionellen AssistenzhundausbilderInnen, Sorge für das Wohlergehen der Tiere bei Aufzucht, Einsatz, Notfall und im Rentenalter, die Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen und Informationsangeboten (Webportal, Seminare, Informationsveranstaltungen, Beratung, Veröffentlichungen), unabhängige Beratung von Interessenten, unabhängige Anlaufstelle bei Problemen bzw. Beschwerden, Aufbau von Netzwerken engagierter Unterstützer, die Assistenzhundteams zur Seite stehen bzw. in tiergestützten Konzepten unterstützend aktiv werden, aufklärende und weiterbildende Maßnahmen, die die Beziehung Mensch-Tier verbessern. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführerin: Warda, Roswitha, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

11.05.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Franziusstr. 8 - 14
60314 Frankfurt

Neue Anschrift:
Ostparkstr. 11
60314 Frankfurt

24.11.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Roswitha Warda
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 24.11.2020