Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

TEVBB Soziale Dienste gGmbH, Berlin (HRB 164350 B)

Firmendaten

Anschrift
Lübecker Str. 32
10559 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Oranienstr. 34, 10999 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: tevbb.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Der Türkische Elternverein Berlin-Brandenburg e.V. ist eine Organisation, die sich seit 1985 für die Interessen türkischstämmiger Eltern und Kinder einsetzt. Er bietet vielfältige Bildungs- und Sozialprojekte an, darunter Muttersprachlicher Unterricht, interkulturelle Begegnungen, Frauenprojekte und Jugendförderung. Der Verein engagiert sich für Chancengleichheit, Integration und die Stärkung der Elternbeteiligung im Bildungsbereich. Er ist in Berlin ansässig und arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um die Bildung und soziale Teilhabe türkischer Familien zu verbessern.
Keywords
Türkisch Soziale Projekte Muttersprachlicher Unterricht Jugendförderung Interkulturelle Begegnungen Integration Elternverein Chancengleichheit Bildung Berlin
Details zum Unternehmen
Gründung: 2014
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 164350 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die TEVBB Soziale Dienste gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 164350 B verzeichnet. Nach der Gründung am 18.09.2014 hat die TEVBB Soziale Dienste gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Zwecke der Gesellschaft sind (A) die Förderung der Jugend und Altenhilfe sowie der (B) Bildung und Erziehung und (C) die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte und Flüchtlinge. (A)(B) Der Satzungszweck der Förderung der Jugend sowie der Bildung und Erziehung insbesondere der interkulturellen Bildung und Erziehung wird verwirklicht durch: - die Errichtung und Unterhaltung von Kindertagesstätten und - beispielhaft durch den Aufbau und die Unterhaltung von Weiterbildungskursen für Fachkräfte - die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen der Familienberatung und Familienhilfe sowie der Einrichtung und Verwaltung von Schutzräumen mit Unterbringung für Kinder (Jugendwohnangebote). - die Organisation und Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und Kursen zu bildender und darstellender Kunst, Film, Sprache und Literatur, Musik, die Kindern, Jugendlichen und Senioren eine eigene kreative Betätigung und den Erwerb von neuen Kenntnissen ermöglichen, sowie Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Kulturreisen für die Allgemeinheit, die das Interesse an Kunst und Kultur fördern. - die Durchführung von Veranstaltungen, die der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, der Partizipation und der politischen Bildung in den Familien dienen, mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis und die soziale Verantwortung füreinander zu fördern. - durch Angebote der Beratung zu und Schulung von Arbeitsweisen und Techniken, die Resilienz fördern und erhalten, wie der Entwicklung von Medienkompetenz von Kindern und Eltern zur Vorbeugung von Suchtverhalten, aber auch der geleiteten Entwicklung von Fertigkeiten wie Kochen mit Kindern und Jugendlichen, Sport und Yoga mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, sowie handlungsorientierter Naturerkundung mit Kindern und Erwachsenen, auf Ausflügen und Reisen. (C) Der Satzungszweck der Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte und Flüchtlinge wird insbesondere durch die Projektentwicklung und -durchführung im Bereich der Integration und Migration (z. B. Aufklärungs- und Beratungsprojekte) sowie in der Beratung zu sowie der Organisation und Durchführung von Fortbildungen sowie Berufssprachkursen oder Integrationskursen verwirklicht. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Unternehmensgegenstand mittelbar und unmittelbar gefördert werden kann. Alle Angebote und Einrichtungen der Gesellschaft sollen niedrigschwellig, verlässlich und kostengünstig allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. In allen Bereichen sind freiwillig und ehrenamtlich Engagierte aufzunehmen und zu unterstützen. Besondere Bedeutung ist in der praktischen Arbeit am Gemeinwesen orientierten kultur- sowie generationsübergreifenden Angeboten beizumessen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die TEVBB Soziale Dienste gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 18.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
4 c)
Die Zwecke der Gesellschaft sind
(A) die Förderung der Jugend und
Altenhilfe sowie der (B) Bildung
und Erziehung und (C) die Förde-
rung der Hilfe für politisch, rassis-
tisch oder religiös Verfolgte und
Flüchtlinge.
(A)(B) Der Satzungszweck der
Förderung der Jugend sowie der
Bildung und Erziehung insbeson-
dere der interkulturellen Bildung
und Erziehung wird verwirklicht
durch:
- die Errichtung und Unterhaltung
von Kindertagesstätten und
- beispielhaft durch den Aufbau
und die Unterhaltung von Weiter-
bildungskursen für Fachkräfte
- die Errichtung und Unterhaltung
von Einrichtungen der Familien-
beratung und Familienhilfe sowie
der Einrichtung und Verwaltung
von Schutzräumen mit Unterbrin-
gung für Kinder (Jugendwohnan-
gebote).
- die Organisation und Durchfüh-
rung von Projekten, Veranstaltun-
gen und Kursen zu bildender und
darstellender Kunst, Film, Spra-
che und Literatur, Musik, die Kin-
dern, Jugendlichen und Senio-
ren eine eigene kreative Betäti-
gung und den Erwerb von neuen
Kenntnissen ermöglichen, sowie
Ausstellungen, Vorträge, Konzer-
te und Kulturreisen für die All-
gemeinheit, die das Interesse an
Kunst und Kultur fördern.
- die Durchführung von Veran-
staltungen, die der Förderung des
bürgerschaftlichen Engagements,
der Partizipation und der politi-
schen Bildung in den Familien
dienen, mit dem Ziel, das gegen-
seitige Verständnis und die sozia-
le Verantwortung füreinander zu
fördern.
- durch Angebote der Beratung
zu und Schulung von Arbeitswei-
sen und Techniken, die Resilienz
fördern und erhalten, wie der Ent-
wicklung von Medienkompetenz
von Kindern und Eltern zur Vor-
beugung von Suchtverhalten, aber
auch der geleiteten Entwicklung
von Fertigkeiten wie Kochen mit
Kindern und Jugendlichen, Sport
und Yoga mit Kindern, Jugend-
lichen und Senior:innen, sowie
handlungsorientierter Naturerkun-
dung mit Kindern und Erwachse-
nen, auf Ausflügen und Reisen.
(C) Der Satzungszweck der För-
derung der Hilfe für politisch, ras-
sistisch oder religiös Verfolgte
und Flüchtlinge wird insbeson-
dere durch die Projektentwick-
lung und -durchführung im Be-
reich der Integration und Migra-
tion (z. B. Aufklärungs- und Be-
ratungsprojekte) sowie in der Be-
ratung zu sowie der Organisati-
on und Durchführung von Fortbil-
dungen sowie Berufssprachkursen
oder Integrationskursen verwirk-
licht.
Die Gesellschaft ist zu allen Maß-
nahmen und Geschäften berech-
tigt, durch die der Unternehmens-
gegenstand mittelbar und unmit-
telbar gefördert werden kann.
Alle Angebote und Einrichtungen
der Gesellschaft sollen niedrig-
schwellig, verlässlich und kosten-
günstig allen interessierten Bür-
gerinnen und Bürgern zur Verfü-
gung stehen. In allen Bereichen
sind freiwillig und ehrenamtlich
Engagierte aufzunehmen und zu
unterstützen. Besondere Bedeu-
tung ist in der praktischen Arbeit
am Gemeinwesen orientierten kul-
tur- sowie generationsübergreifen-
den Angeboten beizumessen.
b)
Änderung zu Nr. 1:
Geschäftsführer:
Speckmann, Gerald, * ‒.‒.‒‒,
Angermünde
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten mit der Befugnis
Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder
als Vertreter Dritter abzuschließen
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 06.02.2025
ist der Gesellschaftsvertrag neu ge-
fasst.
a)
14.03.2025
Treibert
Calendar 17.10.2017
Veränderung

HRB 164350 B: Firma / Name vormals: TEVBB Soziale Dienste GmbH, Berlin, Lübecker Straße 32, 10559 Berlin. Firma: TEVBB Soziale Dienste gGmbH; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 30.08.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma).

Calendar 09.09.2016
Veränderung

HRB 164350 B: Firma / Name vormals: Kleiner Frosch GmbH, Berlin, Lübecker Straße 32, 10559 Berlin. Firma: TEVBB Soziale Dienste GmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Lübecker Straße 32, 10559 Berlin; Gegenstand: Errichtung und Betreibung von Einrichtungen, insbesondere von Kindertagesstätten, Horteinrichtungen und sonstigen Bildungseinrichtungen zum Zwecke der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern i. S. d. § 1 SGB VIII mit den Zielen: a) zur Lösung der Probleme unserer Kinder und Jugendlichen im vorschulischen, schulischen und außerschulischen Bereich beizutragen; die Verbesserung ihrer Schul- und Bildungssituation zu fördern und Alternativen zu entwickeln, um einen Beitrag zum gleichberechtigten und toleranten Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zu leisten, b) dafür zu sorgen, dass die Erziehungsberechtigten an der Lösung der Erziehung- und Bildungsprobleme unserer Kinder mitwirken und Einfluss nehmen können, c) die notwendigen Aktivitäten zu entwickeln, damit unsere Kinder sowohl die Möglichkeiten und Erfahrungen aus ihrer Herkunftskultur als auch die ihres Umfeldes nutzen können und somit in physischer und psychischer Gesundheit aufwachsen, mehrsprachig/interkulturell erzogen und ausgebildet werden. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.05.2016 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 9 (Abfindung), 11 (Liquidation).

Calendar 26.01.2015
Neueintragung

HRB 164350 B: Kleiner Frosch GmbH, Berlin, Oranienstraße 34, 10999 Berlin. Firma: Kleiner Frosch GmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Oranienstraße 34, 10999 Berlin; Gegenstand: Errichtung und Betreibung von Einrichtungen, insbesondere von Kindertagesstätten, Horteinrichtungen und sonstigen Bildungseinrichtungen zum Zwecke der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern i. S. d. § 1 SGB VIII mit den Zielen: a) zur Lösung der Probleme unserer Kinder und Jugendlichen im vorschulischen, schulischen und außerschulischen Bereich beizutragen; die Verbesserung ihrer Schul- und Bildungssituation zu fördern und Alternativen zu entwickeln, um einen Beitrag zum gleichberechtigten und toleranten Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zu leisten, b) dafür zu sorgen, dass die Erziehungsberechtigten an der Lösung der Erziehung und Bildungsprobleme unserer Kinder mitwirken und Einfluss nehmen können, c) die notwendigen Aktivitäten zu entwickeln, damit unsere Kinder sowohl die Möglichkeiten und Erfahrungen aus ihrer Herkunftskultur als auch die ihres Umfeldes nutzen können und somit in physischer und psychischer Gesundheit aufwachsen, mehrsprachig/interkulturell erzogen und ausgebildet werden, d) mit türkischen Elternvereinen, die in anderen Bundesländern mit ähnlichen Zielen gegründet wurden, zusammenzuarbeiten, solidarisch mit ähnlichen Organisationen anderer nationaler Herkunft zur Lösung der gemeinsamen Probleme beizutragen. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Speckmann, Gerald, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 18.09.2014

Historie 4

14.03.2025
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Gerald Speckmann
Geschäftsführer

17.10.2017
Firmenname geändert

alt:
TEVBB Soziale Dienste GmbH

neu:
TEVBB Soziale Dienste gGmbH

09.09.2016
Adressänderung

Alte Anschrift:
Oranienstr. 34
10999 Berlin

Neue Anschrift:
Lübecker Str. 32
10559 Berlin

Firmenname geändert

alt:
Kleiner Frosch GmbH

neu:
TEVBB Soziale Dienste GmbH

26.01.2015
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gerald Speckmann
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 23.01.2015