| 1 |
a)
TRI POINT gUG (haftungsbe-
schränkt)
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Hönower Straße 48, 10318 Berlin
c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist
a) die Förderung der Jugendhilfe
(Jugendhilfe);
b) Erziehung, Volks- und Berufs-
bildung (Bildung);
c) die Förderung der Hilfe für po-
litisch, rassistisch oder religiös
Verfolgte, für Geflüchtete, Ver-
triebene, Aussiedler, Spätaussied-
ler, Kriegsopfer, Kriegshinter-
bliebene und Kriegsbeschädig-
te, Zivilbeschädigte und Men-
schen mit Behinderung sowie Hil-
fe für Opfer von Straftaten; Förde-
rung der Hilfe für Menschen, die
auf Grund ihrer geschlechtlichen
Identität oder ihrer geschlechtli-
chen Orientierung diskriminiert
werden (Antidiskriminierung).
Die Zwecke der Gesellschaft, die
nicht alle gleichzeitig und nicht in
gleichem Maße umgesetzt werden
müssen und auf deren Erfüllung
kein Anspruch seitens der Geför-
derten besteht, werden wie folgt
verwirklicht: Die Gesellschaft
führt Resilienztrainings durch und
schafft damit bei den Geförder-
ten die Fähigkeit Techniken und
Werkzeuge einzusetzen, um die
eigene Resilienz und das Selbstbe-
wusstsein zu stärken. Im Einzel-
nen:
a) Die Schaffung eines psycholo-
gischen Beratungsangebots; Prä-
vention-, Aufklärungs-, Bildungs-
und Beratungsangebote in den
Bereichen der Resilienz, psycho-
soziale Gesundheit, mentale Ge-
sundheitsfürsorge.
Dies dient einerseits unmittel-
bar der Antidiskriminierung, aber
auch der Bildung und Jugendhilfe.
b) Angebote zur Förderung der
emotionalen Bildung; Ferienpro-
gramme für Kinder und Jugend-
liche; Eltern-Kind-Angebote und
Elterngruppen; inklusive und son-
derpädagogische Bildungs- und
Freizeitangebote für Jugendliche;
Frühfördermaßnahmen; Organisa-
tion und Durchführung von Ver-
anstaltungen und Kulturprogram-
men zur Zusammenführung von
Menschen mit und ohne Behinde-
rung zum allgemeinen Austausch
sowie zwecks Abbau von Vorur-
teilen und mentalen Barrieren in
der Gesellschaft, die Menschen
mit Behinderung ausgrenzen und
isolieren.
Dies dient einerseits der Bildung,
andererseits der Antidiskriminie-
rung und der Jugendhilfe.
c) Für Kinder und Jugendliche das
Unterhalten von Einrichtungen
und Projekten in den Kita, schul-,
ausbildungs- und berufsbeglei-
tenden Bereichen, der frühkind-
lichen, schulischen, beruflichen
und politischen Bildung sowie in
den Arbeitsfeldern sozialer Diens-
te, der Freitzeithilfen und interna-
tionalen Begegnung, der Sprach-
und Berufsförderung, der gesund-
heitlichen Fürsorge und der sozia-
len Beratung und Betreuung; die
Förderung der durch die Auswir-
kungen der Corona-Pandemie be-
nachteiligten Menschen durch ent-
sprechende Beratungs-, (Lern-)
coachings- und Freizeitangebote;
Individuelle Beratung und Coa-
ching sowie weiterführende Be-
gleitung; außerschulische Lern-
gruppen und lerntherapeutische
Angebote; Leitung und Organisa-
tion von Selbsthilfegruppen; gene-
rationsübergreifende Angebote für
Erziehungszwecke.
Dies dient einerseits der Bildung,
andererseits der Antidiskriminie-
rung und der Jugendhilfe.
d) Mediation zwischen unterstüt-
zungsbedürftigen Personen und
öffentlichen Institutionen, wie
z.B. Schulen oder Ämtern; Inte-
grations- und Sprachförderungs-
angebote für Migranten.
Dies dient der Bildung und Anti-
diskriminierung
e) Gewaltprävention durch ent-
sprechende Bildungs- und Förde-
rungsmaßnahmen durch Schaf-
fung von Angeboten zur Interakti-
on mit benachteiligten Gruppen.
Dies dient der Bildung und Anti-
diskriminierung.
Die Leistung richtet sich grund-
sätzlich an alle interessierten in
allen Altersstufen, insbesondere
Kinder- und Jugendliche, ist je-
doch inbesondere geeignet Diskri-
minierungen aufgrund von poli-
tischer, rassistischer oder religiö-
ser Verfolgung, Fluchtsituationen
und insbesondere Auswirkungen
von Flucht, Vertreibung, Aussied-
lung, Spätaussiedlung, Krieg und
sonstiger Benachteiligung z.B.
aufgrund geschlechtlichen Iden-
tität oder geschlechtlichen Orien-
tierung vorzubeugen und gegen
Mobbing präventiv die Psyche der
Betroffenen zu stärken.
Neben reinen Präventionstrainings
werden die Zwecke auch durch
künstlerische, sportliche und kul-
turelle Maßnahmen verwirklicht,
womit der phsychischen Gesund-
heit andere Möglichkeiten des
Ausdrucks gegeben werden.
Aufklärung der Öffentlichkeit im
Sinne der Gesellschaftsziele. |
4.000,00 EUR |
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Martinez, Sebastian Nicolas,
* ‒.‒.‒‒, Hamburg
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
1.
Gadegast, Antje, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
Einzelprokura |
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
28.11.2024 |
a)
07.04.2025
Dr. Friedemann |