Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Technische Werke Schwedt GmbH, Schwedt (HRB 6208)

Firmendaten

Anschrift
Heinersdorfer Damm 55 - 57
16303 Schwedt
Frühere Anschriften: 1
Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 03332/449-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.twschwedt.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Technische Werke Schwedt GmbH ist ein regionaler Dienstleister, der verschiedene kommunale Angebote wie das Freizeitbad AquariUM, das Kino FilmforUM, den Campingplatz StroamCamp und den Schwedter Hafen betreibt. Das Unternehmen ist auch Muttergesellschaft der Stadtwerke Schwedt, die Energie- und Telekommunikationsdienstleistungen anbieten. Ziel ist es, das Leben in der Region Schwedt und Umgebung attraktiver und vielfältiger zu gestalten. Der Standort befindet sich in Schwedt/Oder.
Keywords
Telekommunikation Stadtwerke Schwedt Region Kino Hafen Freizeitbad Energie Dienstleister Campingplatz
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 15 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 6208
Amtsgericht: Frankfurt/Oder
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Technische Werke Schwedt GmbH aus Schwedt ist im Handelsregister Frankfurt/Oder unter der Nummer HRB 6208 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Technische Werke Schwedt GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '- die Versorgung mit Energie (Wärme, Elektrizität, Gas), Wasser und Kälte, - die Errichtung und der Betrieb von Hallen- und Freibädern sowie anderen kommunalen Einrichtungen, - der Betrieb, die Erhaltung und Erweiterung eines Wassertouristischen Zentrums in der Stadt Schwedt/Oder, soweit es dem öffentlichen Zweck der Tourismusförderung und der Entwicklung der Freizeit- und Erholungsbedingungen dient, - die Errichtung und der Betrieb von Antennen- und Kabelanlagen zum Empfang und zur Verteilung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen, - die Förderung und der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur sowie die Erbringung von Telekommunikationsleistungen, - der Betrieb des Hafens der Stadt Schwedt/Oder einschließlich Erwerb, Erschließung, Veräußerung, Vorhaltung und Bewirtschaftung von Immobilien und sonstigen logistischen Infrastruktureinrichtungen des Hafenstandortes, - die Abfallbeseitigung (einschließlich Erfassung, Transport und Recycling), die Straßenreinigung, Winterdienstlelstungen sowie die Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen, - sowie die Erbringung aller damit verbundenen Dienstleistungen, - der Betrieb von Kinos in der Stadt Schwedt/Oder, - die bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastuktureinrichtungen sowie das Angebot von infrastukturbezogenen Dienstleistungen für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder und damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen, - die Schaffung und der Betrieb von Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, soweit diese nicht durch Dritte wettbewerbsfähig am Standort angeboten werden, - das Standortmarketing, d.h. die Akquisition neuer Ansiedlungen mit dem Ziel, den Ausbau des Standorts zu einem integrierten Industriestandort zu fördern. - das Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die diese Zwecke verfolgen; dabei ist § 96 Abs. 1 Nr. 8 BbgKVerf zu beachten, - die wirtschaftliche Betätigung der vorgenannten Tätigkeiten außerhalb des Gemeindegebietes in dem nach § 91 Abs. 4 BgbKVerf gegebenen Umfang. Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit wird die Gesellschaft insbesondere auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Stadt Schwedt/Oder bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen.' Die Technische Werke Schwedt GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 9

Calendar 10.03.2022
Veränderung

HRB 10033 NP: Technische Werke Schwedt GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt/Oder. Gegenstand: - die Versorgung mit Energie (Wärme, Elektrizität, Gas), Wasser und Kälte, - die Errichtung und der Betrieb von Hallen- und Freibädern sowie anderen kommunalen Einrichtungen, - der Betrieb, die Erhaltung und Erweiterung eines Wassertouristischen Zentrums in der Stadt Schwedt/Oder, soweit es dem öffentlichen Zweck der Tourismusförderung und der Entwicklung der Freizeit- und Erholungsbedingungen dient, - die Errichtung und der Betrieb von Antennen- und Kabelanlagen zum Empfang und zur Verteilung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen, - die Förderung und der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur sowie die Erbringung von Telekommunikationsleistungen, - der Betrieb des Hafens der Stadt Schwedt/Oder einschließlich Erwerb, Erschließung, Veräußerung, Vorhaltung und Bewirtschaftung von Immobilien und sonstigen logistischen Infrastruktureinrichtungen des Hafenstandortes, - die Abfallbeseitigung (einschließlich Erfassung, Transport und Recycling), die Straßenreinigung, Winterdienstlelstungen sowie die Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen, - sowie die Erbringung aller damit verbundenen Dienstleistungen, - der Betrieb von Kinos in der Stadt Schwedt/Oder, - die bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastuktureinrichtungen sowie das Angebot von infrastukturbezogenen Dienstleistungen für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder und damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen, - die Schaffung und der Betrieb von Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, soweit diese nicht durch Dritte wettbewerbsfähig am Standort angeboten werden, - das Standortmarketing, d.h. die Akquisition neuer Ansiedlungen mit dem Ziel, den Ausbau des Standorts zu einem integrierten Industriestandort zu fördern. - das Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die diese Zwecke verfolgen; dabei ist § 96 Abs. 1 Nr. 8 BbgKVerf zu beachten, - die wirtschaftliche Betätigung der vorgenannten Tätigkeiten außerhalb des Gemeindegebietes in dem nach § 91 Abs. 4 BgbKVerf gegebenen Umfang. Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit wird die Gesellschaft insbesondere auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Stadt Schwedt/Oder bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 28.02.2022 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand).

Calendar 11.09.2019
Veränderung

HRB 10033 NP: Technische Werke Schwedt GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt/Oder. Gegenstand: - die Versorgung mit Energie (Wärme, Elektrizität, Gas), Wasser und Kälte, - die Errichtung und der Betrieb von Hallen- und Freibädern sowie anderen kommunalen Einrichtungen, - die Errichtung und der Betrieb von Antennen- und Kabelanlagen zum Empfang und zur Verteilung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen, - die Förderung und der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur sowie die Erbringung von Telekommunikationsleistungen, - der Betrieb des Hafens der Stadt Schwedt/Oder einschließlich Erwerb, Erschließung, Veräußerung, Vorhaltung und Bewirtschaftung von Immobilien und sonstigen logistischen Infrastruktureinrichtungen des Hafenstandortes, - die Abfallbeseitigung (einschließlich Erfassung, Transport und Recycling), die Straßenreinigung, Winterdienstlelstungen sowie die Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen, - sowie die Erbringung aller damit verbundenen Dienstleistungen, - der Betrieb von Kinos in der Stadt Schwedt/Oder, - die bedarfsgerechte Errichtung und der Betrieb von Infrastuktureinrichtungen sowie das das Angebot von infrastukturbezogenen Dienstleistungen für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder und damit im sammenhang stehenden Einrichtungen und Flächen, - die Schaffung und der Betrieb von Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, soweit diese nicht durch Dritte wettbewerbsfähig am Standort angeboten werden, - das Standortmarketing, d.h. die Akquisition neuer Ansiedlungen mit dem Ziel, den Ausbau des Standorts zu einem integrierten Industriestandort z fördern. - das Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die diese Zwecke verfolgen; dabei ist § 96 Abs. 1 Nr. 8 BbgKVerf zu beachten, - die wirtschaftliche Betätigung der vorgenannten Tätigkeiten außerhalb des Gemeindegebietes in dem nach § 91 Abs. 4 BgbKVerf gegebenen Umfang. Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit wird die Gesellschaft insbesondere auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Stadt Schwedt/Oder bei deren Erfüllung kommunaler Aufgaben Rücksicht nehmen. Kapital: 12.370.000,00 EUR. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.08.2019 ist das Stammkapital um 7.000.000,00 EUR auf 12.370.000,00 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 Ziff. 1 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Stammkapital, Stammeinlagen), § 10 Ziff. 4 (Aufgaben des Aufsichtsrates), § 14 (Jahresabschluss, Lagebericht und Prüfung) und § 15 (Steuerklausel).

Calendar 04.01.2018
Veränderung

HRB 10033 NP: Technische Werke Schwedt GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt/Oder. Vorstand: Änderung zu Nr. 2: Geschäftsführer: Sasson, Dirk, mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen

Calendar 04.12.2017
Veränderung

HRB 10033 NP: Technische Werke Schwedt GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt/Oder. Vorstand: Geschäftsführer: 2. Sasson, Dirk, * ‒.‒.‒‒, Schwedt/Oder. Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Preuße, Helmut

Calendar 03.08.2017
Veränderung

HRB 10033 NP: Technische Werke Schwedt GmbH, Schwedt/Oder, Heinersdorfer Damm 55 - 57, 16303 Schwedt/Oder. Prokura: 1. Kühn, Marco, * ‒.‒.‒‒, Schwedt/Oder OT Heinersdorf; Einzelprokura

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

11.09.2019
Adressänderung

Alte Anschrift:
Heinersdorfer Damm 55 - 57
16303 Schwedt

Neue Anschrift:
Heinersdorfer Damm 55 - 57
16303 Schwedt/Oder

04.01.2018
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Dirk Sasson
Geschäftsführer

04.12.2017
Entscheideränderung

Austritt
Herr Helmut Preuße
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Dirk Sasson
Geschäftsführer

03.08.2017
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Marco Kühn
Prokurist