Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

The Rights Studio gGmbH, Berlin (HRB 221504) schwebend

Firmendaten

Anschrift
Mühlenstr. 8 A
14167 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Katzbachstr. 12, 10965 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: rights-studio.org
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
The Rights Studio ist eine Plattform, die sich der Erforschung von Menschenrechten als Kunstform widmet. Sie versteht sich als kreatives Zentrum und Einladung, neue Denkweisen und Fragen zu gesellschaftlichen Themen wie sozialem Wandel und globalen Krisen zu entwickeln. Das Angebot umfasst eine Ausstellung, ein Journal, Bücher und Veranstaltungen, die durch Kunst und Diskussionen zum Nachdenken anregen. Ziel ist es, Brücken zwischen verschiedenen Gruppen zu bauen und eine neue Sprache rund um Menschenrechte, soziale Veränderung und Umweltkrisen zu schaffen. Die Organisation fördert kritisches Denken, Reflexion und den Austausch über gesellschaftlich relevante Themen.
Keywords
Sozialer Wandel Menschenrechte Kunst Kritisches Denken Kreativität Globales Krisenmanagement Gesellschaft Diskussion Bücher Ausstellung
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 221504
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die The Rights Studio gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 221504 verzeichnet. Nach der Gründung am 15.09.2020 hat die The Rights Studio gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '3.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. Abgabenordnung (AO)). 3.2 Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft sind die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO, speziell mit Rücksicht auf die uneingeschränkte Anerkennung und Achtung der Menschenrechte von Kindern und jungen Menschen im Rahmen der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes. Dies beinhaltet insbesondere die bürgerlichen und politischen Rechte, Gesundheit und soziale Sicherheit, Ausbildung, Freizeit und Zugang zu kulturellen Aktivitäten, die Sorge um Kinder und junge Menschen in und außerhalb von Familien, ihren Schutz gegen jede Form von Gewalt und ihren Zugang zur Justiz; und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO. Die Gesellschaft ist der Umsetzung dieser Ziele und der Förderung öffentlichen Wissens, einschließlich durch die Künste, in allen Angelegenheiten in Bezug auf diese Zwecke verpflichtet. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft sind zudem die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften öffentlichen Rechts gemäß § 58 AO, die die Mittel jeweils für die gleichen Zwecke im Sinne dieser Ziffer 3 nutzen. Unter den in Ziffer 3.5 genannten Bedingungen schließt dies auch die Beschaffung von Mitteln für ausländische Körperschaften ein, die die Mittel für die gleichen Zwecke im Sinne dieser Ziffer 3 nutzen. 3.3 Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand und Gesellschaftszweck u.a. durch (a) die Beschaffung von Mitteln zur Verwirklichung des steuerbegünstigten Gesellschaftszwecks, insbesondere durch das Einwerben von Spenden und Schenkungen, (b) die vollständige oder teilweise Zuwendung der Mittel der Gesellschaft an steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften öffentlichen Rechts gemäß § 58 AO oder an ausländische Begünstigte unter Beachtung der Bestimmungen in Ziffer 3.5, jeweils für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke, (c) die Untersuchung und rechtliche Prüfung von Sachverhalten mit Bezug zu Kindern, insbesondere von Situationen, die zur Beeinträchtigung der Menschenrechte von Kindern führen können, (d) das Verfassen von Strategiepapieren zu Menschenrechten von Kindern, (e) die Sensibilisierung für Rechte von Kindern und jungen Menschen in Deutschland und weltweit, (f) die Veröffentlichung online und von gedruckten Materialien zu Themen in Bezug auf Menschenrechte von Kindern und jungen Menschen, (g) das Einwirken auf nationale und internationale zwischenstaatliche Stellen, einschließlich der Vereinten Nationen und des Europarats, zu Themen, die Kinderrechte betreffen, (h) das Bilden von Netzwerken und Koalitionen von Unterstützern und Aktivisten, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und (i) die Veranstaltung von Diskussionsrunden, Gesprächen und Ausstellungen zu Themen in Bezug auf Menschenrechte von Kindern und jungen Menschen. 3.4 Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke im In- und Ausland. Die steuerbegünstigten Zwecke werden im Ausland unter Beachtung des § 51 Abs. 2 AO verwirklicht. 3.5 Sofern die Gesellschaft Mittel an einen ausländischen Begünstigten weiterleitet, muss es sich um eine Körperschaft handeln, die einer inländischen steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im Inland vergleichbar ist. Die Weiterleitung von Mitteln der Gesellschaft an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, der Gesellschaft zeitnah aussagekräftige Nachweise über die Verwendung der von der Gesellschaft weitergeleiteten Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesen Nachweisen nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsgemäßen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden, oder kommt der Empfänger der Mittel seiner Pflicht zur Vorlage der Nachweise nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die The Rights Studio gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.11.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 3

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
3 a)
Ist nur ein Liquidator bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein.
Sind mehrere Liquidatoren be-
stellt, so wird die Gesellschaft
durch die Liquidatoren gemein-
sam vertreten.
b)
Änderung zu Nr. 1:
nunmehr
Liquidator:
Yates, Veronica, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
b)
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
a)
20.11.2025
Schwarzer
2 b)
Geschäftsanschrift:
Mühlenstraße 8 A, 14167 Berlin
a)
17.08.2023
Schwarzer
Calendar 28.09.2020
Neueintragung

HRB 221504 B: The Rights Studio gGmbH, Berlin, Katzbachstraße 12, 10965 Berlin. Firma: The Rights Studio gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Katzbachstraße 12, 10965 Berlin; Gegenstand: 3.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. Abgabenordnung (AO)). 3.2 Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft sind die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO, speziell mit Rücksicht auf die uneingeschränkte Anerkennung und Achtung der Menschenrechte von Kindern und jungen Menschen im Rahmen der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes. Dies beinhaltet insbesondere die bürgerlichen und politischen Rechte, Gesundheit und soziale Sicherheit, Ausbildung, Freizeit und Zugang zu kulturellen Aktivitäten, die Sorge um Kinder und junge Menschen in und außerhalb von Familien, ihren Schutz gegen jede Form von Gewalt und ihren Zugang zur Justiz; und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO. Die Gesellschaft ist der Umsetzung dieser Ziele und der Förderung öffentlichen Wissens, einschließlich durch die Künste, in allen Angelegenheiten in Bezug auf diese Zwecke verpflichtet. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft sind zudem die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften öffentlichen Rechts gemäß § 58 AO, die die Mittel jeweils für die gleichen Zwecke im Sinne dieser Ziffer 3 nutzen. Unter den in Ziffer 3.5 genannten Bedingungen schließt dies auch die Beschaffung von Mitteln für ausländische Körperschaften ein, die die Mittel für die gleichen Zwecke im Sinne dieser Ziffer 3 nutzen. 3.3 Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand und Gesellschaftszweck u.a. durch (a) die Beschaffung von Mitteln zur Verwirklichung des steuerbegünstigten Gesellschaftszwecks, insbesondere durch das Einwerben von Spenden und Schenkungen, (b) die vollständige oder teilweise Zuwendung der Mittel der Gesellschaft an steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften öffentlichen Rechts gemäß § 58 AO oder an ausländische Begünstigte unter Beachtung der Bestimmungen in Ziffer 3.5, jeweils für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke, (c) die Untersuchung und rechtliche Prüfung von Sachverhalten mit Bezug zu Kindern, insbesondere von Situationen, die zur Beeinträchtigung der Menschenrechte von Kindern führen können, (d) das Verfassen von Strategiepapieren zu Menschenrechten von Kindern, (e) die Sensibilisierung für Rechte von Kindern und jungen Menschen in Deutschland und weltweit, (f) die Veröffentlichung online und von gedruckten Materialien zu Themen in Bezug auf Menschenrechte von Kindern und jungen Menschen, (g) das Einwirken auf nationale und internationale zwischenstaatliche Stellen, einschließlich der Vereinten Nationen und des Europarats, zu Themen, die Kinderrechte betreffen, (h) das Bilden von Netzwerken und Koalitionen von Unterstützern und Aktivisten, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und (i) die Veranstaltung von Diskussionsrunden, Gesprächen und Ausstellungen zu Themen in Bezug auf Menschenrechte von Kindern und jungen Menschen. 3.4 Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke im In- und Ausland. Die steuerbegünstigten Zwecke werden im Ausland unter Beachtung des § 51 Abs. 2 AO verwirklicht. 3.5 Sofern die Gesellschaft Mittel an einen ausländischen Begünstigten weiterleitet, muss es sich um eine Körperschaft handeln, die einer inländischen steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im Inland vergleichbar ist. Die Weiterleitung von Mitteln der Gesellschaft an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, der Gesellschaft zeitnah aussagekräftige Nachweise über die Verwendung der von der Gesellschaft weitergeleiteten Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesen Nachweisen nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsgemäßen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden, oder kommt der Empfänger der Mittel seiner Pflicht zur Vorlage der Nachweise nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Yates, Veronica, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 15.09.2020

Historie 3

20.11.2025
Entscheideränderung

Austritt
Frau Veronica Yates
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Veronica Yates
Liquidator

17.08.2023
Adressänderung

Alte Anschrift:
Katzbachstr. 12
10965 Berlin

Neue Anschrift:
Mühlenstr. 8 A
14167 Berlin

28.09.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Veronica Yates
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 25.09.2020