Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH, Berlin (HRB 278548 B)

Firmendaten

Anschrift
Schwiebusser Str. 18
10965 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Am Fuchsbau 47, 14532 Kleinmachnow
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 03328/3124024
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.unionhilfswerk-bb.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Stiftung Kinder forschen, ehemals Haus der kleinen Forscher, ist die größte Frühbildungsinitiative in Deutschland und betreut Kitas, Horte und Grundschulen in Brandenburg, insbesondere in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Havelland und der Stadt Brandenburg an der Havel. Ziel ist es, Kinder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern, indem sie durch entdeckend-forschendes Lernen eigenständig Fragen erforschen. Pädagogische Fachkräfte können sich zertifizieren lassen, indem sie regelmäßig forschen, dokumentieren und an Fortbildungen teilnehmen, was mit einer Plakette und weiteren Materialien belohnt wird. Das Netzwerk bietet Workshops, Online-Fortbildungen und Veranstaltungen wie das NetzwerkFEST, um den Austausch und die Weiterbildung im Bereich frühkindlicher Bildung zu fördern. Die Organisation ist beim Unionhilfswerk Brandenburg ansässig und arbeitet eng mit lokalen Einrichtungen zusammen.
Keywords
Netzwerk MINT Kitas Kinderförderung Frühbildung Fortbildungen Forschungszertifizierung Entdeckendes Lernen Brandenburg BNE
Details zum Unternehmen
Gründung: 2010
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 10 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 278548 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 278548 B verzeichnet. Nach der Gründung am 15.04.2010 hat die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist, aus christlicher Verantwortung soziale Hilfe zu leisten durch die Förderung des Wohlfahrtwesens, die Förderung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, der Jugend- und Altenhilfe, der Flüchtlingshilfe sowie der Bildung und Erziehung. Der Satzungszweck wird durch die Errichtung, die Unterhaltung und Förderung dem Gesellschaftszweck dienender Einrichtungen verwirklicht, insbesondere durch a) Errichtung und Betrieb von ambulanten, stationären und teilstationären Diensten, soweit steuerbegünstigte Zwecke verfolgt werden; b) Errichtung und Betrieb von Kindertagesstätten; c) Errichtung und Betrieb von Wohnheimen, Wohngemeinschaften sowie tagesstrukturierenden Einrichtungen und Beschäftigungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen. Durchführung von Freizeit und Bildungsmaßnahmen für diesen Personenkreis. d) Mobilitätshilfedienste für ältere, hilfsbedürftige Menschen im Sinne des § 53 Abgabenordnung; e) Koordinierungsstelle zur Rehabilitation älterer Menschen; f) Durchführungen von Aus- und Fortbildung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 27.08.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
7 b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Schwiebusser Straße 18, 10965
Berlin
b)
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Berlin verlegt (Amtsgericht Char-
lottenburg, HRB 278548 B).
a)
26.08.2025
Dinter
1 a)
Unionhilfswerk Sozialeinrich-
tungen Brandenburg gGmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Schwiebusser Straße 18,
10965 Berlin
c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtäti-
ge Zwecke im Sinne des Ab-
schnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist, aus
christlicher Verantwortung so-
ziale Hilfe zu leisten durch die
Förderung des Wohlfahrtwe-
sens, die Förderung hilfsbe-
dürftiger Personen im Sinne
des § 53 der Abgabenordnung,
der Jugend- und Altenhilfe, der
Flüchtlingshilfe sowie der Bil-
dung und Erziehung.
Der Satzungszweck wird durch
die Errichtung, die Unterhal-
tung und Förderung dem Ge-
sellschaftszweck dienender
Einrichtungen verwirklicht, ins-
besondere durch
a) Errichtung und Betrieb von
ambulanten, stationären und
teilstationären Diensten, so-
weit steuerbegünstigte Zwecke
verfolgt werden;
b) Errichtung und Betrieb von
Kindertagesstätten;
c) Errichtung und Betrieb von
Wohnheimen, Wohngemein-
schaften sowie tagesstruktu-
rierenden Einrichtungen und
Beschäftigungseinrichtungen
für Menschen mit Behinderun-
gen und/oder psychischen Er-
krankungen. Durchführung von
Freizeit und Bildungsmaßnah-
men für diesen Personenkreis.
d) Mobilitätshilfedienste für äl-
tere, hilfsbedürftige Menschen
im Sinne des § 53 Abgaben-
ordnung;
e) Koordinierungsstelle zur Re-
habilitation älterer Menschen;
f) Durchführungen von Aus-
und Fortbildung.
26.000,00 EUR a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt,
so vertritt er die Gesellschaft al-
lein. Sind mehrere Geschäftsfüh-
rer bestellt, wird die Gesellschaft
gemeinschaftlich durch zwei Ge-
schäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Hinrichs, Ulrike, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
Geschäftsführer:
2.
Weidemeier, Kathrin, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
a)
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
Gesellschaftsvertrag vom:
15.04.2010
zuletzt geändert durch Be-
schluss vom 06.03.2025.
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
08.07.2025 ist der Sitz der Ge-
sellschaft von Kleinmachnow
(Amtsgericht Potsdam, HRB
23867 P) nach Berlin verlegt und
der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 1 (Sitz) und § 2 (Gegen-
stand der Gesellschaft).
a)
25.08.2025
Dr. Weiland
b)
Tag der ers-
ten Eintragung:
24.01.2011
6 a)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtun-
gen Brandenburg gGmbH
c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige und mildtätige Zwe-
cke im Sinne des
Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist, aus
christlicher Verantwortung soziale
Hilfe zu
leisten durch die Förderung des
Wohlfahrtwesens,
die Förderung hilfsbedürftiger
Personen im Sinne des
§ 53 der Abgabenordnung,
der Hilfe für behinderte Men-
schen,
der Jugend- und Altenhilfe,
der Flüchtlingshilfe sowie
der Bildung und Erziehung.
Der Satzungszweck wird durch
die Errichtung, die Unterhaltung
und Förderung dem Gesellschafts-
zweck
dienender Einrichtungen verwirk-
licht, insbesondere durch
a)
Errichtung und Betrieb von ambu-
lanten, stationären und
teilstationären Diensten, soweit
steuerbegünstigte
Zwecke verfolgt werden;
b)
Hilfe für Wohnungslose oder von
Wohnungslosigkeit
bedrohte Menschen sowie Men-
schen in sozialen Notlagen;
c)
Errichtung und Betrieb von
Wohnheimen,
Wohngemeinschaften, betreutem
Einzelwohnen sowie
weiteren ambulanten Angeboten,
z. B. zur Krisenbewältigung;
d)
Projekte für Kinder und Jugendli-
che in sozialen Notlagen;
e)
Durchführungen von Aus- und
Fortbildung;
f)
Leistungen bei der Beschaffung
und Erhaltung einer
Wohnung, die den Bedürfnissen
des alten Menschen entspricht,
an hilfsbedürftige Personen im
Sinne des
§ 53 Abgabenordnung;
g)
Beratung und Unterstützung in al-
len Fragen der
Aufnahme in eine Einrichtung, die
der Betreuung
alter Menschen dient, insbesonde-
re bei der Beschaffung
eines geeigneten Heimplatzes.
Die Gesellschaft erhält zu den von
ihr erbrachten Dienstleistungen
für die Förderung der vorgenann-
ten
Zwecke im Rahmen des planmä-
ßigen Zusammenwirkens gemäß
§ 57 Absatz 3 AO Leistungen in
Gestalt von Verwaltungsdienst-
leistungen
(insbesondere Finanzbuchfüh-
rung, Personalverwaltung, Perso-
nalmarketing, Arbeitssicherheit
und betriebliches
Gesundheitsmanagement, Con-
trolling, IT, Facility-Management,
FördermittelverwaLtung) und art-
verwandte Dienstleistungen, im
Übrigen wie im jeweils gültigem
Kooperationsvertrag vereinbart,
von der
Unionhilfswerk Sozialeinrichtun-
gen gGmbH,
Berlin.
Die Gesellschaft erhält zu den von
ihr erbrachten Dienstleistungen
für die Förderung der vorgenann-
ten
Zwecke im Rahmen des planmä-
ßigen Zusammenwirkens gemäß
§ 57 Absatz 3 AO Leistungen der
strategischen
Steuerung, der strategischen und
operativen Kontrolle,
der Aufstellung verbundweiter
Standards und Ausübung von
Richtlinienkompetenzen,
des verbundweiten Controllings
und allgemeiner Verwaltungsauf-
gaben,
der Koordination des Freiwilli-
genmanagements sowie
der Durchführung von Bildungs-
maßnahmen,
im Übrigen wie im jeweils gülti-
gen Kooperationsvertrag
vereinbart, von der Stiftung Uni-
onshilfswerk Berlin.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 06.03.2025
ist der Gesellschaftsvertrag neu ge-
fasst, insbesondere bezüglich der
Bestimmungen zur Firma und zum
Gegenstand der Gesellschaft.
a)
09.04.2025
Neumann
Calendar 17.05.2022
Veränderung

HRB 23867 P: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gemeinnützige GmbH, Kleinmachnow, Am Fuchsbau 47, 14532 Kleinmachnow. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist aus christlicher Verantwortung soziale Hilfe zu leisten durch die Förderung des Wohlfahrtswesens, Förderung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, der Jugend- und Altenhilfe sowie der Bildung und Erziehung. Der Satzungszweck wird durch die Errichtung, die Unterhaltung und Förderung dem Gesellschaftszweck dienender Einrichtungen verwirklicht, insbesondere durch a) Errichtung und Betrieb von ambulanten, stationären und teilstationären Diensten, soweit steuerbegünstigte Zwecke verfolgt werden; b) Errichtung und Betrieb von Kindertagestätten; c) Errichtung und Betrieb von Wohnheimen, Wohngmeinschaften sowie tagesstrukturierenden Einrichtungen und Beschäftigungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen, Durchführung von Freizeit und Bildungsmaßnahmen für diesen Personenkreis. d) Mobilitätshilfedienste für ältere, hilfsbedürftige Menschen im Sinne des § 53 Abgabenordnung; e) Koordinierungsstelle zur Rehabilitation älterer Menschen; f) Durchführungen von Aus- und Fortbildung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäß Zwecke der Gesellschaft verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und in seiner Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Er erhält bei seinem Ausscheiden, bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als seine eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinsamen Wert seiner geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile des Gesellschafters oder den gemeinen Wert der von dem Gesellschafter geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an das Unionhilfswerk, Landesverband Berlin e.V., das es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige und mildtätige Zwecke zu verwenden hat. Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Vorstand: Geschäftsführer: 3. Hinrichs, Ulrike, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Geschäftsführer: 4. Weidemeier, Kathrin, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Sperlich, Andreas; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.03.2022 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst, insbesondere bezüglich der Bestimmungen zum Gegenstand der Gesellschaft und zur Vertretung

Calendar 13.10.2015
Veränderung

HRB 23867 P: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gemeinnützige GmbH, Kleinmachnow, Am Fuchsbau 47, 14532 Kleinmachnow. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.05.2015 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) und § 7 Abs. 1 (Aufsichtsrat).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

25.08.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow

Neue Anschrift:
Schwiebusser Str. 18
10965 Berlin

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ulrike Hinrichs
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Kathrin Weidemeier
Geschäftsführer

09.04.2025
Firmenname geändert

alt:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gemeinnützige GmbH

neu:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH

17.05.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Andreas Sperlich
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ulrike Hinrichs
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Kathrin Weidemeier
Geschäftsführer

05.06.2012
Entscheideränderung

Austritt
Herr Joachim Stahr
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Sperlich
Geschäftsführer

27.01.2011
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Joachim Stahr
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 24.01.2011