| 1 | 
                                                                                    a) 
Urbane Nachbarschaft Rheydt gGmbH 
b) 
Bonn 
Geschäftsanschrift: 
Raiffeisenstraße 5, 53113 Bonn 
c) 
1. Die Gesellschaft betreibt und unterstützt 
die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Rheydt 
in Mönchengladbach zur Erreichung der in 
Ziffer 3a) bis d) genannten Zwecke. 
2. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich 
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im 
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte 
Zwecke"  der Abgabenordnung. Sie ist 
selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster 
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 
3. Zweck der Gesellschaft ist: 
a) die Förderung von Kunst und Kultur 
b) die Förderung internationaler Gesinnung, 
der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur 
und 
des Völkerverständigungsgedankens 
c) die Förderung des bürgerschaftlichen 
Engagements zugunsten gemeinnütziger, 
mildtätiger Zwecke 
d) die Förderung der Heimatpflege, 
Heimatkunde und der Ortsverschönerung 
4. Die Gesellschaftszwecke werden 
insbesondere verwirklicht durch folgende 
satzungsmäßige Maßnahmen, wobei die 
aus der Vermietung der Immobilien der 
Gesellschaft erwirtschafteten Überschüsse 
dauerhaft zur Zweckverwirklichung 
eingesetzt werden. 
Dies sind: 
Zu 3 a) die Veranstaltung und Förderung 
von Kunst- und Kulturprojekten, welche die 
Teilhabe aller Bewohner und 
Bewohnerinnen des Stadtteils am 
kulturellen Leben stärken, insbesondere die 
Kunst im öffentlichen Raum oder 
partizipative Kunstprojekte. 
Zu 3 b) die Durchführung oder Förderung 
von Nachbarschaftsprojekten, welche 
insbesondere durch Mitwirkung und 
Teilhabe im Quartier Iebender Menschen 
das soziale Profil des Stadtteils aufarbeiten, 
präsentieren und stärken. Außerdem die 
Durchführung und Förderung von 
Projekten, welche die Vielfalt der Kulturen 
und Sprachen in der Nachbarschaft 
abbilden und sichtbar machen sowie die 
Schaffung von Orten für interkulturelle 
Begegnungen, welche die Verständigung 
untereinander und die Identität der hier 
Lebenden mit dem Stadtteil fördern. 
Zu 3 c) die Kooperationen mit örtlichen 
Bildungs- und Qualifizierungsträgern, 
bürgerlichen Initiativen und Vereinen sowie 
Ehrenamtseinrichtungen zur zielgerichteten 
Koordinierung und Unterstützung von 
Angeboten für Kinder, Jugendliche, 
Senioren und Seniorinnen, welche die 
soziale Kompetenz und 
Eigenverantwortung fördern. 
Zu 3 d) die Unterstützung von Projekten, 
Angeboten und Kooperationen zur 
Stärkung und zum Ausbau des 
bürgerschaftlichen Engagements und der 
Ortsverschönerung im nachbarschaftlichen 
Umfeld insbesondere im Rahmen der 
Entwicklung und Nutzung der Grundstücke 
Gemarkung Rheydt, Flur 029, Flurstücke 
140 und 158 und Gebäude Mühlenstraße 
61-63 und Brucknerallee 7 in 
Mönchengladbach Rheydt. 
Die Zweckverwirklichung kann auch durch 
die Unterstützung gemeinnütziger 
Einrichtungen nach Maßgabe des § 58 Nr. 
1 AO, durch die Förderung von 
Kooperationen zwischen gemeinnützigen 
Organisationen sowie durch 
zweckorientierte öffentliche 
Veranstaltungen und Publikationen 
erfolgen. 
Die genannten Beispiele zur 
Zweckverwirklichung sind nicht 
abschließend. Die Gesellschaft kann alle 
Maßnahmen durchführen, die geeignet 
sind, die Gesellschaftszwecke zu 
verwirklichen. | 
                                                                                    100.000,00 
EUR | 
                                                                                    a) 
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er 
die Gesellschaft allein. Sind mehrere 
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft 
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen 
Geschäftsführer gemeinsam mit einem 
Prokuristen vertreten. 
b) 
Geschäftsführer: 
Hoehl, Viktoria Isabel, Köln, * ‒.‒.‒‒ 
einzelvertretungsberechtigt. 
Geschäftsführer: 
Anspach, Stefan, Bonn, * ‒.‒.‒‒ 
einzelvertretungsberechtigt. | 
                                                                                     | 
                                                                                    a) 
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 
Gesellschaftsvertrag vom 21.07.2025 
mit Änderung vom 19.08.2025 | 
                                                                                    a) 
31.08.2025 
Klüsener |