VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen
Firmendaten
Anschrift:
VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
Pestalozzistr. 15
36433 Bad Salzungen
Frühere Anschriften: 0
Keine Angaben vorhanden
Amtliche Dokumente sofort per E-Mail:
Aktueller Handelsregisterauszug Amtlicher Abdruck zum Unternehmen € 12,00 |
Beispiel-Dokument
|
Chronologischer Handelsregisterauszug Amtlicher Abdruck zum Unternehmen mit Historie € 12,00 |
Beispiel-Dokument
|
Veröffentlichte Bilanzangaben Jahresabschluss als Chart und im Original € 8,50 |
Registernr.: GnR 300063
Amtsgericht: Jena
Rechtsform: eG
Gründung: Keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: Keine Angabe
Telefon: 03695/678-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.vrb-meinebank.de
Geschäftsgegenstand:
1. die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften des Waren- und Dienstleistungsgeschäftes, insbesondere a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Spareinlagen; b) die Annahme von sonstigen Einlagen; c) die Gewährung von Krediten aller Art; d) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften; e) die Durchführung des Zahlungsverkehrs; f) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten; g) die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung; h) der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten; i) die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Immobilien und Reisen; j) die Unternehmensberatung; k) soweit rechtlich zulässig, die Gestaltung von Vermögensnachfolgeregelungen (Estate Planning); l) An- und Verkauf von Forderungen. 2. die wirtschaftliche Förderung der CO2-Neutralität der zusammengefassten Verbräuche der Wirtschaftsbetriebe und Haushalte unserer Mitglieder durch a) Errichtung, Erwerb und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie, b) genehmigungsfreien Handel und Vermittlung von Energie sowie c) Beteiligung an Unternehmen, die Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien herstellen, errichten oder betreiben. 3.Die Beteiligung an und der Erwerb von Unternehmen sowie sonstiger Wirtschaftsgüter (Strategie der Duplizität) zum Zwecke der Vermögensanlage sowie zur Förderung wirtschaftlicher, kultureller, sozialer, sportlicher und medizinischer Zwecke. Zur Verfolgung dieser Zwecke kann die Genossenschaft auch Stiftungen gründen. 4. Der Erwerb, die Bebauung, die Vermietung, die Verwaltung, die Veräußerung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und sonstigen Rechten, insbesondere auch gewerblicher Schutzrechte und Lizenzen aller Art. 5. Die Erzeugung und die Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen, gartenbaulichen und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Viehwirtschaft sowie der Betrieb des landwirtschaftlichen Warengeschäfts. 6. Der Handel mit sonstigen Waren und die Erbringung sonstiger Dienstleistungen. 7. Gegenstand der Genossenschaft ist die Erbringung sonstiger Dienstleistungen, die geeignet sind, die Mitglieder bei der Bewältigung ihres Alltages zu unterstützen. Raiffeisenbank Borken Nordhessen eG mit dem Sitz in Borken (Amtsgericht Fritzlar GnR 402) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 19.11.2021 sowie des Beschlusses der Generalversammlung vom 25.09.2021 und des Beschlusses der Gesellschafterversammlungen der übertragenden Genossenschaft vom 03.09.2021 mit der Genossenschaft verschmolzen.
Branchen: 19
Keywords:
Kurzzusammenfassung:
Die VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG aus Bad Salzungen ist im Register unter der Nummer GnR 300063 im Amtsgericht Jena verzeichnet. Gegenstand des Unternehmens laut eigener Angabe ist 1. die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften des Waren- und Dienstleistungsgeschäftes, insbesondere a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Spareinlagen; b) die Annahme von sonstigen Einlagen; c) die Gewährung von Krediten aller Art; d) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften; e) die Durchführung des Zahlungsverkehrs; f) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten; g) die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung; h) der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten; i) die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Immobilien und Reisen; j) die Unternehmensberatung; k) soweit rechtlich zulässig, die Gestaltung von Vermögensnachfolgeregelungen (Estate Planning); l) An- und Verkauf von Forderungen. 2. die wirtschaftliche Förderung der CO2-Neutralität der zusammengefassten Verbräuche der Wirtschaftsbetriebe und Haushalte unserer Mitglieder durch a) Errichtung, Erwerb und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie, b) genehmigungsfreien Handel und Vermittlung von Energie sowie c) Beteiligung an Unternehmen, die Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien herstellen, errichten oder betreiben. 3.Die Beteiligung an und der Erwerb von Unternehmen sowie sonstiger Wirtschaftsgüter (Strategie der Duplizität) zum Zwecke der Vermögensanlage sowie zur Förderung wirtschaftlicher, kultureller, sozialer, sportlicher und medizinischer Zwecke. Zur Verfolgung dieser Zwecke kann die Genossenschaft auch Stiftungen gründen. 4. Der Erwerb, die Bebauung, die Vermietung, die Verwaltung, die Veräußerung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und sonstigen Rechten, insbesondere auch gewerblicher Schutzrechte und Lizenzen aller Art. 5. Die Erzeugung und die Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen, gartenbaulichen und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Viehwirtschaft sowie der Betrieb des landwirtschaftlichen Warengeschäfts. 6. Der Handel mit sonstigen Waren und die Erbringung sonstiger Dienstleistungen. 7. Gegenstand der Genossenschaft ist die Erbringung sonstiger Dienstleistungen, die geeignet sind, die Mitglieder bei der Bewältigung ihres Alltages zu unterstützen. Raiffeisenbank Borken Nordhessen eG mit dem Sitz in Borken (Amtsgericht Fritzlar GnR 402) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 19.11.2021 sowie des Beschlusses der Generalversammlung vom 25.09.2021 und des Beschlusses der Gesellschafterversammlungen der übertragenden Genossenschaft vom 03.09.2021 mit der Genossenschaft verschmolzen. Die Anzahl der Entscheider aus erster Führungsebene (z.B. auch Prokuristen) beträgt derzeit 4 im Firmenprofil.
Netzwerk
Keine Netzwerkansicht verfügbar |
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Registermeldungen
46GnR 300063: VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen (Pestalozzistr. 15, 36433 Bad Salzungen). Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen; mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Noll, Peter, Bad Zwesten, geb. xx.xx.xxxx.
GnR 300063: VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen (Pestalozzistr. 15, 36433 Bad Salzungen). Nachschusspflicht von Amts wegen angepasst, nun: Keine Nachschusspflicht.
GnR 300063: VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen (Pestalozzistr. 15, 36433 Bad Salzungen). Bestellt: Vorstand: Wehrum, Christof Karl, Borken (Hessen), geb. xx.xx.xxxx.
GnR 300063: VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen (Pestalozzistr. 15, 36433 Bad Salzungen). Personenbezogene Daten von Amts wegen berichtigend eingetragen: Vorstand: Fröhlich-Abrecht, Ulrich, Homberg (Efze), geb. xx.xx.xxxx.
GnR 300063: VR - Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen (Pestalozzistr. 15, 36433 Bad Salzungen). Bestellt: Vorstand: Fröhlich-Albrecht, Ulrich, Homberg (Efze), geb. xx.xx.xxxx. Prokura erloschen: Fröhlich-Abrecht, Ulrich, Schmalkalden, geb. xx.xx.xxxx.
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder jedem anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.
kostenlos testen

Historie
26
Eintritt
Herr Christof Karl Wehrum
Vorstand
Änderung
Herr Ulrich Fröhlich-Abrecht
Vorstand
Austritt
Herr Ulrich Fröhlich-Abrecht
Prokurist
Eintritt
Herr Ulrich Fröhlich-Albrecht
Vorstand
Austritt
Frau Stefanie Hermann
Vorstand
Austritt
Herr Danny Luther
Prokurist
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Testzugang anmelden
für Firmendaten in Deutschland
kostenlos testen


Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen:
Jetzt Testzugang anmelden