| 32 |
a)
VR Bank Schleswig-Holstein
Mitte eG
b)
Zweigniederlassung errichtet:
2.
VR Bank Schleswig-Mittelhol-
stein
Zweigniederlassung der VR
Bank Schleswig-Holstein Mitte
eG
24783 Osterrönfeld
Werner-von-Siemens-Str.
44-48, 24783 Osterrönfeld
Zweigniederlassung errichtet:
3.
VR Bank Westküste
Zweigniederlassung der VR
Bank Schleswig-Holstein Mitte
eG
25813 Husum
Norderstr. 18-20, 25813 Hu-
sum
Änderung zur Zweigniederlas-
sung Nr. 1:
nunmehr:
Raiffeisenbank Handewitt,
Zeigniederlassung der VR Bank
Schleswig-Holstein Mitte eG
24983 Handewitt
Hauptstr. 11, 24983 Handewitt |
|
b)
Vorstandsmitglied:
9.
Petersen, Karsten, * ‒.‒.‒‒,
Kropp
Vorstandsmitglied:
10.
Schäfer, Georg, * ‒.‒.‒‒,
Nortorf |
|
a)
Die Satzung ist am 25.06.2025
in den §§ 1 (Firma und Sitz),
2 (Zweck und Gegenstand), 3
(Erwerb der Mitgliedschaft), 5
(Kündigung), 6 (Übertragung des
Geschäftsguthabens), 9 (Aus-
schluss), 11 (Rechte der Mit-
glieder), 19 (Willensbildung), 22
(Aufgaben und Pflichten), 24
(Zusammensetzung und Wahl
des Aufsichtsrats), 26 b (Wähl-
barkeit), 26 e (Wahlverfahren),
26 f (Amtsdauer, Beginn und En-
de des Vertreteramtes), 28 (Ein-
berufung und Tagesordnung),
30 (Gegenstände der Beschluss-
fassung), 33 (Abstimmungen
und Wahlen), 37 (Geschäftsan-
teil und Geschäftsguthaben),
42 (Jahresabschluss und Lage-
bericht), 43 (Verwendung des
Jahresüberschusses), 46 (Be-
kanntmachungen), 47 (Gerichts-
stand), 48 (Inkrafttreten) sowie
den Gliederungsüberschriften
zu Ziffer VII. und Ziffer VIII. ge-
ändert; insbesondere wurde der
Name der Genossenschaft ge-
ändert.
b)
Auf Grund des Verschmelzungs-
vertrages vom 26.06.2025 und
der Zustimmungsbeschlüsse
der Vertreterversammlungen der
beteiligten Rechtsträger vom
24.06.2025 und 25.06.2025 ist
die VR Bank Schleswig-Mittel-
holstein eG mit dem Sitz in Os-
terrönfeld (Amtsgericht Kiel,
GnR 562 KI) durch Übertragung
ihres Vermögens unter Auflö-
sung ohne Abwicklung als Gan-
zes auf die Genossenschaft ver-
schmolzen. |
a)
04.11.2025
Jepsen |
| 29 |
|
|
|
|
a)
Die Satzung ist am 28.06.2023 ge-
ändert in §§ 10 (Auseinanderset-
zung), 16 (Aufgaben und Pflich-
ten des Vorstands, 19 (Willensbil-
dung), 23 (Gemeinsame Sitzung
von Vorstand und Aufsichtsrat), 24
(Zusammensetzung und Wahl des
Aufsichtsrats), 25 (Konstituierung,
Beschlussfassung), 27 (Frist und
Tagungsort), 28 (Einberufung und
Tagesordnung), 33 (Abstimmung
und Wahlen), 35 (Versammlungs-
niederschrift), 36a (Virtuelle Ver-
sammlung, hybride Versammlung
und Versammlung im gestreckten
Verfahren), 36c (Teilnahme von
Aufsichtsratsmitgliedern an einer
Präsenzversammlung in Bild und
Ton und Übertragung der Vertreter-
versammlung in Bild und Ton), 40
(Nachschusspflicht), 46 (Bekannt-
machungen) und § 48 (Inkrafttre-
ten). |
a)
02.08.2023
Jensen |