Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Veganuary gGmbH, Berlin (HRB 278559 B)

Firmendaten

Anschrift
Edisonstr. 63
12459 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2024
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 278559 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Veganuary gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 278559 B verzeichnet. Nach der Gründung am 17.12.2024 hat die Veganuary gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). (2) Die Zwecke der Gesellschaft sind a. die Förderung der Bildung; b. die Förderung des Tierschutzes; sowie c. die Förderung des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes. (3) Die Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch a. die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen sowie die kostenfreie Bereitstellung von Print- und Onlineinformationen zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die Quälerei von Tieren in der gewerblichen Tierzucht, einschließlich der Bekanntmachung diesbezüglicher Forschungs- und Studienergebnisse; b. die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen zur Aufklärung der Öffentlichkeit über einen gesunden und ausgewogenen, veganen Lebensstil, sowie die Veröffentlichung entsprechender kostenfrei zugänglicher Publikationen; c. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen sowie die Bereitstellung von Print- und Onlineinformationen zur Bildung unter umweltrechtlichen, tierrechtlichen, umweltschützenden, tierschützenden und ernährungstechnischen Aspekten, insbesondere bezüglich: Ernährung und deren Auswirkungen auf die Tier- und Umwelt, gesundheitliche Aspekte einer veganen Ernährungsweise, dem Tierschutzgesetz und der Umweltschutzgesetze, Bildung eines Umweltbewusstseins; d. die Reduzierung des Konsums tierischer Produkte und somit der Reduzierung der Schäden für die Umwelt und das Klima, die Tierwelt und den Menschen; e. die Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln gem. § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in § 2 Absatz 2 genannten Zwecke durch eine andere Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. ( 4) Die Gesellschaft kann ihre Zwecke im In- und Ausland verwirklichen. (5) Soweit die Gesellschaft nicht im Wege der Mittelweitergabe gemäß § 58 Nr. 1 AO tätig wird, kann sie ihre Aufgaben selbst oder durch Hilfspersonen i. S. d. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO verwirklichen. Die Gesellschaft kann zur Verwirklichung ihres Zwecks auch Zweckbetriebe unterhalten. (6) Gegenstand der Gesellschaft ist die Aufklärungsarbeit und Bildung der Allgemeinheit in den Bereichen Veganismus und Tierschutz sowie die Information und Aufklärung der Allgemeinheit über die Quälerei von Tieren in der gewerblichen Tierzucht. (7) Die Gesellschaft darf Mitgliedschaften in Dachorganisationen und Fachverbänden erwerben.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Veganuary gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 28.08.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 1

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
1 a)
Veganuary gGmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Edisonstraße 63/Haus A,
12459 Berlin
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittel-
bar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steu-
erbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung (§§ 51 ff.
AO). (2) Die Zwecke der Gesell-
schaft sind a. die Förderung
der Bildung; b. die Förderung
des Tierschutzes; sowie c. die
Förderung des Umweltschut-
zes, einschließlich des Klima-
schutzes. (3) Die Zwecke wer-
den insbesondere verwirklicht
durch a. die Organisation und
Durchführung von Veranstal-
tungen und Kampagnen sowie
die kostenfreie Bereitstellung
von Print- und Onlineinforma-
tionen zur Aufklärung der Öf-
fentlichkeit über die Quälerei
von Tieren in der gewerblichen
Tierzucht, einschließlich der
Bekanntmachung diesbezügli-
cher Forschungs- und Studien-
ergebnisse; b. die Organisati-
on und Durchführung von Ver-
anstaltungen und Kampagnen
zur Aufklärung der Öffentlich-
keit über einen gesunden und
ausgewogenen, veganen Le-
bensstil, sowie die Veröffent-
lichung entsprechender kos-
tenfrei zugänglicher Publikatio-
nen; c. Organisation und Durch-
führung von Veranstaltungen
und Kampagnen sowie die Be-
reitstellung von Print- und On-
lineinformationen zur Bildung
unter umweltrechtlichen, tier-
rechtlichen, umweltschützen-
den, tierschützenden und er-
nährungstechnischen Aspek-
ten, insbesondere bezüglich:
Ernährung und deren Auswir-
kungen auf die Tier- und Um-
welt, gesundheitliche Aspek-
te einer veganen Ernährungs-
weise, dem Tierschutzgesetz
und der Umweltschutzgesetze,
Bildung eines Umweltbewusst-
seins; d. die Reduzierung des
Konsums tierischer Produkte
und somit der Reduzierung der
Schäden für die Umwelt und
das Klima, die Tierwelt und den
Menschen; e. die Beschaffung
und Weiterleitung von Mitteln
gem. § 58 Nr. 1 AO zur Förde-
rung der in § 2 Absatz 2 ge-
nannten Zwecke durch eine an-
dere Körperschaft oder durch
eine Körperschaft des öffent-
lichen Rechts. ( 4) Die Gesell-
schaft kann ihre Zwecke im In-
und Ausland verwirklichen. (5)
Soweit die Gesellschaft nicht
im Wege der Mittelweiterga-
be gemäß § 58 Nr. 1 AO tätig
wird, kann sie ihre Aufgaben
selbst oder durch Hilfsperso-
nen i. S. d. § 57 Abs. 1 Satz 2
AO verwirklichen. Die Gesell-
schaft kann zur Verwirklichung
ihres Zwecks auch Zweckbe-
triebe unterhalten. (6) Gegen-
stand der Gesellschaft ist die
Aufklärungsarbeit und Bildung
der Allgemeinheit in den Be-
reichen Veganismus und Tier-
schutz sowie die Information
und Aufklärung der Allgemein-
heit über die Quälerei von Tie-
ren in der gewerblichen Tier-
zucht. (7) Die Gesellschaft darf
Mitgliedschaften in Dachorga-
nisationen und Fachverbänden
erwerben.
25.000,00 EUR a)
Die Gesellschaft hat höchstens
drei Geschäftsführer. Jeder Ge-
schäftsführer vertritt die Gesell-
schaft allein.
Jeder Geschäftsführer darf
Rechtsgeschäfte mit sich selbst
oder als Vertreter Dritter abschlie-
ßen.
b)
Geschäftsführer:
1.
Hollmann, Christopher,
* ‒.‒.‒‒, Bremen
a)
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
Gesellschaftsvertrag vom:
17.12.2024
a)
25.08.2025
Dr. Dr. Schulte

Historie 1

25.08.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christopher Hollmann
Geschäftsführer