Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse

Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG, Aurich (GnR 110008)

Firmendaten

Anschrift
Zu den Feldstücken 1
26605 Aurich
Frühere Anschriften: 1
Nessestr. 1, 26789 Leer
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0491/8004-100
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.vost.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) ist ein landwirtschaftlicher Verband mit Sitz in Leer, der sich auf die Zucht und Vermarktung langlebiger und gesunder Rinder aus Ostfriesland spezialisiert hat. Er bietet Dienstleistungen wie Anpaarungsberatung, Besamung, Herdentypisierung, Embryotransfer und Vermarktung an, sowie Auktionen und Online-Angebote für Zuchtvieh. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Auktionen, Schauveranstaltungen und Zuchtwertschätzungen, um die Qualität der Rinder zu fördern und zu präsentieren. Zudem engagiert sich der VOST in der Ausbildung und im Ehrenamt, um die nachhaltige Entwicklung der Rinderzucht in der Region zu sichern.
Keywords
Zuchtwertschätzung Zuchtberatung Vermarktung Veranstaltungen Rinderzucht Ostfriesland Herdentypisierung Embryotransfer Bullen Auktionen
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 110008
Amtsgericht: Aurich
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG aus Aurich ist im Handelsregister Aurich unter der Nummer GnR 110008 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '2.1. Die Zucht und Haltung von Milch- und Zweinutzungsrindern in guter Qualität und gutem Rassetyp. Es werden robuste, gesunde und fruchtbare Tiere angestrebt, die den Erfordernissen der milchviehhaltenden Betriebe möglichst optimal entsprechen. Die Zucht der Milch- und Zweinutzungsrassen erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung, Teil B, sowie des jeweiligen Zuchtprogramms. 2.2. Die Anpassung der Erzeugung und des Absatzes von Zucht-, Nutz- und Schlachtrindern sowie Kälbern an die Erfordernisse des Marktes durch a. Ausrichtung der Produktion nach gemeinsamen Erzeugungs- und Qualitätsregeln b. Verkauf der gesamten Produktion an Zucht-, Nutz- und Schlachtrindern sowie Kälbern nach gemeinsamen Verkaufsregeln c. Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben d. Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsarktikeln e. Durchführung der genannten Aufgaben auf dem Gebiet der Rinderproduktion durch folgende Maßnahmen e.1. Beratung der Mitglieder in allen Fragen der Rinderzucht e. 2. Zuchtplanung in Übereinstimmung mit den Zuchtprogrammen e. 3. Erwerb geeigneter Vatertiere und ihrer Verwendung zur Zucht durch künstliche Besamung e. 4. Erwerb und Einsatz von Sperma züchterisch wertvoller Bullen e. 5. Gewinnung, Erwerb und Übertragung von Rinderembryonen e. 6. Veröffentlichungen in Presse und Fachzeitschriften über neue Erkenntnisse der Richterzucht und -haltung e. 7. Einflussnahme bei allen Organisationen, die sich mit der Rinderzucht und der Viehvermarktung befassen. e. 8. Veranstaltung und Beschickung von Ausstellungen sowie von Zucht- und Nutzviehversteigerungen 3. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden.' Die Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG weist zur Zeit acht Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 19.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 14

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Personen der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
16 b)
Sitz verlegt, nun:
Aurich
Geschäftsanschrift:
Zu den Feldstücken 1, 26605 Aurich
b)
Nicht mehr
Vorstand:
Poppen, Bruno, Ihlow, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Haßbergen, Juliane, Ihlow-Barstede,
* ‒.‒.‒‒
a)
Die Vertreterversammlung vom 18.02.2025
hat eine Änderung der Satzung in Ziff. A.1
(Name, Rechtsform und Sitz), A.10.3.2
(Wahlen zur Vertreterversammlung), A 10.1.4
(Vorstandsbeschlüsse), A.10.2.3
(Aufsichtsratsbeschlüsse), A.10.2.4
(Gemeinsame Beratung mit getrennter
Beschlussfassung von Vorstand und
Aufsichtsrat), A.10.2.6 (Gemeinsame
Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat),
A.10.3.3 (Einberufung der
Vertreterversammlung), A 10.3.5 (Wahlen der
Vertreterversammlung), A 10.3.6.
(Mehrheitsverhältnisse und
Beschlussdokumentation in der
Vertreterversammlung), A 10.3.08. Virtuelle
Versammlung, hybride Verdammlung [und
Versammlung im gestreckten Verfahren]
hinzugefügt, A 10.3.9 (Schriftliche oder
elektronische Mitwirkung an der
Beschlussfassung einer nur als
Präsenzversammlung durchgeführten
Vertreterversammlung), A 10.3.10. (Teilnahme
von Aufsichtsratsmitgliedern an einer
Präsenzversanstaltung in Bild und Ton und
Übertragung der Vertreterversammlung in Bild
und Ton) sowie Ziff. 15.2 (Bekanntmachung)
und mit ihr die Sitzverlegung nach Aurich
beschlossen.
a)
18.06.2025
Fleßner
15 b)
Nicht mehr
Vorstandsvorsitzender:
Janssen, Dieke, Großefehn,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Janssen, Heiner Hartmut, Bunde,
* ‒.‒.‒‒
Geändert, nun:
Vorstandsvorsitzender:
Vienna, Johannes, Jemgum,
* ‒.‒.‒‒
Geändert, nun:
stellvertr. Vorsitzender:
Janssen, Jann, Jever, * ‒.‒.‒‒
a)
26.07.2024
Karsjens
14 b)
Nicht mehr
Vorstand:
Meinders, Otto, Rhauderfehn,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Aggen, Edgar, Filsum, * ‒.‒.‒‒
a)
Die Vertreterversammlung vom 14.02.2023
hat eine Änderung der Satzung in A.5
(Beendigung der Mitgliedschaft) beschlossen.
a)
11.04.2023
Höppner
Calendar 07.10.2020
Veränderung

GnR 110008: Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG, Leer (Nessestraße 1, 26789 Leer). Nicht mehr Vorstand: Grünefeld, Hermann, Rhauderfehn, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Vorstand: Meinders, Otto, Rhauderfehn, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 16.04.2019
Veränderung

GnR 110008: Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter, Ostfriesische Viehverwertung, Zucht- und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft, Leer (Nessestraße 1, 26789 Leer). Die Vertreterversammlung vom 20.02.2019 hat eine Änderung der Satzung in Ziff. A.1 (Name, Rechtsform und Sitz), A.2 (Zweck), A.4 (Erwerb der Mitgliedschaft), A.5 (Beendigung der Mitgliedschaft), A.6 (Rechte der Mitglieder), A.8 (Gerichtsstand), A10.1.4 (Vorstandsbeschlüsse), A.10.2.3 (Aufsichtsratsbeschlüsse), A.10.2.4 (Gemeinsame Beratung mit getrennter Beschlussfassung von Vorstand und Aufsichtsrat), A.10.2.5 (Stellvertretung für Vorstandsmitglieder), A.10.3.1 (Allgemeines), A.10.3.2 (Wahlen zur Vertreterversammlung), A.10.3.3 (Einberufung der Vertreterversammlung), A.11.1 (Geschäftsanteil, Haftsumme) und B.11 (Tierzuchtbescheinigungen) beschlossen. Firma geändert, nun: Neue Firma: Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG. Neuer Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist: 2.1. Die Zucht und Haltung von Milch- und Zweinutzungsrindern in guter Qualität und gutem Rassetyp. Es werden robuste, gesunde und fruchtbare Tiere angestrebt, die den Erfordernissen der milchviehhaltenden Betriebe möglichst optimal entsprechen. Die Zucht der Milch- und Zweinutzungsrassen erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung, Teil B, sowie des jeweiligen Zuchtprogramms. 2.2. Die Anpassung der Erzeugung und des Absatzes von Zucht-, Nutz- und Schlachtrindern sowie Kälbern an die Erfordernisse des Marktes durch a. Ausrichtung der Produktion nach gemeinsamen Erzeugungs- und Qualitätsregeln b. Verkauf der gesamten Produktion an Zucht-, Nutz- und Schlachtrindern sowie Kälbern nach gemeinsamen Verkaufsregeln c. Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben d. Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsarktikeln e. Durchführung der genannten Aufgaben auf dem Gebiet der Rinderproduktion durch folgende Maßnahmen e.1. Beratung der Mitglieder in allen Fragen der Rinderzucht e. 2. Zuchtplanung in Übereinstimmung mit den Zuchtprogrammen e. 3. Erwerb geeigneter Vatertiere und ihrer Verwendung zur Zucht durch künstliche Besamung e. 4. Erwerb und Einsatz von Sperma züchterisch wertvoller Bullen e. 5. Gewinnung, Erwerb und Übertragung von Rinderembryonen e. 6. Veröffentlichungen in Presse und Fachzeitschriften über neue Erkenntnisse der Richterzucht und -haltung e. 7. Einflussnahme bei allen Organisationen, die sich mit der Rinderzucht und der Viehvermarktung befassen. e. 8. Veranstaltung und Beschickung von Ausstellungen sowie von Zucht- und Nutzviehversteigerungen 3. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 11

18.06.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Nessestr. 1
26789 Leer

Neue Anschrift:
Zu den Feldstücken 1
26605 Aurich

Entscheideränderung

Austritt
Herr Bruno Poppen
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Juliane Haßbergen
Vorstand

26.07.2024
Entscheideränderung

Austritt
Frau Dieke Janssen
Vorstandsvorsitzender

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jann Janssen
Vorsitzender

11.04.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Otto Meinders
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Edgar Aggen
Vorstand

07.10.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Hermann Grünefeld
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Otto Meinders
Vorstand

16.04.2019
Firmenname geändert

alt:
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter, Ostfriesische Viehverwertung, Zucht- und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft

neu:
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen