Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Vielfalt entscheidet UG (haftungsbeschränkt), Berlin (HRB 251004 B)

Firmendaten

Anschrift
Chausseestr. 86
10115 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2022
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 251004 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: UG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Vielfalt entscheidet UG (haftungsbeschränkt) aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 251004 B verzeichnet. Nach der Gründung am 13.09.2022 hat die Vielfalt entscheidet UG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Durchführung von Trainings und Workshops sowohl für Menschen, die von rassistischer und/oder sexistischer Diskriminierung betroffen sind (Empowerment), als auch für nicht betroffene Menschen (Sensibilisierung für Diskriminierung), Fachvorträgen und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Rassismus und Diskriminierung. Weiterhin die anwendungsorientierte Forschung zum Verständnis und zur Sichtbarkeit von struktureller rassistischer und sexistischer Diskriminierung, vor allem die quantitative und qualitative Erhebung von Daten zu Diskriminierungserfahrungen sowie die zeitnahe Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Forschung sowie die Begleitung und Stärkung gemeinnütziger zivilgesellschaftlicher Akteure und deren Projekte bzgl. deren Wirkung, Sichtbarkeit, Professionalität und Sensibilität für die Themen Diskriminierung und Rassismus.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000,00 EUR. Die Vielfalt entscheidet UG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 02.08.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 2

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
2 a)
Vielfalt entscheidet UG (haf-
tungsbeschränkt)
c)
Die Durchführung von Trai-
nings und Workshops sowohl
für Menschen, die von rassis-
tischer und/oder sexistischer
Diskriminierung betroffen sind
(Empowerment), als auch für
nicht betroffene Menschen
(Sensibilisierung für Diskrimi-
nierung), Fachvorträgen und
Öffentlichkeitsarbeit zu den
Themen Rassismus und Dis-
kriminierung. Weiterhin die
anwendungsorientierte For-
schung zum Verständnis und
zur Sichtbarkeit von struktu-
reller rassistischer und sexis-
tischer Diskriminierung, vor al-
lem die quantitative und quali-
tative Erhebung von Daten zu
Diskriminierungserfahrungen
sowie die zeitnahe Veröffentli-
chung der wissenschaftlichen
Ergebnisse dieser Forschung
sowie die Begleitung und Stär-
kung gemeinnütziger zivilge-
sellschaftlicher Akteure und
deren Projekte bzgl. deren Wir-
kung, Sichtbarkeit, Professio-
nalität und Sensibilität für die
Themen Diskriminierung und
Rassismus.
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
22.07.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag geändert in § 1
(Firma), § 2 (Gegenstand der
Gesellschaft) und § 8 (Auflö-
sung, Vermögensbindung; nun-
mehr § 7). § 4 (Selbstlosigkeit)
ist gestrichen und die nachfol-
gende Nummerierung entspre-
chend angepasst.
a)
02.08.2025
Kruel
1 a)
Vielfalt entscheidet gemeinnützi-
ge UG (haftungsbeschränkt)
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Chausseestraße 86, 10115 Berlin
c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
Die Gesellschaft verfolgt die steu-
erbegünstigten Zwecke laut §§
51 ff. AO, und zwar folgende ge-
meinnützige Zwecke nach § 52
AO:
§§ 52 (2) Punkt 1 AO: Förderung
von Wissenschaft und Forschung
im Bereich der Migrations- und
Antidiskriminierungsforschung.
§§ 52 (2) Punkt 10 AO: Förde-
rung der Hilfe für rassistisch oder
religiös Verfolgte sowie Förde-
rung der Hilfe für Menschen, die
aufgrund ihrer geschlechtlichen
Identität oder ihrer geschlechtli-
chen Orientierung diskriminiert
werden. Damit ist eindeutig ge-
meinnützig auch, Rassismus als
gesellschaftliches Problem zu be-
kämpfen, so die Begründung des
Antrags zur Gesetzesänderung.
§§ 52 (2) Punkt 18 AO: Die För-
derung der Gleichberechtigung
von Frauen und Männern.
§§ 52 (2) Punkt 25 AO: Die För-
derung des bürgerschaftlichen En-
gagements zugunsten der vorge-
nannten steuerbegünstigten Zwe-
cke. Diese Zwecke werden durch
folgende, von der Gesellschaft
selbst durchgeführte Maßnahmen
erreicht, zu:
§§ 52 (2) Punkt 1, 10 & 18 AO:
Trainings und Workshops sowohl
für Menschen, die von rassisti-
scher und/oder sexistischer Dis-
kriminierung betroffen sind (Em-
powerment), als auch für nicht be-
troffene Menschen (Sensibilisie-
rung für Diskriminierung). Dies
vor allem in Bezug auf (potentiel-
le) Führungskräfte in Zivilgesell-
schaft und Politik. Fachvorträge
und Öffentlichkeitsarbeit zu den
Themen Rassismus und Diskrimi-
nierung. Anwendungsorientierte
Forschung zum Verständnis und
Sichtbarkeit von struktureller ras-
sistischer und sexistischer Diskri-
minierung, vor allem die quantita-
tive und qualitative Erhebung von
Daten zu Diskriminierungserfah-
rungen sowie die zeitnahe Veröf-
fentlichung der wissenschaftlichen
Ergebnisse dieser Forschung.
§§ 52 (2) Punkt 25 AO: Beglei-
tung und Stärkung gemeinnützi-
ger zivilgesellschaftlicher Akteu-
re und deren Projekte bzgl. de-
ren Wirkung, Sichtbarkeit, Pro-
fessionalität und Sensibilität für
die Themen Diskriminierung und
Rassismus. Die gemeinnützige
Unternehmergesellschaft ist unab-
hängig sowie politisch, ethnisch
und konfessionell neutral und ar-
beitet parteiübergreifend.
1.000,00 EUR a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Wilhelm, Martin, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
13.09.2022
a)
23.03.2023
Kruel

Historie 2

02.08.2025
Firmenname geändert

alt:
Vielfalt entscheidet gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

neu:
Vielfalt entscheidet UG (haftungsbeschränkt)

23.03.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Martin Wilhelm
Geschäftsführer