1 |
a)
Vinzenz Akademie gGmbH
b)
Bochum
Geschäftsanschrift:
Imbuschplatz 11, 44787 Bochum
c)
Gegenstand des Unternehmens ist die die
Förderung von Wissenschaft und
Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), der
Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO) und der
Erziehung, Volks- und Berufsbildung,
einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs.
2 Nr. 7 AO). Der Satzungszweck wird
insbesondere durch den Aufbau und den
Betrieb eines oder mehrerer Institute für
Aus-, Fort- und Weiterbildung und u.a.
durch den Aufbau und die Durchführung
von ,,formalen" Bildungsangeboten auf
Fach-/Hochschulniveau verwirklicht. Zur
Erfüllung dieser Zwecke kann sich die
Vinzenz Akademie gGmbH auch anderer
Organisationen, Gruppen und
Einrichtungen bedienen. Die Zwecke der
Gesellschaft werden darüber hinaus
verwirklicht durch das
planmäßige Zusammenwirken der
Gesellschaff mit dem gemeinnützigen St.
Vinzenz e. V. mit Sitz in Bochum, der
VINZENZ gGmbH mit Sitz in Bochum
und der Vinzelino gGmbH mit Sitz in
Bochum sowie eventuell zukünftig neu zu
gründender Gesellschaften der VINZENZ-
Gruppe.
Die Kooperation umfasst sowohl a) die
Anmietung von Räumlichkeiten
einschließlich der Inanspruchnahme von
Hausmeistertätigkeiten, sowie von
CateringdienstIeistungen und der Küche, b)
den wechselseitigen Austausch und die
Gestellung von Personal, c) die
wechselseitige Fort- und Weiterbildung von
Personal, d) die Inanspruchnahme von
Verwaltungsdienstleistungen in Form von
Buchführungs- und
Lohnabrechnungsarbeiten,
e) die Inanspruchnahme von Unterstützung
im Bereich der ÖffentIichkeitsarbeit sowie f)
das Einwerben von
Spendengeldern/Fundraising.
Die Gesellschaft kann alle Geschäffe
betreiben, die zur Erreichung dieses
Zweckes geeignet erscheinen bzw.
geeignet sind, den Gegenstand des
Unternehmens zu fördern. Die Gesellschaft
kann sich an ähnlichen Unternehmen
beteiligen oder solche erwerben bzw.
begründen und deren
Geschäffsführung übernehmen, wenn die
Unternehmen ebenfalls ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke
verfolgen.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts,,Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist
selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaffliche Zwecke. Mittel
der Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschaffer dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Gesellschafter erhalten
vorbehaltlich der nachfolgenden Ziffer 5 bei
ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der
Gesellschaff oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert etwaiger von ihnen
geleisteter Sacheinlagen zurück. Eine
Verzinsung auf erbrachte Einlagen und auf
den Wert von Sacheinlagen erfolgt nicht.
Durch Ausgaben, die dem Gegenstand und
Zweck des Unternehmens fremd sind oder
durch unangemessen hohe Vergütungen
darf niemand begünstigt werden. Die
Gesellschaff kann ihre Zwecke selbst oder
durch Hilfspersonen verwirklichen. Bei
Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall
gemeinnütziger Zwecke fällt das
GeseIlschaftsvermögen, soweit es die
eingezahlten Kapitalanteile der
Gesellschafter und den gemeinen Wert der
von den Gesellschaftern geleisteten
Sacheinlagen übersteigt, an den St.
Vinzenz e.V., der es ausschließlich
undunmittelbar für gemeinnützige Zwecke
zu verwenden hat. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Funke, Petra, Dortmund, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen.
Geschäftsführer:
Krause, Daniel, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen.
Geschäftsführer:
Hildebrand, Jan, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 15.05.2025 |
a)
11.08.2025
Saveska-Celik |