Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

WASH United gGmbH, Berlin (HRB 138786 B)

Firmendaten

Anschrift
Fürbringerstr. 7
10961 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Blücherstr. 22, 10961 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/555768060
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.wash-united.org
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
WASH United ist eine Organisation, die sich für sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene (WASH) einsetzt, insbesondere im Bereich Menstruationshygiene. Sie entwickelt und verbreitet kostenlose Bildungsleitfäden, um Mädchen über Menstruation auf verständliche und ansprechende Weise aufzuklären, und führt globale Kampagnen wie den Menstrual Hygiene Day durch. Die Organisation arbeitet mit über 1.000 Partnern weltweit, darunter UNICEF und die Weltbank, und hat bisher mehr als 2,5 Millionen Kinder erreicht. Ihr Fokus liegt auf Bildungsprojekten, Advocacy und der Förderung von Menschenrechten im Zusammenhang mit Wasser und Hygiene. Der Sitz befindet sich in Berlin, Deutschland.
Keywords
Wasser WASH Partner Menstruationshygiene Menschenrechte Kampagne Hygiene globale Bewegung Bildung Aufklärung
Details zum Unternehmen
Gründung: 2011
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 8 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 138786 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die WASH United gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 138786 B verzeichnet. Nach der Gründung am 26.09.2011 hat die WASH United gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO), die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) sowie die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (§ 52 Abs. 2 Nr. 18 AO). Die Gesellschaft hat die Zielsetzung, zur Lösung der weltweiten Herausforderungen im Bereich der Menstruationsgesundheit und -hygiene (MHH) beizutragen und den Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitärer Grundversorgung und Handhygiene (WASH) für alle Menschen weltweit zu fördern. Um Menschen die Bedeutung von MHH und WASH zu vermitteln und der Gesundheit zuträgliche Verhaltensweisen zu fördern, bedarf es der Bildung und der Aufklärung über diese Themen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Aufklärungsarbeit über das Thema Menstruation im In- und Ausland, insbesondere durch Schulungsmaßnahmen, Bildungsveranstaltungen, Workshops und die Bereitstellung von Lehrmaterialien; Planung, Koordination und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen zur Normalisierung des Tabu-Themas Menstruation und zur Förderung guter Menstruationsgesundheit und -hygiene im In- und Ausland; Advocacy-Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene, um die Relevanz des Themas MHH zu erhöhen und die praktische Umsetzung der Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung zu fördern; Unterstützung von Reformansätzen auf internationaler, regionaler, nationaler und lokaler Ebene, die der Zielsetzung der Gesellschaft entsprechen; Veranstaltungen zu den Themen MHH und WASH, einschließlich Events und Auftritte auf Fachkonferenzen; aktive Medienarbeit zu den Themen MHH und WASH; Fundraising-Aktivitäten auf internationaler, regionaler, nationaler und lokaler Ebene, mit dem Zweck, Finanzmittel zur Förderung der Zielsetzungen der Gesellschaft einzuwerben. Die Gesellschaft darf ihren Satzungszweck auch durch Hilfspersonen (§ 57 Abs. 1 Satz 2 AO), durch planmäßiges Zusammenwirken mit einer oder mehreren anderen steuerbegünstigten Körperschaften und durch das Halten von Beteiligungen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften verwirklichen. Insbesondere kann die Gesellschaft ihre Satzungszwecke auch durch Zusammenarbeit mit anderen Organisationen durch die oben genannten Maßnahmen verwirklichen. Die Gesellschaft kann alle Maßnahmen und Rechtsgeschäfte vornehmen, die diesem Zweck mittelbar oder unmittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann insbesondere andere Unternehmen mit einem vergleichbaren Unternehmensgegenstand gründen, erwerben, sich an solchen Unternehmen beteiligen, die Geschäftsführung für solche Unternehmen übernehmen sowie Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die WASH United gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 26.06.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
7 c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts „Steuerbegüns-
tigte Zwecke“ der Abgabenord-
nung.
Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung des öffentlichen Ge-
sundheitswesens und der öf-
fentlichen Gesundheitspflege
(§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO), die För-
derung der Erziehung, Volks-
und Berufsbildung einschließ-
lich der Studentenhilfe (§ 52
Abs. 2 Nr. 7 AO) sowie die För-
derung der Gleichberechtigung
von Frauen und Männern (§ 52
Abs. 2 Nr. 18 AO).
Die Gesellschaft hat die Ziel-
setzung, zur Lösung der welt-
weiten Herausforderungen im
Bereich der Menstruationsge-
sundheit und -hygiene (MHH)
beizutragen und den Zugang
zu sauberem Trinkwasser, sa-
nitärer Grundversorgung und
Handhygiene (WASH) für alle
Menschen weltweit zu fördern.
Um Menschen die Bedeutung
von MHH und WASH zu ver-
mitteln und der Gesundheit zu-
trägliche Verhaltensweisen zu
fördern, bedarf es der Bildung
und der Aufklärung über diese
Themen.
Der Satzungszweck wird ver-
wirklicht insbesondere durch:
Aufklärungsarbeit über das
Thema Menstruation im In-
und Ausland, insbesonde-
re durch Schulungsmaßnah-
men, Bildungsveranstaltungen,
Workshops und die Bereitstel-
lung von Lehrmaterialien;
Planung, Koordination und
Durchführung von öffentlich-
keitswirksamen Kampagnen
zur Normalisierung des Ta-
bu-Themas Menstruation und
zur Förderung guter Menstrua-
tionsgesundheit und -hygiene
im In- und Ausland;
Advocacy-Arbeit auf nationaler
und internationaler Ebene, um
die Relevanz des Themas MHH
zu erhöhen und die praktische
Umsetzung der Menschenrech-
te auf Wasser und Sanitärver-
sorgung zu fördern;
Unterstützung von Reforman-
sätzen auf internationaler, re-
gionaler, nationaler und lokaler
Ebene, die der Zielsetzung der
Gesellschaft entsprechen;
Veranstaltungen zu den The-
men MHH und WASH, ein-
schließlich Events und Auftritte
auf Fachkonferenzen;
aktive Medienarbeit zu den
Themen MHH und WASH;
Fundraising-Aktivitäten auf in-
ternationaler, regionaler, na-
tionaler und lokaler Ebene, mit
dem Zweck, Finanzmittel zur
Förderung der Zielsetzungen
der Gesellschaft einzuwerben.
Die Gesellschaft darf ihren Sat-
zungszweck auch durch Hilfs-
personen (§ 57 Abs. 1 Satz 2
AO), durch planmäßiges Zu-
sammenwirken mit einer oder
mehreren anderen steuerbe-
günstigten Körperschaften und
durch das Halten von Beteili-
gungen an steuerbegünstig-
ten Kapitalgesellschaften ver-
wirklichen. Insbesondere kann
die Gesellschaft ihre Satzungs-
zwecke auch durch Zusam-
menarbeit mit anderen Orga-
nisationen durch die oben ge-
nannten Maßnahmen verwirkli-
chen.
Die Gesellschaft kann alle
Maßnahmen und Rechtsge-
schäfte vornehmen, die diesem
Zweck mittelbar oder unmittel-
bar zu dienen geeignet sind.
Sie kann insbesondere ande-
re Unternehmen mit einem ver-
gleichbaren Unternehmensge-
genstand gründen, erwerben,
sich an solchen Unternehmen
beteiligen, die Geschäftsfüh-
rung für solche Unternehmen
übernehmen sowie Zweignie-
derlassungen und Tochterge-
sellschaften im In- und Aus-
land errichten.
b)
Änderung zu Nr. 1:
Geschäftsführer:
Kiefer, Thorsten
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
Änderung zu Nr. 2:
Geschäftsführer:
Bruhn, Sören
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
05.06.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag geändert in §§ 2
(Gegenstand) und 5 (Geschäfts-
führung und Vertretung).
a)
25.06.2025
Bauhoff
Calendar 15.06.2022
Veränderung

HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.06.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stammkapital), § 8 (Gesellschafterbeschlüsse) und § 21 (Beirat).

Calendar 13.09.2021
Veränderung

HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Änderung zu Nr. 1: Änderung der Vertretungsbefugnis; Geschäftsführer: Kiefer, Thorsten; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Änderung zu Nr. 2: Änderung der Vertretungsbefugnis; Geschäftsführer: Bruhn, Sören; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.08.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Gesellschafterbeschlüsse).

Calendar 31.03.2017
Veränderung

HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Geschäftsführer: 2. Bruhn, Sören, * ‒.‒.‒‒, Hamburg; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Änderung zu Nr. 1: Geschäftsführer: Kiefer, Thorsten; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 2. Bruhn, Sören; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.03.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Gesellschafterbeschlüsse) und § 17 (Auflösung der Gesellschaft).

Calendar 29.09.2016
Veränderung

HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin; Prokura: 1. Aland, Susann, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Einzelprokura; 2. Bruhn, Sören, * ‒.‒.‒‒, Hamburg; Einzelprokura

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

25.06.2025
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Thorsten Kiefer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Sören Bruhn
Geschäftsführer

13.09.2021
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Thorsten Kiefer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Sören Bruhn
Geschäftsführer

31.03.2017
Entscheideränderung

Austritt
Herr Sören Bruhn
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sören Bruhn
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Thorsten Kiefer
Geschäftsführer

29.09.2016
Adressänderung

Alte Anschrift:
Blücherstr. 22
10961 Berlin

Neue Anschrift:
Fürbringerstr. 7
10961 Berlin

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Susann Aland
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sören Bruhn
Prokurist

23.12.2011
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thorsten Kiefer
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 22.12.2011