Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen |
| 7 |
c)
Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts „Steuerbegüns-
tigte Zwecke“ der Abgabenord-
nung.
Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung des öffentlichen Ge-
sundheitswesens und der öf-
fentlichen Gesundheitspflege
(§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO), die För-
derung der Erziehung, Volks-
und Berufsbildung einschließ-
lich der Studentenhilfe (§ 52
Abs. 2 Nr. 7 AO) sowie die För-
derung der Gleichberechtigung
von Frauen und Männern (§ 52
Abs. 2 Nr. 18 AO).
Die Gesellschaft hat die Ziel-
setzung, zur Lösung der welt-
weiten Herausforderungen im
Bereich der Menstruationsge-
sundheit und -hygiene (MHH)
beizutragen und den Zugang
zu sauberem Trinkwasser, sa-
nitärer Grundversorgung und
Handhygiene (WASH) für alle
Menschen weltweit zu fördern.
Um Menschen die Bedeutung
von MHH und WASH zu ver-
mitteln und der Gesundheit zu-
trägliche Verhaltensweisen zu
fördern, bedarf es der Bildung
und der Aufklärung über diese
Themen.
Der Satzungszweck wird ver-
wirklicht insbesondere durch:
Aufklärungsarbeit über das
Thema Menstruation im In-
und Ausland, insbesonde-
re durch Schulungsmaßnah-
men, Bildungsveranstaltungen,
Workshops und die Bereitstel-
lung von Lehrmaterialien;
Planung, Koordination und
Durchführung von öffentlich-
keitswirksamen Kampagnen
zur Normalisierung des Ta-
bu-Themas Menstruation und
zur Förderung guter Menstrua-
tionsgesundheit und -hygiene
im In- und Ausland;
Advocacy-Arbeit auf nationaler
und internationaler Ebene, um
die Relevanz des Themas MHH
zu erhöhen und die praktische
Umsetzung der Menschenrech-
te auf Wasser und Sanitärver-
sorgung zu fördern;
Unterstützung von Reforman-
sätzen auf internationaler, re-
gionaler, nationaler und lokaler
Ebene, die der Zielsetzung der
Gesellschaft entsprechen;
Veranstaltungen zu den The-
men MHH und WASH, ein-
schließlich Events und Auftritte
auf Fachkonferenzen;
aktive Medienarbeit zu den
Themen MHH und WASH;
Fundraising-Aktivitäten auf in-
ternationaler, regionaler, na-
tionaler und lokaler Ebene, mit
dem Zweck, Finanzmittel zur
Förderung der Zielsetzungen
der Gesellschaft einzuwerben.
Die Gesellschaft darf ihren Sat-
zungszweck auch durch Hilfs-
personen (§ 57 Abs. 1 Satz 2
AO), durch planmäßiges Zu-
sammenwirken mit einer oder
mehreren anderen steuerbe-
günstigten Körperschaften und
durch das Halten von Beteili-
gungen an steuerbegünstig-
ten Kapitalgesellschaften ver-
wirklichen. Insbesondere kann
die Gesellschaft ihre Satzungs-
zwecke auch durch Zusam-
menarbeit mit anderen Orga-
nisationen durch die oben ge-
nannten Maßnahmen verwirkli-
chen.
Die Gesellschaft kann alle
Maßnahmen und Rechtsge-
schäfte vornehmen, die diesem
Zweck mittelbar oder unmittel-
bar zu dienen geeignet sind.
Sie kann insbesondere ande-
re Unternehmen mit einem ver-
gleichbaren Unternehmensge-
genstand gründen, erwerben,
sich an solchen Unternehmen
beteiligen, die Geschäftsfüh-
rung für solche Unternehmen
übernehmen sowie Zweignie-
derlassungen und Tochterge-
sellschaften im In- und Aus-
land errichten. |
|
b)
Änderung zu Nr. 1:
Geschäftsführer:
Kiefer, Thorsten
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten
Änderung zu Nr. 2:
Geschäftsführer:
Bruhn, Sören
mit der Befugnis die Gesellschaft
allein zu vertreten |
|
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
05.06.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag geändert in §§ 2
(Gegenstand) und 5 (Geschäfts-
führung und Vertretung). |
a)
25.06.2025
Bauhoff |
HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.06.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stammkapital), § 8 (Gesellschafterbeschlüsse) und § 21 (Beirat).
HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Änderung zu Nr. 1: Änderung der Vertretungsbefugnis; Geschäftsführer: Kiefer, Thorsten; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Änderung zu Nr. 2: Änderung der Vertretungsbefugnis; Geschäftsführer: Bruhn, Sören; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.08.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Gesellschafterbeschlüsse).
HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Geschäftsführer: 2. Bruhn, Sören, * ‒.‒.‒‒, Hamburg; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Änderung zu Nr. 1: Geschäftsführer: Kiefer, Thorsten; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 2. Bruhn, Sören; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.03.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Gesellschafterbeschlüsse) und § 17 (Auflösung der Gesellschaft).
HRB 138786 B: WASH United gGmbH, Berlin, Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Fürbringerstraße 7, 10961 Berlin; Prokura: 1. Aland, Susann, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Einzelprokura; 2. Bruhn, Sören, * ‒.‒.‒‒, Hamburg; Einzelprokura
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen