Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
| 8 |
c)
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) der gemeinschaftliche Einkauf und
Verkauf landwirtschaftlicher und
sonstiger Bedarfsgüter des Betriebes
und Haushalts,
b) Dienstleistungen für
landwirtschaftliche, private und
gewerbliche Zwecke. |
|
a)
Die Genossenschaft wird durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein
Vorstandsmitglied gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten. |
|
a)
Die Generalversammlung vom 07.03.2025 hat
eine Änderung der Satzung in §§ 2 (Zweck
und Gegenstand), 5 (Kündigung), 11 (Rechte
der Mitglieder), 12 (Pflichten der Mitglieder),
15 (Vertretung), 16 (Aufgaben und Pflichten
des Vorstands), 18 (Zusammensetzung und
Dienstverhältnis), 19 (Willensbildung), 21
(Gewährung von Krediten oder besonderen
Vorteilen an Vorstandsmitglieder), 23
(Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und
Aufsichtsrat), 24 (Zusammensetzung und
Wahl des Aufsichtsrats), 25 (Konstituierung,
Beschlussfassung), 26 (Ausübung der
Mitgliedsrechte), 27 (First und Tagungsort), 28
(einberufung und Tagesordnung), 30
(Gegenstände der Beschlussfassung), 33
(Abstimmungen und Wahlen), 34
(Auskunftsrechts), 35
(Versammlungsniederschrift), 37
(Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben), 39
(Andere Ergebnisrücklagen), 42
(Jahresabschluss und Lagebericht) und 46
(Bekanntmachungen) beschlossen.
Zudem wurden die §§ 36 (Teilnahme der
Verbände) und 36a (Generalversammlung
ohne Präsenz) neu eingefügt und die
bisherigen §§ 36-38 in der Nummerierung
verändert, nun §§ 37-39. Der bisherige § 39
wurde gestrichen. |
a)
20.08.2025
Frenking |
| 7 |
|
|
b)
Nicht mehr
Vorstand:
Schenk, Jürgen, Bad Laasphe,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Vorstand:
Stolz, Bernhard, Bad Laasphe,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
08.12.2023
Frenking |
GnR 154: WESTMARKT Raiffeisen-Warengenossenschaft eG Bad Laasphe, Bad Laasphe, In der Aue 10-14, 57334 Bad Laasphe. Nicht mehr Vorstand: Hassler, Helmut, Bankkaufmann, Bad Laasphe-Banfe. Bestellt als Vorstand: Saßmannshausen, Niko, Bad Laasphe, * ‒.‒.‒‒.
GnR 154: WESTMARKT Raiffeisen-Warengenossenschaft eG Bad Laasphe, Bad Laasphe, In der Aue 10-14, 57334 Bad Laasphe. Nicht mehr Vorstand: Bode, Ernst, Bad Laasphe, * ‒.‒.‒‒; Ermert, Werner, Bad Laasphe-Banfe, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Ermert, Michael, Bad Laasphe, * ‒.‒.‒‒; Schenk, Jürgen, Bad Laasphe, * ‒.‒.‒‒.
WESTMARKT Raiffeisen-Warengenossenschaft eG Bad Laasphe, Bad Laasphe, In der Aue 10-14, 57334 Bad Laasphe. Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 02. März 2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 22. Februar 2012 und der Gesellschafterversammlung der übertragenden Gesellschaft vom 02. März 2012 mit der Raiffeisen Tankstellen und Waschstrassen GmbH (Amtsgericht Siegen HRB 6455) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen