Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

WMO Wohnungsbaugenossenschaft Münster-Osnabrück eG, Münster (GnR 449) schwebend

Firmendaten

Anschrift
Hüfferstr. 73-79
48149 Münster
Frühere Anschriften: 1
Scheibenstr. 117, 48153 Münster
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0251/97305696
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.wmo-eg.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2016
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 449
Amtsgericht: Münster
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die WMO Wohnungsbaugenossenschaft Münster-Osnabrück eG aus Münster ist im Handelsregister Münster unter der Nummer GnR 449 verzeichnet. Nach der Gründung am 15.02.2016 hat die WMO Wohnungsbaugenossenschaft Münster-Osnabrück eG ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'U.a. a) die Übernahme aller im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben insbesondere Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und wohnbegleitende Zusatzleistungen (betreuende, pflegerische und/oder hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationsdienste); b) die Unterstützung, bei der Suche und/oder Bereitstellung von Grundstücken und Gebäuden; c) die Übernahme aller anfallenden Aufgaben des technischen Gebäudemanagements wie z.B. Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen, Instandhaltung des Gebäudes und der technischen Anlagen, Versorgung des Gebäudes bzw. seiner Nutzer mit Gas, Wasser, Wärme und Strom usw., Entsorgung von Abfällen und Abwässern etc.; d) die Übernahme aller anfallenden Aufgaben des wirtschaftlichen Gebäudemanagements wie z.B. die Verwaltung und das Management von Verträgen (Miet- bzw. Nutzungsverträgen, Verträge mit Versicherungen, Wartungsfirmen, Energieversorgern), die Objektbuchhaltung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, das Kosten- und Liquiditätsmanagement (Planung, Abrechnung, Kontrolle und Berichtswesen), Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen etc.; e) die eigenständige technische und/oder wirtschaftliche Entwicklung einzelner Wohnprojekte bis zum Übergang in eine eigenständige Wirtschafts- und Rechtsform oder im Verbleib des Eigentums der Genossenschaft; f) die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Neubau-, Übernahme- und Sanierungsmaßnahmen inklusive der Erarbeitung und Realisierung von Finanzierungs- und Fördermittelkonzepten. (3) Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten. (4) Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Der Vorstand beschließt mit Zustimmung der Generalversammlung über die Voraussetzungen ( 28 Buchst. x). (5) Die Genossenschaft ist berechtigt sich im Rahmen ihrer operativen Tätigkeit an anderen Unternehmen zu beteiligen. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Der Vorstand besteht aus mindestens einem Mitglied. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt dieses die Genossenschaft allein, sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftliche vertreten.' Die WMO Wohnungsbaugenossenschaft Münster-Osnabrück eG weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.02.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 a)
Ist nur ein Liquidator bestellt, so
vertritt er die Genossenschaft allein.
Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so
wird die Genossenschaft durch die
Liquidatoren gemeinsam vertreten.
b)
Nicht mehr Vorstand,
nunmehr bestellt als
Liquidator:
van der Meulen, Andreas, Münster,
* ‒.‒.‒‒
b)
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
a)
21.02.2024
Hartmann
Calendar 24.11.2016
Neueintragung

GnR 449: WMO Wohnungsbaugenossenschaft Münster-Osnabrück eG, Münster, Scheibenstraße 117, 48153 Münster. eingetragene Genossenschaft. Satzung vom 15.02.2016. Die Generalversammlung hat am 17.08.2016 eine Änderung der Satzung in § 35 (Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben) beschlossen. Geschäftsanschrift: Scheibenstraße 117, 48153 Münster. 1) Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere, sozial und ökologisch verwantwortbare Wohnungsversorgung in der Wirtschaftsregion Münster und Osnabrück. Sie entzieht dadurch die Gebäude sowie Grund und Boden dauerhaft jeglicher spekulativen Verwertung. Die Genossenschaft unterstützt Wohnprojekte bei Aufbau inner- und außerhalb der Genossenschaft. Hierzu bietet die Genossenschaft ihren Mitgliedern Dienstleistungen zum Wohnen und Leben in gemeinschaftlich verwalteten Wohnformen bzw. Wohnanlagen an. 2) Gegenstand des Unternehmens ist u.a. a) die Übernahme aller im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben insbesondere Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und wohnbegleitende Zusatzleistungen (betreuende, pflegerische und/oder hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationsdienste); b) die Unterstützung, bei der Suche und/oder Bereitstellung von Grundstücken und Gebäuden; c) die Übernahme aller anfallenden Aufgaben des technischen Gebäudemanagements wie z.B. Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen, Instandhaltung des Gebäudes und der technischen Anlagen, Versorgung des Gebäudes bzw. seiner Nutzer mit Gas, Wasser, Wärme und Strom usw., Entsorgung von Abfällen und Abwässern etc.; d) die Übernahme aller anfallenden Aufgaben des wirtschaftlichen Gebäudemanagements wie z.B. die Verwaltung und das Management von Verträgen (Miet- bzw. Nutzungsverträgen, Verträge mit Versicherungen, Wartungsfirmen, Energieversorgern), die Objektbuchhaltung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, das Kosten- und Liquiditätsmanagement (Planung, Abrechnung, Kontrolle und Berichtswesen), Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen etc.; e) die eigenständige technische und/oder wirtschaftliche Entwicklung einzelner Wohnprojekte bis zum Übergang in eine eigenständige Wirtschafts- und Rechtsform oder im Verbleib des Eigentums der Genossenschaft; f) die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Neubau-, Übernahme- und Sanierungsmaßnahmen inklusive der Erarbeitung und Realisierung von Finanzierungs- und Fördermittelkonzepten. (3) Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten. (4) Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Der Vorstand beschließt mit Zustimmung der Generalversammlung über die Voraussetzungen ( 28 Buchst. x). (5) Die Genossenschaft ist berechtigt sich im Rahmen ihrer operativen Tätigkeit an anderen Unternehmen zu beteiligen. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Der Vorstand besteht aus mindestens einem Mitglied. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt dieses die Genossenschaft allein, sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftliche vertreten. Vorstand: van der Meulen, Andreas, Münster, * ‒.‒.‒‒.

Historie 2

21.02.2024
Adressänderung

Alte Anschrift:
Scheibenstr. 117
48153 Münster

Neue Anschrift:
Hüfferstr. 73-79
48149 Münster

Entscheideränderung
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas van der Meulen
Liquidator

24.11.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas van der Meulen
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 24.11.2016