21 |
|
|
|
Einzelprokura:
Joller, Christoph, Neuss, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
28.08.2025
Aydin |
20 |
c)
1. Die Förderung von Menschen mit
geistiger Behinderung und psychischen
Erkrankungen, der Kinder- und Jugendhilfe,
der Erziehung und des Wohlfahrtswesens
sowie die selbstlose Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53
Nr. 1 AO, die infolge ihrer körperlichen,
geistigen oder seelischen Beeinträchtigung
auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Alle
Maßnahmen der Gesellschaft dienen einer
wirksamen Eingliederung geistig, körperlich
und seelisch behinderter Menschen, im
Sinne des SGB XII, des SGB VIII, des SGB
III und des SGB IX zur Erlangung eines
geeigneten Arbeitsplatzes und der
Förderung ihrer seelischen, geistigen und
körperlichen Fähigkeiten.
2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht
insbesondere durch die Errichtung, die
Anmietung, die Unterhaltung, den Betrieb
und die Förderung von Einrichtungen der
Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe,
insbesondere die Übernahme der Werkstatt
für Behinderte in Solingen mit allen
Betriebsstätten sowie sonstigen
Einrichtungen vom Verein Lebenshilfe
Solingen e.V. mit dem Sitz in Solingen mit
allen Rechten und Pflichten.
3. Für Personen, die wegen ihrer
Behinderung unter den üblichen
Bedingungen des allgemeinen
Arbeitsmarktes keine Arbeit finden, stellt die
Werkstatt für Behinderte Dauerarbeitsplätze
zur Verfügung.
4. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer
1 genannten Zwecke auch im Rahmen
eines planmäßigen Zusammenwirkens mit
den zum Unternehmensverbund der
Lebenshilfe Solingen gehörenden
steuerbegünstigten Gesellschaften, die die
Voraussetzungen der §§ 51 - 68 AO
erfüllen. Das planmäßige Zusammenwirken
umfasst vornehmlich die Vermietung und
die Anmietung von Grundstücken und
Bauten sowie damit verbundenen
Leistungen. Weitere Leistungen,
insbesondere Lieferungen,
Dienstleistungen aller Art und Nutzungs-
und Personalüberlassungen kann die
Gesellschaft im Rahmen des planmäßigen
Zusammenwirkens nach § 57 Abs. 3 AO
anderen nach den §§ 51 bis 68 AO
steuerbegünstigten Körperschaften
andienen und empfangen. |
300.000,00
EUR |
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 14.07.2025 hat die
vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages
beschlossen. Insbesondere wurde eine Änderung in § 2
(Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes, in § 3
(Steuerbegünstigte Zwecke) sowie in § 11 (Vertretung und
Geschäftsführung) beschlossen. Weiterhin wurde
beschlossen, das Stammkapital (DEM 500.000,00) auf Euro
umzustellen, es von dann EUR 255.645,94 um EUR
44.354,06 auf EUR 300.000,00 aus Gesellschaftsmitteln zu
erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital)
zu ändern. |
a)
01.08.2025
Dr. Fink |
19 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Engeln, Andreas, Engelskirchen, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Richerzhagen, Georg, Euskirchen, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft
Rechtsgeschäfte mit sich als Vertreter
- des Lebenshilfe Solingen e.V. (AG Wuppertal,
VR 25740),
- der Integra Solingen gemeinnützige GmbH (AG
Wuppertal, HRB 16689),
- der Frühförderung und Familienberatung der
Lebenshilfe Solingen gemeinnützige GmbH (AG
Wuppertal, HRB 16762),
- der Leben und Wohnen - Gemeinnützige
Gesellschaft für Wohnen und Freizeit behinderter
Menschen (AG Wuppertal, HRB 15876),
abzuschließen. |
Prokura erloschen:
Müller, Andreas Hartmut, Ratingen, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
07.04.2025
Aydin |
18 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Gairing, Christiane, Köln, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
16.09.2024
Schwarz |
17 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Horster, Peter, Mönchengladbach, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
15.05.2024
Aydin |