Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Wildung eG, Warendorf (GnR 500184)

Firmendaten

Anschrift
Kurt-Schäffer-Str. 12
48231 Warendorf
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2018
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 17 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 500184
Amtsgericht: Jena
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Wildung eG aus Warendorf ist im Handelsregister Jena unter der Nummer GnR 500184 verzeichnet. Nach der Gründung am 01.10.2018 hat die Wildung eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'A) Verwaltung von Firmenbeteiligungen an anderen Kapitalgesellschaften (Haltegenossenschaft); b) Baustellenüberwachung/ Verkehrssicherheitsleistungen von Gleisbetteinrichtungen in beratender und ausführender Form; c) Planung, Entwicklung und Ausführung von Sicherheitseinrichtungen und deren Übernahme von Dritten zur Gleisbettabsicherung als auch anderen Verkehrswegen; d) den Erwerb, den Auf- und Ausbau von Sicherheitsbauten/ -einrichtungen und der Signalsteuerung sowie den Vertrieb und die Vermietung dieser für den Bereich des Bahn- und Schienenverkehrs; e) der kompletten Logistikleistung für die Maßnahmen unter (2); f) sie kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, veräußern, sich an Immobilienprojekten beteiligen und Immobilien bzw. Immobilienprojekte betreuen und steuern (ohne die Ausübung einer Tätigkeit, die dem § 34 der GewO und dessen Unterpunkten entspricht); g) sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen (ohne die Ausübung einer Tätigkeit, die dem § 34 der GewO und dessen Unterpunkten entspricht); h) sie kann Projekte in Bezug auf erneuerbare und alternative Energien und allgemeinen Umweltschutz betreiben, entwickeln und leiten; i) sie führt die Vermögensverwaltung eigenen Vermögens und diese der Mitglieder durch; j) sie kann Beteiligungen für den eigenen Bestand erwerben, diese verwalten und verkaufen, wenn dadurch der Förderzweck unterstützt wird; k) die bäuerliche Tätigkeit, die nach- und werthaltigen Ackerbau, gesunde nach- und werthaltige Viehzucht und -haltung, sowie ebensolche Holz- und Forstwirtschaft umfaßt, l) der Gartenbau und die damit verbundene Erzeugnisvermarktung; m) soziale sowie gesunderhaltende und gesundheitsfördernde Dienstleistungen wie Physiotherapie mit Entspannungs-, Erholungs- und Wellnessanwendungen; n) innerhalb der Entfaltung des gemeinsamen Geschäftsbetriebes fördert die Genossenschaft die nutzenden Mitglieder zur optimalen Entfaltung Ihrer persönlichen Stärken zum Nutzen der Gemeinschaft durch Ein- und Verkauf von Waren des täglichen Bedarfs als Einkaufs- und Liefergenossenschaft. Investierende Mitglieder sind vom gemeinsamen Geschäftsbetrieb ausgeschlossen.' Die Wildung eG weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 27.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 4

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
4 b)
Erfurt
b)
Der Sitz ist nach Erfurt (Amtsgericht Jena
GnR 500184) verlegt.
a)
26.09.2025
Janke
1 a)
Wildung eG
b)
Erfurt
c)
a) Verwaltung von Firmenbeteiligungen
an anderen Kapitalgesellschaften
(Haltegenossenschaft);
b) Baustellenüberwachung/
Verkehrssicherheitsleistungen von
Gleisbetteinrichtungen in beratender und
ausführender Form;
c) Planung, Entwicklung und Ausführung
von Sicherheitseinrichtungen und deren
Übernahme von Dritten zur
Gleisbettabsicherung als auch anderen
Verkehrswegen;
d) den Erwerb, den Auf- und Ausbau von
Sicherheitsbauten/ -einrichtungen und
der Signalsteuerung sowie den Vertrieb
und die
Vermietung dieser für den Bereich des
Bahn- und Schienenverkehrs;
e) der kompletten Logistikleistung für die
Maßnahmen unter (2);
f) sie kann Bauten in allen Rechts- und
Nutzungsformen bewirtschaften,
errichten, erwerben, veräußern, sich an
Immobilienprojekten beteiligen und
Immobilien bzw. Immobilienprojekte
betreuen und steuern (ohne die
Ausübung einer Tätigkeit, die dem § 34
der GewO und dessen Unterpunkten
entspricht);
g) sie kann alle im Bereich der
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft,
des Städtebaus und der Infrastruktur
anfallenden Aufgaben übernehmen.
Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen
und Folgeeinrichtungen, Läden und
Räume für Gewerbebetriebe, soziale,
wirtschaftliche und kulturelle
Einrichtungen und Dienstleistungen
(ohne die Ausübung einer Tätigkeit, die
dem § 34 der GewO und dessen
Unterpunkten entspricht);
h) sie kann Projekte in Bezug auf
erneuerbare und alternative Energien
und allgemeinen Umweltschutz
betreiben, entwickeln und leiten;
i) sie führt die Vermögensverwaltung
eigenen Vermögens und diese der
Mitglieder durch;
j) sie kann Beteiligungen für den eigenen
Bestand erwerben, diese verwalten und
verkaufen, wenn dadurch der
Förderzweck unterstützt wird;
k) die bäuerliche Tätigkeit, die nach- und
werthaltigen Ackerbau, gesunde nach-
und werthaltige Viehzucht und -haltung,
sowie
ebensolche Holz- und Forstwirtschaft
umfaßt,
l) der Gartenbau und die damit
verbundene Erzeugnisvermarktung;
m) soziale sowie gesunderhaltende und
gesundheitsfördernde Dienstleistungen
wie Physiotherapie mit Entspannungs-,
Erholungs- und Wellnessanwendungen;
n) innerhalb der Entfaltung des
gemeinsamen Geschäftsbetriebes
fördert die Genossenschaft die
nutzenden Mitglieder zur optimalen
Entfaltung Ihrer persönlichen Stärken
zum Nutzen der Gemeinschaft durch
Ein- und Verkauf von Waren des
täglichen Bedarfs als Einkaufs- und
Liefergenossenschaft. Investierende
Mitglieder sind vom gemeinsamen
Geschäftsbetrieb ausgeschlossen.
Das Mindestkapital beträgt 60 %
der eingezahlten
Geschäftsanteile
a)
Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt,
vertritt dieses allein. Sind mehrere
Vorstandsmitglieder bestellt, wird die
Genossenschaft durch zwei
Vorstandsmitglieder gemeinsam
vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist
befugt, im Namen der
Genossenschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte
vorzunehmen.
b)
Vorstand:
Fooken, Karsten, Warendorf,
* ‒.‒.‒‒
a)
eingetragene Genossenschaft
Satzung errichtet am 01.10.2018 und zuletzt
geändert mit Beschluss vom 22.04.2020.
Die Generalversammlung vom 10.03.2025
hat die Änderung der Satzung beschlossen.
Dabei wurde insbesondere geändert: § 1 Abs.
1 S. 2 (Sitz bisher Warendorf, bisher
Amtsgericht Münster GnR 456) sowie § 1 Abs.
3 (Gegenstand des Unternehmens).
a)
18.09.2025
Schubert
b)
Tag der ersten Eintragung:
14.02.2019
Calendar 01.10.2020
Veränderung

GnR 456: Wildung eG, Warendorf, Kurt-Schäffer-Straße 12, 48231 Warendorf. Die Generalversammlung vom 18.11.2019 hat eine Änderung der Satzung unter anderem in § 1 (Name, Sitz, Zweck, Gegenstand, Geschäftsjahr) und mit ihr die Ergänzung des Gegenstandes beschlossen. Gegenstand der Genossenschaft ist nun auch g) die Unterstützung der Mitglieder in ihrer privaten Hauswirtsohaft, insbesondere durch die möglichst preisgünstige und umfassende Versorgung der Mitglieder mit Gütern und Dienstleistungen, auch des ursprünglichen und gelegentlichen, Bedarfes h) Land-, Holz- und Forstwirtschftlicher Betrieb zur Erzeugung von Acker-, Strauch- und Baumfrüchten zur Ernährung für den genossenschaftlichen Eigenbedarf und den Vertrieb oder genossenschaftlichen Eintausch der Überschussproduktionen auch unter Einbeziehung von d).

Calendar 14.02.2019
Neueintragung

GnR 456: Wildung eG, Warendorf, Kurt-Schäffer-Straße 12, 48231 Warendorf. eingetragene Genossenschaft. Satzung vom 01.10.2018 mit Änderung vom 24.01.2019. Geschäftsanschrift: Kurt-Schäffer-Straße 12, 48231 Warendorf. Gegenstand der Genossenschaft ist a) die Verwaltung von Firmenbeteiligungen an anderen Kapitalgesellschaften (Haltegenossenschaft); b) Baustellenüberwachung / Verkehrssicherheit von Gleisbetteinrichtungen; c) die Entwicklung und der Betrieb von Wohn- und Geschäftsimmobilien. Die Genossenschaft kann dazu Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln (ausschließlich für Mitglieder und ohne Erwerbscharakter hinsichtlich § 34 GewO) und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft anfallenden Aufgaben im In- und Ausland übernehmen; d) kulturelle und soziale Geschäftsgegenstände zur Pflege Entwicklung / Weiterentwicklung und Gestaltung der verschiedensten Bereiche in unterschiedlichen Ländern. e) Physiotherapie mit Entspannungs-, Erholungs- und Wohlfühlanwendungen; f) Verwaltung und Betreuung von Finanzprodukten und Vermögen für die Mitglieder. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder, sowie der sozialen und kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt dieses allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Vorstand: Fooken, Karsten, Warendorf, * ‒.‒.‒‒.

Historie 2

18.09.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Karsten Fooken
Vorstand

14.02.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Karsten Fooken
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 14.02.2019