Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH, Bad Oldesloe (HRB 1007 OD)

Firmendaten

Anschrift
Mommsenstr. 14
23843 Bad Oldesloe
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 04531/1272-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.was-stormarn.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Webseite der Wirtschaftsförderung Stormarn präsentiert die Region als wirtschaftlich starke und lebenswerte Gegend im Hamburger Umland. Sie bietet Dienstleistungen wie Standortberatung, Fördermittelakquise und Netzwerkbildung, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Stormarn zu fördern. Die Organisation unterstützt Fachkräftegewinnung, Gewerbeflächenentwicklung und regionale Kooperationen. Zudem informiert sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und die wirtschaftliche Lage im Kreis Stormarn. Der Standort ist in Bad Oldesloe ansässig und arbeitet eng mit Unternehmen und Partnern in der Region zusammen.
Keywords
Standort Veranstaltungen Netzwerk Gewerbeflächen Fachkräfte Innovation Unternehmen Region Stormarn Wirtschaftsförderung
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 1007 OD
Amtsgericht: Lübeck
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH aus Bad Oldesloe ist im Handelsregister Lübeck unter der Nummer HRB 1007 OD verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Struktur des Kreises Stormarn durch Förderung der hiesigen Wirtschaft gerichtet. Im Einzelfall ist es zulässig, dass die Gesellschaft diese Dienstleistungen auch innerhalb der Metropolregion Hamburg anbietet. 2. Die Gesellschaft kann die Sanierung von Altlasten für Zwecke der Ansiedlung, Erhaltung oder Erweiterung von Unternehmen durchführen oder fördern. 3. Die Gesellschaft kann zu diesen Zwecken auch Grundstücke (im eigenen und fremden Namen) erwerben, veräußern, vermieten und verpachten, insbesondere zur Ansiedlung, Erhaltung oder Erweiterung von Unternehmen. Die Gesellschaft kann Gebäude errichten und diese an Unternehmen, Existenzgründerinnen und -gründer und Innovationstreiber und Netzwerkpartner vermieten und verpachten. Sie kann Erschließungsmaßnahmen für Industriegebiete, Gewerbegebiete, Mischgebiete oder urbane Gebiete durchführen, sowie im konkreten Fall zur Unterstützung der Ziele von 1. auch Sondergebiete entwickeln. 4. Sie ist befugt, Gebietskörperschaften und Unternehmen im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften zu beraten und zu betreuen. Darüber hinaus darf sie wirtschaftsfördernde Aktivitäten durchführen, darunter unter anderem Netzwerke ins Leben rufen, Veranstaltungen durchführen, Fortbildungen anbieten sowie weitere Beratungsangebote unterbreiten, die auf die Förderung der hiesigen Wirtschaft gerichtet sind. 5. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben öffentliche Zuschüsse entgegen zu nehmen, Darlehen aufzunehmen und Gesellschaften als eigene Töchter zu gründen. 6. Die Gesellschaft kann sich an anderen Wirtschaftsförderungsgesellschaften beteiligen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen ist zulässig, wenn die Beteiligung unmittelbar der Zweckverwirklichung des Abs. 1 und nicht der bloßen Kapitalverstärkung dient. 7. Die Gesellschaft hat erzielte Überschüsse nach Maßgabe des in Abs. 1 genannten Gesellschaftszweckes zu verwenden und sie sind Rücklagen zuzuführen, die der Erreichung des in Abs. 1 genannten Gesellschaftszweckes dienen. Verluste sind durch Inanspruchnahme der Gewinnrücklagen auszugleichen. 8. Die Gesellschaft darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Aufwandsentschädigungen begünstigen.' Die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 18.09.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 9

Num-
mer der
Eintra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inländische Ge-
schäftsanschrift, empfangsberechtig-
te Person, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsregelung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsfüh-
rende Direktoren, persönlich haftende
Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertre-
tungsberechtigte und besondere Vertre-
tungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung oder Ge-
sellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Eintra-
gung
b)
Bemerkungen
11 c)
1. Die Tätigkeit der Gesellschaft
ist auf die Verbesserung der wirt-
schaftlichen und sozialen Struk-
tur des Kreises Stormarn durch
Förderung der hiesigen Wirtschaft
gerichtet. Im Einzelfall ist es zu-
lässig, dass die Gesellschaft diese
Dienstleistungen auch innerhalb
der Metropolregion Hamburg an-
bietet.
2. Die Gesellschaft kann die Sa-
nierung von Altlasten für Zwecke
der Ansiedlung, Erhaltung oder
Erweiterung von Unternehmen
durchführen oder fördern.
3. Die Gesellschaft kann zu diesen
Zwecken auch Grundstücke (im
eigenen und fremden Namen) er-
werben, veräußern, vermieten und
verpachten, insbesondere zur An-
siedlung, Erhaltung oder Erweite-
rung von Unternehmen. Die Ge-
sellschaft kann Gebäude errichten
und diese an Unternehmen, Exis-
tenzgründerinnen und -gründer
und Innovationstreiber und Netz-
werkpartner vermieten und ver-
pachten. Sie kann Erschließungs-
maßnahmen für Industriegebie-
te, Gewerbegebiete, Mischgebiete
oder urbane Gebiete durchführen,
sowie im konkreten Fall zur Un-
terstützung der Ziele von 1. auch
Sondergebiete entwickeln.
4. Sie ist befugt, Gebietskörper-
schaften und Unternehmen im Zu-
sammenhang mit Grundstücks-
geschäften zu beraten und zu be-
treuen. Darüber hinaus darf sie
wirtschaftsfördernde Aktivitäten
durchführen, darunter unter an-
derem Netzwerke ins Leben ru-
fen, Veranstaltungen durchfüh-
ren, Fortbildungen anbieten sowie
weitere Beratungsangebote unter-
breiten, die auf die Förderung der
hiesigen Wirtschaft gerichtet sind.
5. Die Gesellschaft ist berech-
tigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben
öffentliche Zuschüsse entgegen
zu nehmen, Darlehen aufzuneh-
men und Gesellschaften als eigene
Töchter zu gründen.
6. Die Gesellschaft kann sich an
anderen Wirtschaftsförderungsge-
sellschaften beteiligen. Eine Be-
teiligung an anderen Unternehmen
ist zulässig, wenn die Beteiligung
unmittelbar der Zweckverwirk-
lichung des Abs. 1 und nicht der
bloßen Kapitalverstärkung dient.
7. Die Gesellschaft hat erzielte
Überschüsse nach Maßgabe des in
Abs. 1 genannten Gesellschafts-
zweckes zu verwenden und sie
sind Rücklagen zuzuführen, die
der Erreichung des in Abs. 1 ge-
nannten Gesellschaftszweckes
dienen.
Verluste sind durch Inanspruch-
nahme der Gewinnrücklagen aus-
zugleichen.
8. Die Gesellschaft darf keine Per-
son durch Verwaltungsausgaben,
die dem Zweck der Gesellschaft
fremd sind, oder durch unverhält-
nismäßig hohe Aufwandsentschä-
digungen begünstigen.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 31.03.2025
ist der Gesellschaftsvertrag in § 2
(Gegenstand) geändert worden.
a)
18.09.2025
Bender
10 b)
Änderung zu Nr. 4:
Änderung der Vertretungsbefugnis
Geschäftsführer:
Hahn, Ulf
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
18.07.2024
Kistenmacher
Calendar 19.07.2021
Veränderung

HRB 1007 OD: Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH, Bad Oldesloe, Mommsenstraße 14, 23843 Bad Oldesloe. Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Frank, Georg; Geschäftsführer: 4. Hahn, Ulf, * ‒.‒.‒‒, Stockelsdorf; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: 3. Frank, Georg, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; Einzelprokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken

Calendar 13.04.2021
Veränderung

HRB 1007 OD: Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH, Bad Oldesloe, Mommsenstraße 14, 23843 Bad Oldesloe. Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Hinselmann, Detlev; Geschäftsführer: 3. Frank, Georg, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 2. Frank, Georg

Calendar 22.01.2021
Veränderung

HRB 1007 OD: Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH, Bad Oldesloe, Mommsenstraße 14, 23843 Bad Oldesloe. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21.12.2020 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stammkapital, Stammeinlagen), 6 (Geschäftsführung), 7 (Gesellschafterversammlung) und 8 (Aufsichtsrat) geändert. Ein neuer § 10 (Rechte und Aufgaben der Beteiligungsverwaltung) ist hinzugekommen. Die nachfolgenden Paragraphen verschieben sich entsprechend um eine Nummer dahingehend, dass die bisherigen §§ 10, 11, 12 und 13 jetzt §§ 11, 12, 13 und 14 geworden sind.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 6

18.07.2024
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Ulf Hahn
Geschäftsführer

19.07.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Georg Frank
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ulf Hahn
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Georg Frank
Prokurist

13.04.2021
Entscheideränderung

Austritt
Herr Detlev Hinselmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Georg Frank
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Georg Frank
Geschäftsführer

24.05.2016
Entscheideränderung

Austritt
Herr Norbert Leinius
Geschäftsführer

08.01.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Detlev Hinselmann
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen