Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH, Dessau-Roßlau (HRB 10397)

Firmendaten

Anschrift
Mühlenreihe 2 a
06862 Dessau-Roßlau
Frühere Anschriften: 1
Karl-Liebknecht-Str. 38, 06862 Dessau-Roßlau
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 034901/883-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.wtz.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Das WTZ Roßlau ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich auf Motorentwicklung und Energiesysteme spezialisiert hat, insbesondere auf die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie Wasserstoff, Methanol und Ammoniak. Es bietet umfassende Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, einschließlich Konstruktion, Simulation, Prototypenbau und Versuchsdurchführung, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden zu stärken. Das Institut betreibt Grundlagenforschung im Bereich CO2-neutraler Energieträger und Elektrolyse und engagiert sich in der Weiterentwicklung moderner Energiesysteme. Der Standort befindet sich in Roßlau, Deutschland, und das Institut arbeitet eng mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen.
Keywords
Wasserstoff Simulation Prototypenbau Motorentwicklung Kraftstoffe Forschung Energiesysteme Elektrolyse Brennstoffzellen
Details zum Unternehmen
Gründung: 1990
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: e: 250.000,00 EUR - 499.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 10397
Amtsgericht: Stendal
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH aus Dessau-Roßlau ist im Handelsregister Stendal unter der Nummer HRB 10397 verzeichnet. Nach der Gründung am 25.06.1990 hat die Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet des Motoren- und Maschinenbaus und verwandter Bereiche; insbesondere durch die Förderung der Grundlagen- und angewandten Forschung in Bezug auf Motoren- und Energietechnik und verwandten Gebieten in technologischer, chemischer und physikalischer Hinsicht, vor allem auf den Gebieten der Entwicklung und Weiterentwicklung von umweltschonenden und leistungssteigernden Maschinen und Aggregaten sowie des entsprechenden Zubehörs unter Beachtung des Umweltschutzes; Entwicklung und Weiterentwicklung von Technologien zur effektiven Energieerzeugung, Energieumwandlung und -nutzung einschließlich der anwendungsorientierten Verwertung von Reststoffen; Weiterentwicklung moderner Versuchsprüftechnik und von Versuchsmotoren einschließlich der erforderlichen technischen Ausstattung; Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit; die Ergebnisse der Forschung und die für die Motoren- und Maschinenbauindustrie und verwandte Industriezweige relevanten Forschungsergebnisse anderer Disziplinen sollen der Motoren- und Maschinenbauindustrie und anderen interessierten Industriezweigen wie auch dem Handwerk zugänglich gemacht werden, insbesondere durch Veröffentlichungen, Seminare, Fachvorträge, Präsenzbibliothek; durch die Förderung der Weiterbildung von wissenschaftlichen Fachkräften auf dem Tätigkeitsgebiet des Unternehmens.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 256.000,00 EUR. Die Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH weist zur Zeit fünf Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 15

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
15 Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Rothe, Enrico, Raguhn-Jeßnitz, * ‒.‒.‒‒
Stenzel, Karsten, Potsdam, * ‒.‒.‒‒
Zieseniss, Brynja, Dessau-Roßlau, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Tschalamoff, Titus, Dessau-Roßlau, * ‒.‒.‒‒
a)
24.02.2025
Köhn
14 Prokura erloschen:
Dobel, Brit, Markkleeberg, * ‒.‒.‒‒
a)
27.02.2023
Heise
Calendar 29.12.2021
Veränderung

HRB 10397: Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH, Roßlau, Mühlenreihe 2 a, 06862 Dessau-Roßlau. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Dobel, Brit, Markkleeberg, * ‒.‒.‒‒; Tschalamoff, Titus, Dessau-Roßlau, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 15.07.2020
Veränderung

HRB 10397: Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH, Roßlau, Mühlenreihe 2 a, 06862 Dessau-Roßlau. Prokura erloschen: Lau, Birgit Ilona, Magdeburg, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 25.06.2020
Veränderung

HRB 10397: Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH, Roßlau, Mühlenreihe 2 a, 06862 Dessau-Roßlau. Die Gesellschafterversammlung vom 18.07.2019 hat die Änderung der §§ 7 (Geschäftsführung), 11 (Jahresabschluss, Gewinnverwendung, Leistungsverkehr mit Gesellschafter) der Satzung beschlossen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 10

24.02.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Titus Tschalamoff
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Enrico Rothe
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Karsten Stenzel
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Brynja Zieseniss
Prokurist

27.02.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Brit Dobel
Prokurist

29.12.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Brit Dobel
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Titus Tschalamoff
Prokurist

15.07.2020
Entscheideränderung

Austritt
Frau Birgit Ilona Lau
Prokurist

05.01.2018
Entscheideränderung

Austritt
Herr Günther Gern
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christian Reiser
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen