1 |
a)
Wohnraumhilfe Bad Hersfeld GmbH
b)
Bad Hersfeld
Geschäftsanschrift:
Güldene Kammer 6, 36251 Bad Hersfeld
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte
Zwecke“ der Abgabenordnung.
(2) Zweck der Gesellschaft ist
- die Förderung des Wohlfahrtswesens,
insbesondere der Zwecke der amtlich
anerkannten Verbände der freien
Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-
Durchführungsverordnung), ihrer
Unterverbände und ihrer angeschlossenen
Einrichtungen und Anstalten
- die Förderung der Hilfe für Behinderte
(3) Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch:
- Hilfe für Menschen in besonderen
sozialen Schwierigkeiten im Rahmen des
SGB XII, durch Beratung, ambulante
Betreuung und Wohnraumversorgung,
- Eingliederungshilfe für Menschen mit
Behinderungen - Menschen mit seelischen,
körperlichen oder
Sinnesbeeinträchtigungen,
Suchterkrankungen und leichten geistigen
Beeinträchtigungen oder von einer solchen
bedroht oder betroffen sind, durch
Beratung, Betreuung in eigener
Häuslichkeit und Wohnraumversorgung
- die Vermeidung und Beseitigung von
Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit,
- Beschaffung, Erwerb und Veräußerung
von Wohnraum, dessen Ausbau, Umbau
und Renovierung,
- Vermietung und Anmietung von
Wohnraum,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche,
- Schaffung und Unterhaltung von
Übernachtungsmöglichkeiten,
- Schaffung und Unterhaltung eines
Tagesaufenthaltes,
- Durchführung ambulanter
Betreuungsformen und Begleitungen,
- Psychosoziale Beratung,
- Öffentlichkeitsarbeit.
(4) Die Gesellschaft arbeitet mit anderen
Trägern der freien Wohlfahrtspflege und
staatlichen Stellen zusammen.
(5) Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sollen angeworben und in ihrer
Tätigkeit unterstützt werden.
(6) Zur Verwirklichung des
Gesellschaftszweckes können
hauptberufliche und nebenberufliche
Arbeitskräfte beschäftigt werden.
(7) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
(8) Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für
die satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Es darf keine Person durch
Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft
fremd sind, oder durch unverhältnismäßig
hohe Vergütungen begünstigt werden.
Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft
erhalten. Sie erhalten bei ihrem
Ausscheiden oder bei Auflösung der
Körperschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführerin:
Lang, Regina, Wartenberg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Schenk, Reinhardt, Bad Hersfeld, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 07.03.2024 mit Änderung vom
24.02.2025 und 17.09.2025
b)
Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der
Wohnraumhilfe Bad Hersfeld e.V. mit dem Sitz in Bad
Hersfeld (Amtsgericht Bad Hersfeld, VR 648) nach Maßgabe
des Beschlusses der Mitgliederversammlungen vom
07.03.2024, 24.02.2025 und 17.09.2025.
Die Geschäftsführer sind durch Gesellschaftsvertrag vom
07.03.2024 ermächtigt, das Stammkapital bis zum 07.10.2030
um bis zu 5.000,00 EUR gegen Bareinlage einmal oder
mehrmals zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2024). |
a)
07.10.2025
Bettenhausen
b)
Fall 1 |