Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
c) Kommanditisten, Mitglieder |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
| 16 |
|
|
|
b)
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und
Übernahmevertrages vom 28.08.2025 sowie der
Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom
28.08.2025 und der Gesellschafterversammlung des
übernehmenden Rechtsträgers vom 28.08.2025 einen Teil ihres
Vermögens (den Teilbetrieb ÖTB-Geschäft) als Gesamtheit im
Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die
Telefonbuchverlag Rubens GmbH & Co. KG mit Sitz in Unna
(Amtsgericht Hamm HRA 4676) als übernehmenden
Rechtsträger übertragen. |
a)
13.10.2025
Geckert |
| 15 |
|
|
|
c)
Nach Herabsetzung der Haftsumme um 255.000,00 EUR
Kommanditist:
Haarmann, Hans-Christian, Unna, * ‒.‒.‒‒, Haftsumme:
25.500,00 EUR.
Nach Herabsetzung der Haftsumme um 171.818,18 EUR
Kommanditist:
Dr. Rubens-Laarmann, Ulrich, Unna, * ‒.‒.‒‒, Haftsumme:
15.181,82 EUR.
Nach Herabsetzung der Haftsumme um 38.181,82 EUR
Kommanditist:
Rubens-Laarmann, Anne, Hilden, * ‒.‒.‒‒, Haftsumme:
3.818,18 EUR.
Nach Herabsetzung der Haftsumme um 15.000,00 EUR
Kommanditist:
Hetzler, Julia, Weinheim, * ‒.‒.‒‒, Haftsumme: 1.500,00
EUR.
Nach Änderung des Wohnsitzes und Herabsetzung der
Haftsumme um 15.000,00 EUR
Kommanditist:
Dr. Haarmann, Wolf-Peter, Unna, * ‒.‒.‒‒, Haftsumme:
1.500,00 EUR.
Nach Herabsetzung der Haftsumme um 25.000,00 EUR
Kommanditist:
Ruhr-Nachrichten Verlag & Co. KG, Dortmund (Amtsgericht
Dortmund HRA 10396), Haftsumme: 2.500,00 EUR. |
a)
13.10.2025
Geckert |
HRA 1988: Zeitungsverlag Rubens GmbH & Co. KG, Unna, Wasserstraße 20, 59423 Unna. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 10.09.2020 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 10.09.2020 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 10.09.2020 mit der Sonntagskurier GmbH mit Sitz in Unna (Amtsgericht Hamm, HR B 9610) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRA 1988: Zeitungsverlag Rubens KG, Unna, Wasserstraße 20, 59423 Unna. Neue Firma: Zeitungsverlag Rubens GmbH & Co. KG. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Haarmann, Hans-Christian, Unna, * ‒.‒.‒‒.
HRA 1988:Zeitungsverlag Rubens KG, Unna, Wasserstraße 20, 59423 Unna.Prokura erloschen: Stennei, Volker, Bönen, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 25.04.2014 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 25.04.2014 sowie der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 25.04.2014 Teile ihres Vermögens (Geschäftsbereich "Druckerei" der übertragenden Gesellschaft sowie die Kommanditbeteiligung der übertragenden Gesellschaft an der Zeitungsverlag Unna GmbH & Co. KG mit Sitz in Unna, AG Hamm, HR A 3778, nebst den für den Erwerb der ZVU KG durch die übertragende Gesellschaft aufgenommenen Darlehensverbindlichkeiten sowie weitere Verbindlichkeiten der übertragenden Gesellschaft gegenüber den Gesellschaftern) als Gesamtheit im Wege der Abspaltung auf die Zeitungsdruckerei Rubens GmbH & Co. KG mit Sitz in Unna (Amtsgericht Hamm, HR A 3836) übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Abspaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Abspaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Abspaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen