Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Zollernalb Klinikum gGmbH, Balingen (HRB 411302)

Firmendaten

Anschrift
Tübinger Str. 30
72336 Balingen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07433/9092-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.zollernalb-klinikum.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Das Zollernalb Klinikum ist ein umfassendes medizinisches Zentrum mit mehreren Fachabteilungen, darunter Chirurgie, Gynäkologie, Kardiologie, Orthopädie und Onkologie. Es bietet spezialisierte Zentren wie das Darmzentrum, Lungenzentrum und Traumazentrum sowie eine Vielzahl von Therapien und Pflegeleistungen. Das Klinikum legt Wert auf eine persönliche und verantwortungsvolle Betreuung und ist die erste Adresse für medizinische Versorgung im Zollernalbkreis. Es engagiert sich zudem in der medizinischen Forschung, Weiterbildung und im gesellschaftlichen Austausch durch Veranstaltungen und Spendenaktionen. Der Standort ist in Balingen und Albstadt ansässig und bietet vielfältige Serviceleistungen für Patienten und Besucher.
Keywords
Standort Pflege Therapien Zentren Onkologie Orthopädie Kardiologie Gynäkologie Chirurgie Klinikum
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 411302
Amtsgericht: Stuttgart
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Zollernalb Klinikum gGmbH aus Balingen ist im Handelsregister Stuttgart unter der Nummer HRB 411302 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Zollernalb Klinikum gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO); insbesondere die patienten- und bedarfsgerechte medizinische und pflegerische Versorgung der Bevölkerung im Zollernalbkreis, insbesondere mit einem leistungsfähigen, eigenverantwortlich ausgerichteten Klinikumsbetrieb, der nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt wird. Ferner die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO); insbesondere Betrieb einer stationären Einrichtung für die Übergangs- und Kurzzeitpflege. Planmäßiges Zusammenwirken gemäß § 57 Abs. 3 AO mit der Zollernalb Klinikum Immobilien gGmbH, indem die Gesellschaft Kooperationsleistungen dieser Körperschaft bezieht. (2) Der gemeinschaftliche Wirtschaftsbetrieb der Kliniken in Albstadt und Balingen und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Aufgabenstellung des Landkreises Zollernalbkreis, der Betrieb von Einrichtungen der Übergangs- und Kurzzeitpflege sowie die Gründung und der Betrieb von gemeinnützigen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V). Umfasst sind auch die Planung und der Bau einschließlich Inbetriebnahme von entsprechenden Einrichtungen, die unmittelbar dem gemeinnützigen Zweck nach Absatz 1 dienen. Es soll eine flächendeckende und sektorübergreifende Patientenversorgung sichergestellt bleiben, solange dies mit der Nachfrage und den Anforderungen an einen hohen und aktuellen medizinischen Leistungsstandard und den Erfordernissen eines wirtschaftlich geführten Geschäftsbetriebs vereinbar ist; zugleich soll die medizinische Schwerpunktbildung gefördert werden.' Die Zollernalb Klinikum gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 23.07.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Konzernabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 22

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
15 c)
Gegenstand geändert; nun:
(1) Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO);
insbesondere die patienten- und
bedarfsgerechte medizinische und
pflegerische Versorgung der Bevölkerung
im Zollernalbkreis, insbesondere mit einem
leistungsfähigen, eigenverantwortlich
ausgerichteten Klinikumsbetrieb, der nach
wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt
wird. Ferner die Förderung des
Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO);
insbesondere Betrieb einer stationären
Einrichtung für die Übergangs- und
Kurzzeitpflege. Planmäßiges
Zusammenwirken gemäß § 57 Abs. 3 AO
mit der Zollernalb Klinikum Immobilien
gGmbH, indem die Gesellschaft
Kooperationsleistungen dieser Körperschaft
bezieht.
(2) Der gemeinschaftliche
Wirtschaftsbetrieb der Kliniken in Albstadt
und Balingen und aller damit verbundenen
zweckdienlichen Einrichtungen im Rahmen
der öffentlich-rechtlichen Aufgabenstellung
des Landkreises Zollernalbkreis, der
Betrieb von Einrichtungen der Übergangs-
und Kurzzeitpflege sowie die Gründung und
der Betrieb von gemeinnützigen
Medizinischen Versorgungszentren gemäß
§ 95 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch
(SGB V). Umfasst sind auch die Planung
und der Bau einschließlich Inbetriebnahme
von entsprechenden Einrichtungen, die
unmittelbar dem gemeinnützigen Zweck
nach Absatz 1 dienen. Es soll eine
flächendeckende und sektorübergreifende
Patientenversorgung sichergestellt bleiben,
solange dies mit der Nachfrage und den
Anforderungen an einen hohen und
aktuellen medizinischen Leistungsstandard
und den Erfordernissen eines wirtschaftlich
geführten Geschäftsbetriebs vereinbar ist;
zugleich soll die medizinische
Schwerpunktbildung gefördert werden.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 07.07.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand), §
14 (Ausgaben und Zuständigkeit der Geschäftsführung)
beschlossen.
a)
23.07.2025
Reusch
14 a)
Die Gesellschafterversammlung vom 11.05.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck)
beschlossen.
a)
30.05.2023
Reusch
Calendar 07.12.2021
Veränderung

HRB 411302: Zollernalb Klinikum gGmbH, Balingen, Tübinger Straße 30, 72336 Balingen. Die Gesellschafterversammlung vom 25.11.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand), § 3 (Gemeinnützigkeit ), § 9 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung), § 10 (Aufsichtsrat) und § 12 (Beschlussfassung im Aufsichtsrat) beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Der gemeinschaftliche Wirtschaftsbetrieb der Kliniken in Albstadt und Balingen und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Aufgabenstellung des Landkreises Zollernalbkreis, der Betrieb von Einrichtungen der Übergangs- und Kurzzeitpflege sowie die Gründung und der Betrieb von gemeinnützigen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V). Es soll eine flächendeckende und sektorübergreifende Patientenversorgung sichergestellt bleiben, solange dies mit der Nachfrage und den Anforderungen an einen hohen und aktuellen medizinischen Leistungsstandard und den Erfordernissen eines wirtschaftlich geführten Geschäftsbetriebs vereinbar ist; zugleich soll die medizinische Schwerpunktbildung gefördert werden.

Calendar 24.01.2019
Veränderung

HRB 411302: Zollernalb Klinikum gGmbH, Balingen, Tübinger Straße 30, 72336 Balingen. Die Gesellschafterversammlung vom 14.01.2019 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand), § 3 (Gemeinnützigkeit) und § 19 (Abfindung) beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Der gemeinschaftliche Wirtschaftsbetrieb der bislang eigenständig geführten Kliniken in Albstadt, Balingen und Hechingen und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Aufgabenstellung des Landkreises Zollernalbkreis sowie die Gründung und der Betrieb von gemeinnützigen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V). Es soll eine flächendeckende Patientenversorgung sichergestellt bleiben, solange dies mit der Nachfrage und den Anforderungen an einen hohen und aktuellen medizinischen Leistungsstandard und den Erfordernissen eines wirtschaftlich geführten Geschäftsbetriebs vereinbar ist; zugleich soll die medizinische Schwerpunktbildung gefördert werden.

Calendar 14.08.2017
Veränderung

HRB 411302: Zollernalb Klinikum gGmbH, Balingen, Tübinger Straße 30, 72336 Balingen. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Hinger, Gerhard Paul, Hügelsheim, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt. Vertretungsbefugnis geändert bei Geschäftsführer: Heinzler, Manfred, Schömberg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

14.08.2017
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Gerhard Paul Hinger
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Manfred Heinzler
Geschäftsführer

30.01.2017
Entscheideränderung

Austritt
Frau Sybille Ächtler
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Manfred Heinzler
Geschäftsführer

09.05.2016
Entscheideränderung

Austritt
Herr Josef Weiss
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Sybille Hänselmann
Geschäftsführer

19.10.2009
Entscheideränderung

Austritt
Herr Joachim Stumpp
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Josef Weiss
Geschäftsführer