Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

ancora gemeinnützige GmbH, Berlin (HRB 222281)

Firmendaten

Anschrift
Haynauer Str. 72 A
12249 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Fanningerstr. 31, 10365 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.ancora-ggmbh.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Ancora gGmbH ist ein freier Träger in Berlin, der seit 2020 soziale Dienstleistungen wie Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie psychosoziale Beratung anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung bedarfsgerechter und integrativer sozialer und pädagogischer Hilfen im Osten Brandenburgs und in Berlin. Es legt Wert auf ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu fördern. Der Standort befindet sich in Berlin, Haynauer Straße 72a.
Keywords
soziale Unterstützung soziale Dienstleistungen psychosoziale Beratung pädagogische Hilfen Kinder- und Jugendhilfe Integration Hilfe Eingliederungshilfe Brandenburg Berlin
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 10 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 222281
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die ancora gemeinnützige GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 222281 verzeichnet. Nach der Gründung am 28.05.2020 hat die ancora gemeinnützige GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Förderung, Umsetzung und Unterhaltung von Diensten, Hilfsangeboten und Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen, mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen. Adressatenspezifische Zielsetzungen liegen dabei in der Verbesserung der sozialen, psychischen und physischen Stabilität der Betroffenen, der Befähigung zu einer selbständigen Lebensführung und der Unterstützung der gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Rehabilitation und Eingliederung. 2. Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. 3. Die Förderung der Jugendhilfe. 4. Die Förderung der Hilfe für Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte. 5. Die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Die Satzungszwecke 2. - 4. insbesondere in der Ukraine. Der 1. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige in besonderen Lebensverhältnissen und schwierigen Lebenslagen oder mit Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung und bei der eigenständigen Lebensführung, b) durch psychosoziale Beratung, Begleitung und Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Behinderungen, schweren und/oder lebensverkürzenden (chronischen) Erkrankungen oder in schwierigen und belastenden Lebenssituationen insbesondere auch von Angehörigen kranker Kinder, c) durch die Unterhaltung von Wohngruppen und stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in denen integrierte Dienstleistungen aus a) und b) erbracht werden, d) durch die Schulung und Wissensvermittlung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der psychosozialen Begleitung von Erwachsenen. Der 2. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Akquise von Sach- (insbesondere Arzneimittel, Medizingeräte, Medizinprodukte und Verbrauchsmaterialien) und Geldspenden für Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens oder andere Einrichtungen im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Waisenhäuser, Pflegeheime, Schulen und andere soziale Einrichtungen), die jedoch die Voraussetzungen des § 58 Nr. 1 AO erfüllen müssen, b) durch den Aufbau von Hilfsnetzwerken mit lokalen und internationalen Strukturen und Unterstützung solcher bereits bestehenden Netzwerke, c) durch die Beratung von Hilfeleistenden und Koordination von Hilfsmaßnahmen, d) durch die Initiierung und Begleitung von Projekten der Eingliederungshilfe und der Assistenz für Menschen mit Behinderungen, sowohl im Bereich der somatischen Pflege, als auch im pädagogischen Bereich. Der 3. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Initiierung und Begleitung von Projekten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, b) durch das Angebot und die Durchführung von Coaching, Supervision und Beratung für pädagogische Fachkräfte sowie das Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen für solche Fachkräfte. Der 4. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung Betroffener bei der Erlangung von medizinischer und behördlicher Unterstützung, b) durch die Unterstützung bei der Beschaffung persönlicher Hilfsmittel (z. B. Prothesen), c) durch die Akquise und Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Anschaffung notwendiger Hilfsmittel oder die Deckung von Behandlungskosten vor Ort. Der 5. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Durchführung von Informationsveranstaltungen und Entwicklung von Bildungsangeboten zur ukrainischen Geschichte und Kultur, b) durch die Durchführung kultureller Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen und Lesungen), c) durch die Entwicklung und Etablierung von Begegnungs- und Diskussionsformaten zu Themen der Völkerverständigung. Die Gesellschaft arbeitet dabei eng mit Institutionen, Behörden und Organisationen wie Jugend- und Sozialämtern, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, etc. zusammen und greift kontinuierlich neue Entwicklungen zum Wohle der Klienten auf.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die ancora gemeinnützige GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 18.07.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 12

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
12 c)
1. Die Förderung, Umsetzung
und Unterhaltung von Diens-
ten, Hilfsangeboten und Maß-
nahmen zur Unterstützung von
Kindern, Jugendlichen und Er-
wachsenen in schwierigen Le-
benslagen, mit Behinderungen
oder schweren Erkrankungen.
Adressatenspezifische Zielset-
zungen liegen dabei in der Ver-
besserung der sozialen, psy-
chischen und physischen Sta-
bilität der Betroffenen, der Be-
fähigung zu einer selbständi-
gen Lebensführung und der
Unterstützung der gesundheit-
lichen, sozialen und berufli-
chen Rehabilitation und Einglie-
derung. 2. Die Förderung des
öffentlichen Gesundheitswe-
sens. 3. Die Förderung der Ju-
gendhilfe. 4. Die Förderung der
Hilfe für Kriegsopfer, Kriegs-
hinterbliebene, Kriegsbeschä-
digte und Kriegsgefangene, Zi-
vilbeschädigte und Behinder-
te. 5. Die Förderung der inter-
nationalen Gesinnung, der To-
leranz auf allen Gebieten der
Kultur und des Völkerverstän-
digungsgedankens. Die Sat-
zungszwecke 2. - 4. insbeson-
dere in der Ukraine. Der 1. Sat-
zungszweck wird verwirklicht
a) durch Hilfen zur Erziehung
und Hilfen für junge Volljähri-
ge in besonderen Lebensver-
hältnissen und schwierigen Le-
benslagen oder mit Defiziten in
der Persönlichkeitsentwicklung
und bei der eigenständigen Le-
bensführung, b) durch psycho-
soziale Beratung, Begleitung
und Betreuung von Erwach-
senen mit angeborenen und
erworbenen Behinderungen,
schweren und/oder lebensver-
kürzenden (chronischen) Er-
krankungen oder in schwieri-
gen und belastenden Lebens-
situationen insbesondere auch
von Angehörigen kranker Kin-
der, c) durch die Unterhaltung
von Wohngruppen und statio-
nären Einrichtungen für Kinder
und Jugendliche, in denen in-
tegrierte Dienstleistungen aus
a) und b) erbracht werden, d)
durch die Schulung und Wis-
sensvermittlung im Bereich der
Kinder- und Jugendhilfe sowie
der psychosozialen Begleitung
von Erwachsenen. Der 2. Sat-
zungszweck wird verwirklicht
a) durch die Akquise von Sach-
(insbesondere Arzneimittel,
Medizingeräte, Medizinproduk-
te und Verbrauchsmaterialien)
und Geldspenden für Einrich-
tungen des öffentlichen Ge-
sundheitswesens oder andere
Einrichtungen im Gesundheits-
wesen (Krankenhäuser, Wai-
senhäuser, Pflegeheime, Schu-
len und andere soziale Einrich-
tungen), die jedoch die Voraus-
setzungen des § 58 Nr. 1 AO
erfüllen müssen, b) durch den
Aufbau von Hilfsnetzwerken
mit lokalen und internationalen
Strukturen und Unterstützung
solcher bereits bestehenden
Netzwerke, c) durch die Bera-
tung von Hilfeleistenden und
Koordination von Hilfsmaßnah-
men, d) durch die Initiierung
und Begleitung von Projekten
der Eingliederungshilfe und der
Assistenz für Menschen mit
Behinderungen, sowohl im Be-
reich der somatischen Pflege,
als auch im pädagogischen Be-
reich. Der 3. Satzungszweck
wird verwirklicht a) durch die
Initiierung und Begleitung von
Projekten im Bereich der Kin-
der- und Jugendhilfe, b) durch
das Angebot und die Durchfüh-
rung von Coaching, Supervisi-
on und Beratung für pädagogi-
sche Fachkräfte sowie das An-
gebot von Qualifizierungsmaß-
nahmen für solche Fachkräf-
te. Der 4. Satzungszweck wird
verwirklicht a) durch die Be-
reitstellung von Informationen
und Unterstützung Betroffener
bei der Erlangung von medizi-
nischer und behördlicher Un-
terstützung, b) durch die Un-
terstützung bei der Beschaf-
fung persönlicher Hilfsmittel
(z. B. Prothesen), c) durch die
Akquise und Bereitstellung von
finanziellen Mitteln für die An-
schaffung notwendiger Hilfs-
mittel oder die Deckung von
Behandlungskosten vor Ort.
Der 5. Satzungszweck wird ver-
wirklicht a) durch die Durch-
führung von Informationsver-
anstaltungen und Entwicklung
von Bildungsangeboten zur
ukrainischen Geschichte und
Kultur, b) durch die Durchfüh-
rung kultureller Veranstaltun-
gen (Ausstellungen, Konzerte,
Filmvorführungen und Lesun-
gen), c) durch die Entwicklung
und Etablierung von Begeg-
nungs- und Diskussionsforma-
ten zu Themen der Völkerver-
ständigung. Die Gesellschaft
arbeitet dabei eng mit Institu-
tionen, Behörden und Organi-
sationen wie Jugend- und Sozi-
alämtern, Krankenkassen, Be-
rufsgenossenschaften, etc. zu-
sammen und greift kontinuier-
lich neue Entwicklungen zum
Wohle der Klienten auf.
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
09.07.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag geändert in § 2
(Gegenstand).
a)
17.07.2025
Thamm
11 3.
Heese, Olena, * ‒.‒.‒‒, Berlin
Einzelprokura
a)
02.06.2025
Genz
10 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
5. Bator, Joanna
a)
13.11.2024
Nuck
9 b)
Geschäftsanschrift:
Haynauer Straße 72 A, 12249
Berlin
c)
Die Förderung, Umsetzung und
Unterhaltung von Diensten, Hilfs-
angeboten und Maßnahmen zur
Unterstützung von Kindern, Ju-
gendlichen und Erwachsenen in
schwierigen Lebenslagen, mit Be-
hinderungen oder schweren Er-
krankungen sowie die Förderung
der Volks- und Berufsbildung.
Adressatenspezifische Zielsetzun-
gen liegen dabei in der Verbes-
serung der sozialen, psychischen
und physischen Stabilität der Be-
troffenen, der Befähigung zu einer
selbständigen Lebensführung und
der Unterstützung der gesundheit-
lichen, sozialen und beruflichen
Rehabilitation und Eingliederung.
Der Satzungszweck wird verwirk-
licht insbesondere durch a) Hilfen
zur Erziehung und Hilfen für jun-
ge Volljährige in besonderen Le-
bensverhältnissen und schwieri-
gen Lebenslagen oder mit Defizi-
ten in der Persönlichkeitsentwick-
lung und bei der eigenständigen
Lebensführung
b) psychosoziale Beratung, Be-
gleitung und Betreuung von Er-
wachsenen mit angeborenen und
erworbenen Behinderungen,
schweren und/oder lebensverkür-
zenden (chronischen) Erkrankun-
gen oder in schwierigen und be-
lastenden Lebenssituationen ins-
besondere auch von Angehörigen
kranker Kindern, c) Unterhaltung
von Wohngruppen und stationä-
ren Einrichtungen für Kinder und
Jugendliche, in denen integrierte
Dienstleistungen des Punktes a)
und b) erbracht werden, d) Schu-
lung und Wissensvermittlung im
Bereich der Kinder- und Jugend-
hilfe sowie der psychosozialen
Begleitung von Erwachsenen so-
wie im Bereich der ambulanten
Pflege durch Schulungen von An-
gehörigen, ehrenamtlich Tätigen
und Beschäftigten im Pflegebe-
reich zur Förderung derer fachli-
chen, methodischen, sozialen und
persönlichen Kompetenz.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 08.11.2023 ist
der Gesellschaftsvertrag geändert in
§ 2 (Gegenstand).
a)
20.11.2023
Thamm
8 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
3. Tittmann, Benjamin
Nicht mehr Geschäftsführer:
4. Sabiniarz, Jacek
Geschäftsführer:
5.
Bator, Joanna, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Geschäftsführer:
6.
Heese, Frank Mathias, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Nicht mehr Prokurist:
2. Heese, Frank Mathias
a)
03.07.2023
Wolff
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 10

02.06.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Olena Heese
Prokurist

13.11.2024
Entscheideränderung

Austritt
Frau Joanna Bator
Geschäftsführer

20.11.2023
Adressänderung

Alte Anschrift:
Fanningerstr. 31
10365 Berlin

Neue Anschrift:
Haynauer Str. 72 A
12249 Berlin

03.07.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Benjamin Tittmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Jacek Sabiniarz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Frank Mathias Heese
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Joanna Bator
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank Mathias Heese
Geschäftsführer

08.08.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank Mathias Heese
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen