Die ancora gemeinnützige GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 222281 verzeichnet. Nach der Gründung am 28.05.2020 hat die ancora gemeinnützige GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Förderung, Umsetzung und Unterhaltung von Diensten, Hilfsangeboten und Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen, mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen. Adressatenspezifische Zielsetzungen liegen dabei in der Verbesserung der sozialen, psychischen und physischen Stabilität der Betroffenen, der Befähigung zu einer selbständigen Lebensführung und der Unterstützung der gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Rehabilitation und Eingliederung. 2. Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. 3. Die Förderung der Jugendhilfe. 4. Die Förderung der Hilfe für Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte. 5. Die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Die Satzungszwecke 2. - 4. insbesondere in der Ukraine. Der 1. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige in besonderen Lebensverhältnissen und schwierigen Lebenslagen oder mit Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung und bei der eigenständigen Lebensführung, b) durch psychosoziale Beratung, Begleitung und Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Behinderungen, schweren und/oder lebensverkürzenden (chronischen) Erkrankungen oder in schwierigen und belastenden Lebenssituationen insbesondere auch von Angehörigen kranker Kinder, c) durch die Unterhaltung von Wohngruppen und stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in denen integrierte Dienstleistungen aus a) und b) erbracht werden, d) durch die Schulung und Wissensvermittlung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der psychosozialen Begleitung von Erwachsenen. Der 2. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Akquise von Sach- (insbesondere Arzneimittel, Medizingeräte, Medizinprodukte und Verbrauchsmaterialien) und Geldspenden für Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens oder andere Einrichtungen im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Waisenhäuser, Pflegeheime, Schulen und andere soziale Einrichtungen), die jedoch die Voraussetzungen des § 58 Nr. 1 AO erfüllen müssen, b) durch den Aufbau von Hilfsnetzwerken mit lokalen und internationalen Strukturen und Unterstützung solcher bereits bestehenden Netzwerke, c) durch die Beratung von Hilfeleistenden und Koordination von Hilfsmaßnahmen, d) durch die Initiierung und Begleitung von Projekten der Eingliederungshilfe und der Assistenz für Menschen mit Behinderungen, sowohl im Bereich der somatischen Pflege, als auch im pädagogischen Bereich. Der 3. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Initiierung und Begleitung von Projekten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, b) durch das Angebot und die Durchführung von Coaching, Supervision und Beratung für pädagogische Fachkräfte sowie das Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen für solche Fachkräfte. Der 4. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung Betroffener bei der Erlangung von medizinischer und behördlicher Unterstützung, b) durch die Unterstützung bei der Beschaffung persönlicher Hilfsmittel (z. B. Prothesen), c) durch die Akquise und Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Anschaffung notwendiger Hilfsmittel oder die Deckung von Behandlungskosten vor Ort. Der 5. Satzungszweck wird verwirklicht a) durch die Durchführung von Informationsveranstaltungen und Entwicklung von Bildungsangeboten zur ukrainischen Geschichte und Kultur, b) durch die Durchführung kultureller Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen und Lesungen), c) durch die Entwicklung und Etablierung von Begegnungs- und Diskussionsformaten zu Themen der Völkerverständigung. Die Gesellschaft arbeitet dabei eng mit Institutionen, Behörden und Organisationen wie Jugend- und Sozialämtern, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, etc. zusammen und greift kontinuierlich neue Entwicklungen zum Wohle der Klienten auf.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die ancora gemeinnützige GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).