Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

autWorker eG, Hamburg (GnR 1031) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Nernstweg 32 - 34
22765 Hamburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 1031
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die autWorker eG aus Hamburg war im Handelsregister Hamburg unter der Nummer GnR 1031 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die autWorker eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand war laut eigener Angabe 'A) die Einrichtung und Unterhaltung von Arbeitsplätzen mit marktüblicher Bezahlung, sowohl in eigenen Büroräumen als auch in Räumen des Auftraggebers. b) die Schulung und Fortbildung der Mitglieder, Mitgliedsorganisationen und Kunden. c) die Unterstützung und Beratung aller Beteiligten in Fragen der Arbeit mit Spezialisten aus dem autistischen Spektrum. d) die Information von Mitgliedern und Dritten bzw. die Öffentlichkeitsarbeit. e) das Angebot gemeinsamer, zentralisierter Ressourcenbündelung für die angeschlossenen Mitg liedsorganisationen und Tochterunternehmen. f) die Unterstützung und Zusammenarbeit in jeglicher Form mit den verbundenen Organisationen und Tochterunternehmen. 4. Die Genossenschaft darf auch mit Nichtmitgliedern und Dritten Geschäfte betreiben. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und maximal fünf Mitgliedern.' Die autWorker eG wies zuletzt drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 10.05.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Calendar 05.10.2018
Löschung

GnR 1031: autWorker eG, Hamburg (Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg). Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht.

Calendar 15.12.2016
Veränderung

GnR 1031: autWorker eG, Hamburg (Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg). Die Genossenschaft wird durch die Liquidatoren vertreten. Geändert, nun Liquidator: Grothe, Friederike, Hamburg, * ‒.‒.‒‒; Hoppe, Lars Gunnar, Norderstedt, * ‒.‒.‒‒; Seng, Hans-Joachim Walter, Hamburg,, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt. Die Generalversammlung vom 14.05.2016 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Calendar 24.04.2013
Veränderung

autWorker eG, Hamburg, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg. Ausgeschieden Vorstand: Munzel, Martina Margrit, Kiel, * ‒.‒.‒‒. Bestellt Vorstand: Grothe, Friederike, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Calendar 04.03.2010
Neueintragung

autWorker eG, Hamburg, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg.eingetragene Genossenschaft. Das Statut ist errichtet am 11.02.2010. Geschäftsanschrift: Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg. Die Genossenschaft dient als Produktivgenossenschaft der wirtschaftlichen und individuellen Förderung ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft dient außerdem der Förderung der mit ihr verbundenen Unternehmen (Förder-Genossenschaft). Sie darf sich im Rahmen der satzungsmäßigen Bestimmungen an anderen Unternehmen beteiligen. a) Zweck der Produktivgenossenschaft ist die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen im Autismusspektrum, wobei deren besondere Interessen und Fähigkeiten zur Entfaltung kommen und durch intensive Schulung und kontinuierliche Weiterbildung gefördert und gestärkt werden sollen. Dieser Zweck wird durch Dienstleistungen von Mitarbeitern der Genossenschaft erreicht, die nach den besonderen Anforderungen und Problemen der Auftraggeber geeinete und spezielle Lösungen entwickeln. autWorker bietät dazu den Rahmen, in dem die vorhandenen Fähigkeiten und Stärken der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mittels Schulungen und spezieller Programme erkannt, gefördert und ausgebaut werden. b) Zweck der Förder-Genossenschaft ist die Bündelung von Ressourcen durch zentralisierte Schulungen, Buchhaltung, Qualitätsmanagement, und Bereitstellung weiterer nötiger Hilfestellungen in jeglicher Form für Mitglieder und verbundene Organisationen aus dem autistischen Spektrum, aber auch bei ähnlicher Bedürfnislage der Mitarbeiter aus dem Bereich Hochbegabung. 2. Die Genossenschaft ist grundsätzlich unabhängig von religiöser und parteipolitischer Meinungsbildung. 3. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Einrichtung und Unterhaltung von Arbeitsplätzen mit marktüblicher Bezahlung, sowohl in eigenen Büroräumen als auch in Räumen des Auftraggebers. b) die Schulung und Fortbildung der Mitglieder, Mitgliedsorganisationen und Kunden. c) die Unterstützung und Beratung aller Beteiligten in Fragen der Arbeit mit Spezialisten aus dem autistischen Spektrum. d) die Information von Mitgliedern und Dritten bzw. die Öffentlichkeitsarbeit. e) das Angebot gemeinsamer, zentralisierter Ressourcenbündelung für die angeschlossenen Mitg liedsorganisationen und Tochterunternehmen. f) die Unterstützung und Zusammenarbeit in jeglicher Form mit den verbundenen Organisationen und Tochterunternehmen. 4. Die Genossenschaft darf auch mit Nichtmitgliedern und Dritten Geschäfte betreiben. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und maximal fünf Mitgliedern. Jedes Vorstandsmitglied vertritt einzeln. Vorstand: Hoppe, Lars Gunnar, Norderstedt, * ‒.‒.‒‒; Munzel, Martina Margrit, Kiel, * ‒.‒.‒‒; Seng, Hans-Joachim Walter, Hamburg,, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im elektronischen Bundesanzeiger und im Internet unter www.autworker.de. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Bundesanzeiger.

Historie 4

05.10.2018
Registervorgang

Löschung 05.10.2018

15.12.2016
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Friederike Grothe
Liquidator

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Lars Gunnar Hoppe
Liquidator

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Hans-Joachim Walter Seng
Liquidator

24.04.2013
Entscheideränderung

Austritt
Frau Martina Margrit Munzel
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Friederike Grothe
Vorstandsmitglied

04.03.2010
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Lars Gunnar Hoppe
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Martina Margrit Munzel
Vorstandsmitglied

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Hans-Joachim Walter Seng
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 03.03.2010