Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
4 |
|
|
a)
Nach Änderung:
Die Genossenschaft wird durch zwei
Liquidatoren oder durch einen
Liquidator gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Nicht mehr
Vorstand:
Töpfer, Regine, Witten, * ‒.‒.‒‒
Nunmehr
Liquidator:
Dr. Domke, Ulla, Essen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
b)
Die Genossenschaft ist aufgelöst. |
a)
25.07.2025
Höner |
GnR 258: awisu Forschungsgenossenschaft eG, Bochum, Kortumstr. 5, 44787 Bochum. Änderung zur Geschäftsanschrift: Gerther Straße 129, 44805 Bochum. Nicht mehr Vorstand: Granica, J. Martin, Bochum, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Vorstand: Töpfer, Regine, Witten, * ‒.‒.‒‒.
awisu Forschungsgenossenschaft eG, Bochum, Kortumstr. 5, 44787 Bochum. Die Generalversammlung vom 15.03.2013 hat eine Änderung der Satzung in der Präambel, I. § 2 ( Zweck ), I. 2a) (Steuerbegünstigte Zwecke), II. § 18 ( Zusammensetzung und Dienstverhältnis), II. § 22 ( Aufsichtsrat), § 24 ( Zusammensetzung und Wahl ) beschlossen. Neuer Gegenstand: (1) Zweck der Genossenschaft ist die Erforschung der methodischen und praktischen Grundlagen einer am Menschen orientierten und in diesem Sinne sinnvollen Unternehmenskultur und Organisationsgestaltung, sowie die Förderung und Unterstützung einer gesellschaftlichen Bewegung zu deren Verwirklichung (2) Gegenstand des Unternehmens ist es Forschung sowie Wisschenschaft zum Thema Unternehmensführung und Organisationsgestaltung zu betreiben und deren Ergebnisse, im Sinne des Zweckes der Genossenschaft, den Mitgliedern, weiteren Interessierten und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Zur Forschung gehört es, geeignete Methoden zu entwickeln, Studien durchzuführen und aus den durchgeführten Studien hilfreiche Theorien und Modelle abzuleiten, die neue Sichtweisen auf die Wirklichkeit ermöglichen. Darauf aufbauend sollen Architekturen und Werkzeuge zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in Unternehmen entwickelt und in der Praxis erprobt werden. Zur Wissenschaft gehören die Konzeption von Forschungsstudien sowie alle Aktivitäten, die der Vertiefung und Verbreitung der Forschungsergebnisse und des Forschungsthemas dienen. Dazu dient zum Beispiel die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops sowie die Erstellung und Verbreitung von Publikationen. Die Gründung von Tochtergesellschaften zur wirtschaftlichen Verwertung der Forschungsergebnisse ist möglich. 3) Die Genossenschaft soll allen Geschäften nachgehen, die dem Genossenschaftszweck dienlich sind und ihn fördern. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann sich die Genossenschaft auch an ähnlich tätigen Einrichtungen oder Genossenschaften beteiligen oder sie übernehmen. Zur Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Zwecke kann die Genossenschaft sich Dritter bedienen. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen.
awisu Forschungsgenossenschaft eG, Bochum, Kortumstr. 5, 44787 Bochum. eingetragene Genossenschaft. Satzung vom 17.04.2012. Geschäftsanschrift: Kortumstr. 5, 44787 Bochum. (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie deren sozialer und kultureller Belange in wissenschaftlicher Hinsicht. (2) Gegenstand des Unternehmens ist es Grundlagenforschung und Wissenschaft zum Thema Unternehmensführung und Organisationsgestaltung zu betreiben. Zur Forschung gehört es, geeignete Methoden zu entwickeln, Studien durchzuführen und aus den durchgeführten Studien hilfreiche Theorien und Modelle abzuleiten, die neue Sichtweisen auf die Wirklichkeit ermöglichen. Darauf aufbauend sollen Architekturen und Werkzeuge zur Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in Unternehmen entwickelt und in der Praxis erprobt werden. Zur Wissenschaft gehören neben der Konzeption von Forschungsstudien alle Aktivitäten, die der Vertiefung und Verbreitung der Forschungsergebnisse und des Forschungsthemas dienen. Dazu dient zum Beispiel die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops sowie die Erstellung und Verbreitung von Publikationen. Die Gründung von Tochtergesellschaften zur wirtschaftlichen Verwertung der Forschungsergebnisse ist möglich. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Vorstand: Dr. Domke, Ulla, Essen, * ‒.‒.‒‒; Granica, J. Martin, Bochum, * ‒.‒.‒‒. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht