Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

gemeinnützige "Leuchtpunkt" Gesellschaft mbH, Röderaue (HRB 23611)

Firmendaten

Anschrift
Radener Str. 2
01609 Röderaue
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 035263/668-10
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.leuchtpunkt-gmbh.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2004
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 11 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 23611
Amtsgericht: Dresden
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die gemeinnützige "Leuchtpunkt" Gesellschaft mbH aus Röderaue ist im Handelsregister Dresden unter der Nummer HRB 23611 verzeichnet. Nach der Gründung am 07.12.2004 hat die gemeinnützige "Leuchtpunkt" Gesellschaft mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere verwirklicht durch die selbstlose Förderung von schwer vermittelbaren und zuvor längere Zeit arbeitslosen Personen, insbesondere Suchtkranke, Arbeitsentwöhnte oder Behinderte sowie deren arbeitstherapeutischen Beschäftigungen und berufs- und sozialpädagogischen Betreuung, um dadurch diesen Personen eine Eingliederung in den normalen Arbeitsprozess zu ermöglichen. Förderung der Altenhilfe insbesondere verwirklicht durch Besuchsdienste bei alten oder hilfsbedürftigen Personen; Entlastung pflegender Familienangehöriger, soweit die Pfleger/innen selbst zum Personenkreis des § 53 AO gehören; Beteiligung von alten oder hilfsbedürftigen Personen z. B. bei Behördengängen, Arztbesuchen; Hilfe im Haushalt, im Krankheitsfall z. B. nach Entlassung aus dem Krankenhaus; kleinere Reparaturhilfen im Haushalt von Personen, die die Voraussetzungen des § 53 AO erfüllen sowie Durchführung von Veranstaltungen, die der Förderung der kulturellen Teilhabe sowie der Bildung älterer Menschen dienen. Förderung der Jugendhilfe, insbesondere verwirklicht durch Organisation und Durchführung von Bedarfsorientierten Bildungsveranstaltungen auf weltanschaulichen, kulturellen und politischen Gebieten, sowie die der charakterlichen Formung der jungen Menschen dienen; Organisation und Durchführung von sportlichen Veranstaltungen, die der körperlichen und geistigen Formung sowie Bildung der Teamfähigkeit jungen Menschen dienen; Organisation und Durchführung von Berufsbildenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit schulischen Einrichtungen und staatlichen Behörden; Betreuung von Jugendgruppen und Jugendclubs im Sinne der Satzungszwecke, insbesondere durch eine Streetworktätigkeit; Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen z. B. durch Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe; Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und/oder der Naturschutzgesetze der Länder, insbesondere durch Aktivitäten und Projekte, die dem Erhalten, Schaffen und Verbessern der Lebensgrundlagen für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt in der Region der Gemeinde Röderaue dienen, verwirklicht. Insbesondere sollen dabei Projekte initiiert und gefördert werden, die zu einer Bewahrung des natürlichen Erbes beitragen. Dazu gehören folgende Projekte: Kopfweidenpflege am Neugraben in der Gemeinde Röderaue (Förderrichtlinie Natürliches Erbe - RL NE/2014); Anlegen und Pflege einer Blüh- und Insektenwiese in Frauenhain; Anlegen einer Totholzhecke zur Abgrenzung eines Waldspielplatzes; Bau und Errichtung von Nisthilfen; Anlegen und Pflege einer Streuobstwiese. Förderung der Kultur, insbesondere verwirklicht durch die Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (Theater, Musik, Kunst, Literatur) im Raum der Region Röderaue sowie Betreibung einer Bibliothek und Organisation und Durchführung von Workshops, die Menschen zur eigenen künstlerischen und kulturellen Betätigungen befähigen. Förderung der Volksbildung insbesondere durch die Qualifizierung von Menschen auf dem Gebiet des freiwilligen, unentgeltlichen Engagements bei gemeinnütziger Betätigung und Vermittlung von entsprechenden Tätigkeiten verwirklicht. Dazu gehören folgende Projekte: Grünes Klassenzimmer mit den Projekten "Vom Korn zum Brot", "Gemütliches und Sagenhaftes", "Mit dem Förster unterwegs", "Vom Baum zum Brett" und "Vom Regen zum Trinkwasser"; Durchführung des Naturtages mit Präsentation "Baum des Jahres", Pilzbestimmung und Kräuterkunde; Anlegen und Pflegen von Naturlehrpfaden; Seminare zu alternativen und erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit und Waldbewirtschaftung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die gemeinnützige "Leuchtpunkt" Gesellschaft mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 25.01.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 10

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
11 a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.01.2023 hat den
Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Dabei wurde insbesondere
geändert: Gegenstand des Unternehmens.
a)
24.01.2023
Perband
b)
Berichtigung zur
Eintragung unter
laufender Nummer 10
Sp. 6. Von Amts wegen
eingetragen.
10 c)
Förderung des Wohlfahrtswesens,
insbesondere verwirklicht durch die
selbstlose Förderung von schwer
vermittelbaren und zuvor längere Zeit
arbeitslosen Personen, insbesondere
Suchtkranke, Arbeitsentwöhnte oder
Behinderte sowie deren
arbeitstherapeutischen Beschäftigungen
und berufs- und sozialpädagogischen
Betreuung, um dadurch diesen Personen
eine Eingliederung in den normalen
Arbeitsprozess zu ermöglichen. Förderung
der Altenhilfe insbesondere verwirklicht
durch Besuchsdienste bei alten oder
hilfsbedürftigen Personen; Entlastung
pflegender Familienangehöriger, soweit die
Pfleger/innen selbst zum Personenkreis
des § 53 AO gehören; Beteiligung von alten
oder hilfsbedürftigen Personen z. B. bei
Behördengängen, Arztbesuchen; Hilfe im
Haushalt, im Krankheitsfall z. B. nach
Entlassung aus dem Krankenhaus; kleinere
Reparaturhilfen im Haushalt von Personen,
die die Voraussetzungen des § 53 AO
erfüllen sowie Durchführung von
Veranstaltungen, die der Förderung der
kulturellen Teilhabe sowie der Bildung
älterer Menschen dienen. Förderung der
Jugendhilfe, insbesondere verwirklicht
durch Organisation und Durchführung von
Bedarfsorientierten
Bildungsveranstaltungen auf
weltanschaulichen, kulturellen und
politischen Gebieten, sowie die der
charakterlichen Formung der jungen
Menschen dienen; Organisation und
Durchführung von sportlichen
Veranstaltungen, die der körperlichen und
geistigen Formung sowie Bildung der
Teamfähigkeit jungen Menschen dienen;
Organisation und Durchführung von
Berufsbildenden Maßnahmen in
Zusammenarbeit mit schulischen
Einrichtungen und staatlichen Behörden;
Betreuung von Jugendgruppen und
Jugendclubs im Sinne der
Satzungszwecke, insbesondere durch eine
Streetworktätigkeit; Betreuung und
Unterstützung von Kindern und
Jugendlichen z. B. durch
Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe; Betreuung
von Kindern in Kindertageseinrichtungen.
Förderung des Naturschutzes und der
Landschaftspflege im Sinne des
Bundesnaturschutzgesetzes und/oder der
Naturschutzgesetze der Länder,
insbesondere durch Aktivitäten und
Projekte, die dem Erhalten, Schaffen und
Verbessern der Lebensgrundlagen für eine
artenreiche Tier- und Pflanzenwelt in der
Region der Gemeinde Röderaue dienen,
verwirklicht. Insbesondere sollen dabei
Projekte initiiert und gefördert werden, die
zu einer Bewahrung des natürlichen Erbes
beitragen. Dazu gehören folgende Projekte:
Kopfweidenpflege am Neugraben in der
Gemeinde Röderaue (Förderrichtlinie
Natürliches Erbe - RL NE/2014); Anlegen
und Pflege einer Blüh- und Insektenwiese
in Frauenhain; Anlegen einer Totholzhecke
zur Abgrenzung eines Waldspielplatzes;
Bau und Errichtung von Nisthilfen; Anlegen
und Pflege einer Streuobstwiese.
Förderung der Kultur, insbesondere
verwirklicht durch die Organisation und
Durchführung von kulturellen
Veranstaltungen (Theater, Musik, Kunst,
Literatur) im Raum der Region Röderaue
sowie Betreibung einer Bibliothek und
Organisation und Durchführung von
Workshops, die Menschen zur eigenen
künstlerischen und kulturellen Betätigungen
befähigen. Förderung der Volksbildung
insbesondere durch die Qualifizierung von
Menschen auf dem Gebiet des freiwilligen,
unentgeltlichen Engagements bei
gemeinnütziger Betätigung und Vermittlung
von entsprechenden Tätigkeiten
verwirklicht. Dazu gehören folgende
Projekte: Grünes Klassenzimmer mit den
Projekten "Vom Korn zum Brot",
"Gemütliches und Sagenhaftes", "Mit dem
Förster unterwegs", "Vom Baum zum Brett"
und "Vom Regen zum Trinkwasser";
Durchführung des Naturtages mit
Präsentation "Baum des Jahres",
Pilzbestimmung und Kräuterkunde;
Anlegen und Pflegen von Naturlehrpfaden;
Seminare zu alternativen und erneuerbaren
Energien, Nachhaltigkeit und
Waldbewirtschaftung.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 12.01.2023 hat den
Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Dabei wurde insbesondere
geändert: Gegenstand des Unernehmens.
a)
17.01.2023
Perband
9 Einzelprokura:
Reinhardt, Kristin, Röderaue OT Pulsen,
* ‒.‒.‒‒
a)
12.08.2022
Ohnesorge
8 b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Beeg, Robert, Röderland, * ‒.‒.‒‒
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Herklotz, Lothar, Röderaue OT Frauenhain,
* ‒.‒.‒‒
a)
03.08.2022
Ohnesorge
Calendar 21.04.2022
Veränderung

HRB 23611: gemeinnützige "Leuchtpunkt" Gesellschaft mbH, Röderaue, Radener Str. 2, 01609 Röderaue OT Frauenhain. Die Gesellschafterversammlung vom 14.04.2022 hat die Änderung des § 3 (Selbstlosigkeit und Mittelverwendung) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 3

12.08.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Kristin Reinhardt
Prokurist

03.08.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Lothar Herklotz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Robert Beeg
Geschäftsführer

06.05.2005
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Lothar Herklotz
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 03.05.2005