Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

j4r - jobs4refugees gGmbH, Berlin (HRB 178308)

Firmendaten

Anschrift
Märkisches Ufer 34
10179 Berlin
Frühere Anschriften: 3
Rollbergstr. 28 A, 12053 Berlin
Friedrichstr. 246, 10969 Berlin
Danziger Str. 44, 10435 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: jobs4refugees.org
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Jobs4Refugees ist eine Organisation mit Sitz in Berlin, die Geflüchtete bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Sie bietet Beratung, Training, Coaching, Qualifizierungsprogramme im IT-Bereich sowie soziale Unterstützung und Gemeinschaftsprojekte an. Ziel ist es, Geflüchteten langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten zu eröffnen, Unternehmen bei der Diversitätsförderung zu beraten und gesellschaftliche Vielfalt zu stärken. Die Organisation arbeitet eng mit Unternehmen, Partnern und Förderern zusammen, um Fachkräfte zu vermitteln und die gesellschaftliche Integration zu fördern.
Keywords
Sozialberatung IT-Programme Diversität Vermittlung Training Beratung Integration Qualifizierung Arbeitsmarkt Geflüchtete
Details zum Unternehmen
Gründung: 2016
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 178308
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die j4r - jobs4refugees gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 178308 verzeichnet. Nach der Gründung am 28.06.2016 hat die j4r - jobs4refugees gGmbH ihren Standort mindestens dreimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'A) Die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste; Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden gem. § 52 Abs. 2 Nr. 10 AO (promotion of aid for persecuted individuals, refugees, and victims of war, disaster, and discrimination), die insbesondere verwirklicht wird durch: persönliche Betreuung und sonstige Maßnahmen, die der allgemeinen Fürsorge, der Erreichung wirtschaftlichen Wohlergehens und der Unterstützung der Integration in die deutsche Gesellschaft dienen, und Konzeption und Durchführung von Informations- und Bildungsveranstaltungen sowie die Konzeption und Zurverfügungstellung von Informationen zur Unterstützung der Integration in die deutsche Gesellschaft. b) In Bezug auf den in Ziffer a) genannten Personenkreis, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe gem. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO (education and training), die insbesondere verwirklicht wird durch: die Erfassung von Kompetenzen und Berufs- bzw. Ausbildungswünschen in persönlichen Gesprächen, die Beratung zur Berufs- und Ausbildungsorientierung, die Hilfestellung bei dem Aufbau von Netzwerken und der Suche nach geeigneten ArbeitgeberInnen, die Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und die Begleitung bei Behördengängen, die Betreuung nach Antritt der Beschäftigung bzw. Ausbildung zur Förderung einer nachhaltigen Integration, und das Anbieten gebührenfreier Kurse zur Berufsorientierung und zum Spracherwerb. c) In Bezug auf den in Ziffer a) genannten Personenkreis, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke gem. § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO (volunteering), die insbesondere verwirklicht wird durch: die Initiierung und Unterstützung von Programmen, die ihnen bei der Integration in die deutsche Gesellschaft dienlich sind, die Einrichtung von Mentoren- oder Patenschaftsprogrammen, bei denen ihnen Bürgerinnen und Bürger als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die Ermutigung und Organisation von freiwilligen Tätigkeiten, bei denen ihnen Bürgerinnen und Bürger aktiv helfen können, insbesondere durch Sachspenden, Beratungsangebote oder Freizeitaktivitäten, und die Förderung von Teilhabe- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Gemeinde oder Stadt. Die Gesellschaft arbeitet zur Verwirklichung ihrer Gesellschaftszwecke in Kooperation mit Partnern, die selbst gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, und kann dabei auch andere gemeinnützige und mildtätige Organisationen unterstützen, die ähnliche Zwecke verfolgen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die j4r - jobs4refugees gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 14.08.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 11

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Per-
son, Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefug-
nis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Sat-
zung oder Gesellschaftsver-
trag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
11 c)
a) Die Förderung der Hilfe für
politisch, rassistisch oder reli-
giös Verfolgte, für Flüchtlinge,
Vertriebene, Aussiedler, Spät-
aussiedler, Kriegsopfer, Kriegs-
hinterbliebene, Kriegsbeschä-
digte und Kriegsgefangene, Zi-
vilbeschädigte und Behinder-
te sowie Hilfe für Opfer von
Straftaten; Förderung des An-
denkens an Verfolgte, Kriegs-
und Katastrophenopfer; Förde-
rung des Suchdienstes für Ver-
misste; Förderung der Hilfe für
Menschen, die auf Grund ihrer
geschlechtlichen Identität oder
ihrer geschlechtlichen Orientie-
rung diskriminiert werden gem.
§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO (promo-
tion of aid for persecuted indi-
viduals, refugees, and victims
of war, disaster, and discrimi-
nation), die insbesondere ver-
wirklicht wird durch:
persönliche Betreuung und
sonstige Maßnahmen, die der
allgemeinen Fürsorge, der
Erreichung wirtschaftlichen
Wohlergehens und der Unter-
stützung der Integration in die
deutsche Gesellschaft dienen,
und
Konzeption und Durchfüh-
rung von Informations- und Bil-
dungsveranstaltungen sowie
die Konzeption und Zurverfü-
gungstellung von Informatio-
nen zur Unterstützung der Inte-
gration in die deutsche Gesell-
schaft.
b) In Bezug auf den in Ziffer
a) genannten Personenkreis,
die Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung ein-
schließlich der Studentenhil-
fe gem. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.
7 AO (education and training),
die insbesondere verwirklicht
wird durch:
die Erfassung von Kompeten-
zen und Berufs- bzw. Ausbil-
dungswünschen in persönli-
chen Gesprächen,
die Beratung zur Berufs- und
Ausbildungsorientierung, die
Hilfestellung bei dem Aufbau
von Netzwerken und der Suche
nach geeigneten ArbeitgeberIn-
nen,
die Unterstützung beim Erstel-
len von Bewerbungsunterlagen
und die Begleitung bei Behör-
dengängen,
die Betreuung nach Antritt der
Beschäftigung bzw. Ausbil-
dung zur Förderung einer nach-
haltigen Integration, und
das Anbieten gebührenfreier
Kurse zur Berufsorientierung
und zum Spracherwerb.
c) In Bezug auf den in Ziffer a)
genannten Personenkreis, die
Förderung des bürgerschaft-
lichen Engagements zuguns-
ten gemeinnütziger, mildtätiger
und kirchlicher Zwecke gem. §
52 Abs. 2 Nr. 25 AO (voluntee-
ring), die insbesondere verwirk-
licht wird durch:
die Initiierung und Unterstüt-
zung von Programmen, die ih-
nen bei der Integration in die
deutsche Gesellschaft dienlich
sind,
die Einrichtung von Mentoren-
oder Patenschaftsprogram-
men, bei denen ihnen Bürge-
rinnen und Bürger als persönli-
che Ansprechpartner zur Verfü-
gung stehen,
die Ermutigung und Organisati-
on von freiwilligen Tätigkeiten,
bei denen ihnen Bürgerinnen
und Bürger aktiv helfen kön-
nen, insbesondere durch Sach-
spenden, Beratungsangebote
oder Freizeitaktivitäten, und
die Förderung von Teilhabe-
und Mitbestimmungsmöglich-
keiten in der Gemeinde oder
Stadt.
Die Gesellschaft arbeitet zur
Verwirklichung ihrer Gesell-
schaftszwecke in Kooperati-
on mit Partnern, die selbst ge-
meinnützige Körperschaften
oder Körperschaften des öf-
fentlichen Rechts sind, und
kann dabei auch andere ge-
meinnützige und mildtätige Or-
ganisationen unterstützen, die
ähnliche Zwecke verfolgen.
a)
Durch Beschluss der Gesell-
schafterversammlung vom
12.08.2025 ist der Gesell-
schaftsvertrag geändert in §§
2 (Gegenstand) und 8 (Gesell-
schafterversammlung).
a)
14.08.2025
Mallison
10 b)
Geschäftsanschrift:
Märkisches Ufer 34, 10179 Berlin
b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
5. Löwa, Friederike
a)
08.10.2024
Burchardt
9 a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 30.05.2024
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 7 (Geschäftsführung und
Vertretung).
a)
03.06.2024
Mallison
8 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
3. Lieb, Johann Max
a)
28.02.2023
Guth
7 a)
j4r - jobs4refugees gGmbH
b)
Geschäftsanschrift:
c/o Impact Hub Berlin GmbH,
Rollbergstraße 28 A, 12053 Berlin
25.000,00 EUR a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 16.08.2022
ist das Stammkapital aus Gesell-
schaftsmitteln um 24.000,00 EUR
auf 25.000,00 EUR erhöht und der
Gesellschaftsvetrag geändert in §§
1 (Firma) und 6 (Stammkapital).
a)
29.08.2022
Mallison
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 9

08.10.2024
Adressänderung

Alte Anschrift:
Rollbergstr. 28 A
12053 Berlin

Neue Anschrift:
Märkisches Ufer 34
10179 Berlin

Entscheideränderung

Austritt
Frau Friederike Löwa
Geschäftsführer

28.02.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Johann Max Lieb
Geschäftsführer

29.08.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Friedrichstr. 246
10969 Berlin

Neue Anschrift:
Rollbergstr. 28 A
12053 Berlin

Firmenname geändert

alt:
j4r - jobs4refugees gUG (haftungsbeschränkt)

neu:
j4r - jobs4refugees gGmbH

13.11.2019
Entscheideränderung

Austritt
Herr Robert Barr
Geschäftsführer

17.10.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Franziska Hirschelmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Friederike Löwa
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen