Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

kompetenzinbewegung gUG (haftungsbeschränkt), Hamburg (HRB 160440)

Firmendaten

Anschrift
Oelsnerring 20
22609 Hamburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: kompetenzeninbewegung.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
1blu bietet professionelle Lösungen in den Bereichen Webhosting, Server, vServer und eShops. Die Webseite befindet sich im Aufbau und präsentiert keine weiteren Details zu Produkten oder Dienstleistungen. Der Standort des Anbieters ist nicht angegeben.
Keywords
Webhosting vServer Server eShops
Details zum Unternehmen
Gründung: 2019
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 160440
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die kompetenzinbewegung gUG (haftungsbeschränkt) aus Hamburg ist im Handelsregister Hamburg unter der Nummer HRB 160440 verzeichnet. Nach der Gründung am 02.10.2019 hat die kompetenzinbewegung gUG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar - gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe und der Bildung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Umsetzungen von Projekten im Bereich der Kompetenzförderung wie z.B. Lese- und Sozialkompetenzen und von weiteren für die geistige, motorische und soziale Entwicklung eines Kindes wichtigen Fähigkeiten. Diese Projekte sollten in Institutionen wie Schulen und Vereinen verwirklicht werden. Durchgeführt werden diese Maßnahmen von durch kompetenzeninbewegung beauftragten qualifizierten Fachkräften, die sowohl in einer Festanstellung oder als Honorarkraft beschäftigt werden. Konkret wird unter Lesekompetenz die Fähigkeit verstanden, die schriftliche Sprache nicht nur zu dekodieren, d. h., aus geschriebenen Konsonanten und Vokalen nicht nur die Wörter zu formen, sondern deren Inhalt korrekt zu deuten. Die Umsetzung geschieht hier durch Arbeit in kleinen Gruppen, wo in Lesetandems mit Anwendung von diversen pädagogischen Methoden und in Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten die Lesekompetenz und die Lesemotivation gefördert werden. Die Leseförderung geschieht in Anlehnung an das Projekt,,Kicken&Lesen'' der Stiftung Baden-Württemberg. Diese Arbeit wird auch gemeinsam mit weiteren Bildungsinstitutionen wie öffentlichen Bücherhallen (in Hamburg mit der Hamburger Bücherhalle) und staatlichen erziehungspolitischen Institutionen (in Hamburg mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung) und anderen gesellschaftlichen Akteuren wie Sportvereinen umgesetzt. Sehr wichtig ist auch die Elternarbeit, die für Kindertagesstätten und Grundschulen gedacht ist. Bei der Sozialkompetenz handelt sich um Projekte, wo auch in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten gezielt die Förderung von Frustrationstoleranz, Resilienz, Konfliktlösungs- und anderen - für das Zusammenleben in der Gesellschaft - wichtigen Fähigkeiten gefördert werden. Die Förderung geschieht durch das Erproben diverser Situationen, bei denen spielerisch die Empathie und die Perspektiveübernahme der Heranwachsenden gefördert werden. Das gemeinnützige Unternehmen kompetenzeninbewegung: - bietet den Schulen und den Vereinen die Projekte an; - organisiert die Gruppen (v. a. mit Bildungsbenachteiligten); - konzipiert die jeweiligen Projekte; - leitet die Einheiten; - bietet Eltern, Schulen und Vereinen fachliche Unterstützung; - organisiert die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen; - führt differenzierte empirische Datensammlungen zu den jeweiligen Bereichen (Lese- oder Sozialkompetenz); - evaluiert die gesammelten Daten; - bietet Hochschulen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit an (z. B. durch Beschäftigung von Praktikanten); - veröffentlicht regelmäßig in der eigenen Internetsite die Ergebnisse der Projekte.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000,00 EUR. Die kompetenzinbewegung gUG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 20.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Anzeige
NDA-GEN

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Registermeldungen 1

Calendar 17.12.2019
Neueintragung

HRB 160440: kompetenzinbewegung gUG (haftungsbeschränkt), Hamburg, Oelsnerring 20, 22609 Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 02.10.2019. Geschäftsanschrift: Oelsnerring 20, 22609 Hamburg. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar - gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe und der Bildung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Umsetzungen von Projekten im Bereich der Kompetenzförderung wie z.B. Lese- und Sozialkompetenzen und von weiteren für die geistige, motorische und soziale Entwicklung eines Kindes wichtigen Fähigkeiten. Diese Projekte sollten in Institutionen wie Schulen und Vereinen verwirklicht werden. Durchgeführt werden diese Maßnahmen von durch kompetenzeninbewegung beauftragten qualifizierten Fachkräften, die sowohl in einer Festanstellung oder als Honorarkraft beschäftigt werden. Konkret wird unter Lesekompetenz die Fähigkeit verstanden, die schriftliche Sprache nicht nur zu dekodieren, d. h., aus geschriebenen Konsonanten und Vokalen nicht nur die Wörter zu formen, sondern deren Inhalt korrekt zu deuten. Die Umsetzung geschieht hier durch Arbeit in kleinen Gruppen, wo in Lesetandems mit Anwendung von diversen pädagogischen Methoden und in Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten die Lesekompetenz und die Lesemotivation gefördert werden. Die Leseförderung geschieht in Anlehnung an das Projekt,,Kicken&Lesen'' der Stiftung Baden-Württemberg. Diese Arbeit wird auch gemeinsam mit weiteren Bildungsinstitutionen wie öffentlichen Bücherhallen (in Hamburg mit der Hamburger Bücherhalle) und staatlichen erziehungspolitischen Institutionen (in Hamburg mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung) und anderen gesellschaftlichen Akteuren wie Sportvereinen umgesetzt. Sehr wichtig ist auch die Elternarbeit, die für Kindertagesstätten und Grundschulen gedacht ist. Bei der Sozialkompetenz handelt sich um Projekte, wo auch in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten gezielt die Förderung von Frustrationstoleranz, Resilienz, Konfliktlösungs- und anderen - für das Zusammenleben in der Gesellschaft - wichtigen Fähigkeiten gefördert werden. Die Förderung geschieht durch das Erproben diverser Situationen, bei denen spielerisch die Empathie und die Perspektiveübernahme der Heranwachsenden gefördert werden. Das gemeinnützige Unternehmen kompetenzeninbewegung: - bietet den Schulen und den Vereinen die Projekte an; - organisiert die Gruppen (v. a. mit Bildungsbenachteiligten); - konzipiert die jeweiligen Projekte; - leitet die Einheiten; - bietet Eltern, Schulen und Vereinen fachliche Unterstützung; - organisiert die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen; - führt differenzierte empirische Datensammlungen zu den jeweiligen Bereichen (Lese- oder Sozialkompetenz); - evaluiert die gesammelten Daten; - bietet Hochschulen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit an (z. B. durch Beschäftigung von Praktikanten); - veröffentlicht regelmäßig in der eigenen Internetsite die Ergebnisse der Projekte. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: Moreira, Alexandro Emilio Vilaça, Hamburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 1

17.12.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Alexandro Emilio Vilaça Moreira
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 17.12.2019