HRB 189571 B: minddiving Akademie gGmbH, Berlin, Ehrenbergstraße 16 a, 10245 Berlin. Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 01.07.2019 und des Zustimmungsbeschlusses vom selben Tage durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Auflösung ohne Abwicklung mit dem Vermögen des Alleingesellschafters verschmolzen. Die Verschmelzung ist mit dieser Eintragung wirksam geworden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht Gläubigern nicht zu, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist.
HRB 189571 B: minddiving Akademie gGmbH, Berlin, Ehrenbergstraße 16 a, 10245 Berlin. Firma: minddiving Akademie gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Ehrenbergstraße 16 a, 10245 Berlin; Gegenstand: Die Förderung der Volks- und Berufsbildung, die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Vermittlung von Wissen und Methoden zur Schulung des Geistes mittels computerbasierter Lernspiele, App-Trainer, internetbasierter Lernmodule sowie Achtsamkeitsseminare und angeleiteten Meditationen, Informations- und wissenschaftlicher Veranstaltungen verwirklicht. Die durch diese Maßnahmen vermittelten Lernergebnisse bzw. Einsichten, wie beispielsweise Mitgefühl, Freigebigkeit oder Achtsamkeit, befähigen die Lernenden zu einem von Güte, Zufriedenheit oder Wertschätzung geprägten Verhalten, sowohl zu sich selbst, wie auch zu ihren Mitmenschen. Gesundheitsschädigende Gewohnheiten und Emotionen, wie etwa Stress, Ängste, Drogenmissbrauch, Verleugnung, werden dabei reduziert, während gleichzeitig die Grundlagen eines demokratischen Staatswesens und der Völkerverständigung, wie beispielsweise Gemeinsinn, Verbundenheit, (kultureller) Respekt und Toleranz gestärkt werden. Die Lerninhalte sowie die Spielkonzepte der vorstehend aufgeführten Maßnahmen werden dabei von der Gesellschaft selbst entwickelt. Zudem wird die Gesellschaft Forschungsprojekte durchführen, die der Verwirklichung des Satzungszweckes dienen und die Ergebnisse der Forschungsprojekte zeitnah nach deren Abschluss veröffentlichen. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Bose, Mark Kumar, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 18.08.2017