| 6 |
|
|
|
|
b)
Durch Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main (Az.
810 IN 292/25 M) vom 30.04.2025 ist über das Vermögen der
Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Von Amts wegen eingetragen. |
a)
14.05.2025
Hewlett
b)
Fall 6 |
| 5 |
|
|
|
|
b)
Durch Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main (810 IN
292/25 M) vom 03.03.2025 ist über das Vermögen der
Gesellschaft die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
und bestimmt, dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit
Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam
sind. |
a)
10.03.2025
Hewlett
b)
Fall 5 |
| 4 |
|
|
|
Prokura erloschen:
Busch, Nana, Diplom-Ingenieurin, Architektin,
Darmstadt, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
19.09.2023
Krämer
b)
Fall 4 |
| 3 |
b)
Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen
eingetragen als
Geschäftsanschrift:
Wilhelm-Kobelt-Straße 1, 60529 Frankfurt
am Main |
|
|
Einzelprokura:
Örtlek, Erol, Frankfurt am Main, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
22.02.2023
Nagel
b)
Fall 3 |
| 1 |
a)
mtp gmbH
b)
Frankfurt am Main
c)
Alle Architekten- und Ingenieurleistungen
nach den Leistungsbildern der Verordnung
über die Honorare für Leistungen der
Architekten und Ingenieure in jeweils
gültiger Fassung (HOAI). |
200.000,00
DEM |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, ist er befugt,
im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
b)
Geschäftsführerin:
Busch, Nana, geb. Müller-Tautphaeus, Diplom-
Ingenieurin, Architektin, Darmstadt
einzelvertretungsberechtigt;
Geschäftsführer:
Rudolf, Martin, Darmstadt, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 12.11.1992 zuletzt geändert am
19.12.2001 |
a)
16.11.2004
Drescher
b)
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden
und dabei an die Stelle
des bisherigen
Registerblattes getreten.
Blatt 149 ff. Sonderband |