Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
c)
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des Wohlfahrtswesens und der Hilfe für
Menschen mit Behinderung. Der Zweck
wird insbesondere verwirklicht durch die
Unterhaltung und den Betrieb von
Wohnstätten und Tagesfördereinrichtungen
sowie die Erbringung von
familienunterstützenden Dienstleistungen
sowie aller weiteren mit besonderen
Wohnformen zusammenhängender
Dienstleistungen. Die Gesellschaft wird in
diesem Zusammenhang insbesondere tätig
durch den Betrieb von:
Wohnstätten, Tagesförderstätten, Vollzeit-
Pflegeeinrichtungen, Familienentlastenden
und familienunterstützenden Diensten,
Tagesstrukturangeboten, Angebote der
Jugendhilfe, Ambulanten Pflegediensten
und weiteren geeigneten Sozialbetrieben.
Die Gesellschaft verwirklicht die
vorgenannten Zwecke auch im Rahmen
eines planmäßigen Zusammenwirkens im
Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit den
steuerbegünstigten Körperschaften des
Verbundes der Lebenshilfe Aurich-
Wittmund durch das Erbringen oder die
Inanspruchnahme von Dienstleistungen
aller Art, durch Nutzungsüberlassungen
oder durch Lieferungen.
Zu den erbrachten Leistungen gehören
insbesondere
a) Personalüberlassungen
b) Grundstücksüberlassungen
einschließlich Räumlichkeiten.
Zu den in Anspruch genommenen
Leistungen gehören insbesondere
a) Grundstücksüberlassungen
einschließlich Räumlichkeiten
b) Verwaltungsleistungen einschließlich
Geschäftsführungsleistungen und IT -
Dienstleistungen
c) Personalüberlassungen
d) Beköstigungsleistungen einschließlich
Lieferungen
e) Wäschereidienstleistungen
f) Warenlieferungen
g) Garten- und Landschaftsarbeiten.
Die Gesellschaft betreibt die genannten
Tätigkeiten selbst oder gründet hierzu
Gesellschaften bzw. beteiligt sich an
solchen, die diesen Zweck als Gegenstand
des Unternehmens haben. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 14.08.2025 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § § 2 (Gegenstand
der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
26.08.2025
Karsjens |
HRB 205076: w.i.r. gGmbH, Aurich, Kornkamp 1, 26605 Aurich. Nicht mehr Geschäftsführer: Zägel, Manfred, Großefehn, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Hinrichs, Joanna, Großefehn, * ‒.‒.‒‒.
HRB 205076: w.i.r. gGmbH, Aurich, Kornkamp 1, 26605 Aurich. Die Gesellschafterversammlung vom 21.02.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 (Geschäftsführung, Vertretung) beschlossen. Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Gauger, Jörg-Detlef, Aurich, * ‒.‒.‒‒; Zägel, Manfred, Großefehn, * ‒.‒.‒‒.
HRB 205076: w.i.r. gGmbH, Aurich, Kornkamp 1, 26605 Aurich. Die Gesellschafterversammlung vom 08.08.2019 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der "Lebenshilfe Aurich-Wittmund Holding gGmbH" mit Sitz in Aurich (Amtsgericht Aurich, HRB 201) im Wege der Ausgliederung die Erhöhung des Stammkapitals um 200.000,00 EUR auf 225.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen. 225.000,00 EUR. Die Gesellschaft hat von der "Lebenshilfe Aurich-Wittmund Holding gGmbH" mit Sitz in Aurich (Amtsgericht Aurich, HRB 201) die deren Unternehmensgegenstand "Wohnen" zuzuordnenden Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 08.08.2019 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 08.08.2019 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers "Lebenshilfe Aurich-Wittmund gGmbH" vom selben Tage. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
HRB 212000: 7. MKM Vermögensverwaltungs GmbH, Oldenburg, Bürgerfelder Straße 1, 26127 Oldenburg. Aurich. Der Sitz ist nach Aurich (jetzt Amtsgericht Aurich HRB 205076) verlegt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen