2 |
c)
Gegenstand geändert, nun:
Die Erschließung von Synergieeffekten
zwischen den Mitgliedern, um deren
wirtschaftliche Tätigkeit zu fördern, sowie die
Ergebnisse dieser Tätigkeiten zu verbessern;
dazu werden die Mitglieder unterstützt a)
grenzüberschreitend, europaweit und
darüberhinausgehend international mit
privaten Personen, Institutionen und
Organsationen zusammenzuarbeiten und
Informationen und Erfahrungen
auszutauschen, sowie b) ihre
Leistungsfähigkeitund Resilienz durch geistig-
mentale sowie charakterliche und spirituelle
Entwicklung zu stärken.
Die Vereinigung fördert die Mitglieder in
folgenden Bereichen: a) Optimierung
allgemein-administrativer Vorgänge, b)
Vertrieb, Einkauf, Erbringung von
Dienstleistungen, Coaching, Consulting sowie
After-Sales-Services, c) Marketing, Werbung,
Vertrieb und Einkauf, d) Durchführung von
Workshops, Seminaren, Konferenzen und
Veranstaltungen aller Art, e) Outsourcing
bestimmter Tätigkeiten der Mitglieder und
gegebenenfalls verbundener Organisationen,
f) Informations- und Erfahrungsaustausch
sowie Vermittlung von Know-How in
Zusammenarbeit mit europäischen und
internationalen, öffentlichen und privaten
Organsationen sowie
Nichtregierungsorganisationen, g)
Abrechnung von Leistungen, welche durch die
Mitglieder oder verbundene Organisationen
gegenüber Dritten erbracht wurden, h)
Begleichung von Betriebskosten im Namen
und im Auftrag der Mitglieder.
Die Vereinigung führt zur Unterstützung der
Aktivitäten der Mitglieder Projekte durch, die
beispielsweise auf folgende Themenbereiche
fokussieren aber nicht auf diese beschränkt
sein müssen: a) Forschung, Entwicklung und
Digitalisierung, b) Entwicklung von Immobilien
zur besseren Nutzbarkeit durch die Mitglieder,
c) unterstützende Maßnahmen bei Land- und
Forstwirtschaft, d) Natur- und Tierschutz, e)
regenerative Energien, ökologisches und
nachhaltiges Verhalten sowie Mobilität.
Die Vereinigung unterstützt ihre Mitglieder
sowie deren Familienmitglieder bei a) der Aus-
Fort- und Weiterbildung sowie der Entwicklung
des beruflichen Fortschritts, b) der Stärkung
körperlicher und geistiger Leistungskraft
sowie der Minimierung gesundheitlich
bedingter Ausfallzeiten, d) der Ausübung
gemeinnütziger Tätigkeiten, die insbesondere
auf geistig-mentale, charakterliche und
spirituelle Entwicklung zielen, aer nicht auf
diese beschränkt sein müssen.
Die Vereinigung kann a) geistiges Eigentum
(Copyrights, Marken, Lizenzen, Patente,
Franchisingrechte usw.) im eigenen Namen,
für Mitglieder oder Dritte verwalten und
verwerten, b) Franchisingsysteme für sich
selbst sowie die Mitglieder erstellen.
Die Vereinigung kann für die Mitglieder
gemeinsame Reservefonds bilden, a)
namentlich für Projekte, welche ihrer
Zielsetzung nach dem Unternehmenszweck
dienen, b) zur Absicherung ökonomischer
Risiken im Falle schlechter Konjunkturlagen, c)
für das Risiko entstehender Verbindlichkeiten
auis Gewährleistungs-, Garantie- und
Nachbesserungsansprüchen, d) für aktive und
passive Rechtsverfolgung und -beratung,
sowie c) zum Zwecke weiterer, hier nicht
aufgezählter Zielsetzungen, welche im
Rahmen von Mitgliederversammlungen
festgelegt werden können.
Die Vereinigung kann vertragliche
Beziehungen mit anderen Unternehmen und
Organisationen unterhalten.
Die Vereinigung kann unselbstständige
Projektbüros und Informationsstellen
eröffnen.
Die Vereinigung arbeitet nicht auf
wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet. |
|
|
c)
Eingetreten:
Mitglied:
Hunecke Opco GmbH, Braunschweig (Amtsgericht
Braunschweig HRB 208236) |
a)
28.07.2025
Scheifele |
1 |
a)
yottaCent EWIV
b)
Immenstadt i. Allgäu
Geschäftsanschrift:
Marienplatz 13 B, 87509 Immenstadt i. Allgäu
c)
der grenzüberschreitende, europaweite und
internationle Ausbau und die Förderung der
Tätigkeiten der Mitglieder durch Aus-, Fort-
und Weiterbildungsmaßnahmen, Kooperation
im Bereich der Forschung, Entwicklung von IT-
Lösungen, Digitalisierung, Vertrieb, Erbringung
von Servicedienstleistungen wie Consulting,
Coaching, Erwachsenenbildung sowie die
Erbringung von After-Sales-Services.
Weiterhin ist der Gegenstand der Vereinigung
die Durchführung von Projekten und
Dienstleistungen in den Bereichen Aus-, Fort-
und Weiterbildungsmaßnahmen,
Gesundheitswesen, Krankheitsvorsorge,
Ernährung, Immobilienentwicklung, Land- und
Forstwirtschaft, Natur- und Tierschutz,
regenerative Energien, Förderung
ökologischen und nachhaltigen Verhaltens
sowie von Mobility- und Freizeitprojekten.
Die Vereinigung kann, ggf. unter Bündelung
von Fördermaßnahmen ihrer Mitglieder,
gemeinnützige Tätigkeiten fördern, welche im
Schwerpunkt auf geistigmentale,
charakterliche und spirituelle Entwicklung
zielen, aber nicht auf diese beschränkt sein
müssen.
Die Vereinigung kann seitens ihrer Mitglieder
gemeinsam Outsourcing betreiben oder
bestimmte Tätigkeiten für ihre Mitglieder,
einschließlich verbundener Organisationen,
ausführen.
Die Vereinigung bildet für die Mitglieder
gemeinsame Rücklagen, namentlich für
Projekte, unter anderem zum Zwecke von Aus-
, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, der
Absicherung für ökonomisch kritische
Konjunkturlagen, Forschungs-, Marketing- und
Einkaufsaktivitäten, Garantie- und
Nachbesserungsrücklagen, der aktiven und
passiven Rechtsverfolgung und -beratung,
usw.
Die Vereinigung kann als Marketing-, Werbe-,
Vertriebs- und Einkaufsgemeinschaft für ihre
Mitglieder oder die mit ihnen verbundenen
Organisationen tätig werden. Sie kann Ein- und
Verkaufsplattformen für ihre Mitglieder bzw.
dritte Unternehmen anbieten. Die Vereinigung
kann Leistungen ihrer Mitglieder für diese
direkt per eigener Rechnung abrechnen. Die
Mitglieder können Betriebskosten durch die
Vereinigung begleichen lassen.
Die Vereinigung unterstützt im Bereich des
internationalen lnformations- und
Erfahrungsaustauschs, bei der Vermittlung
von Know-how, durch Assistenz oder eigene
Abhaltung von Workshops, Seminaren,
Konferenzen und anderen Veranstaltungen,
bei der Erstellung und Herausgabe von bzw.
der Werbung für und dem Vertrieb von
Publikationen in jeder Form, bei der
Zusammenarbeit mit europäischen und
internationalen, öffentlichen
sowie privaten und Nichtregierungs-
Organisationen.
Die Vereinigung kann vertragliche
Beziehungen mit anderen Unternehmen und
Organisationen unterhalten. Sie kann
unselbständige Projektbüros oder
Informationsstellen eröffnen. Die Vereinigung
kann geistiges Eigentum (Copyrights, Marken,
Lizenzen, Patente, Franchisingrechte usw.) in
eigenem Namen, für Mitglieder oder Dritte
verwalten und verwerten. Sie kann
Franchisingsysteme für sich selbst bzw. für
die Mitglieder erstellen.
Die Vereinigung arbeitet nicht auf
wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet. |
a)
Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder
Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Vereinigung
mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen
b)
Geschäftsführer:
Kruse, Simon, Berlin, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Beginn: Gegründet durch Vertrag vom 14.12.2022
c)
Mitglied:
CAPITENCE Limited (Gesellschaft mit beschränkter Haftung
nach irischem Recht), Dublin - 2 / Irland (The Companies
Registration Office 602309)
Mitglied:
Kruse, Simon, Berlin, * ‒.‒.‒‒ |
a)
21.04.2023
Mahl |